Instrukcja obsługi MSW -SWH-20


Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla MSW -SWH-20 (17 stron) w kategorii Niesklasyfikowane. Ta instrukcja była pomocna dla 13 osób i została oceniona przez 7 użytkowników na średnio 3.5 gwiazdek

Strona 1/17
EXPONDO.COM
CAR JACK
MSW-SWH-20
User manual | Instrukcja obsługi | Návod k použití | Manuel d'utilisation | Istruzioni per l‘uso | Manual de instrucciones
BEDIENUNGSANLEITUNG
Deutsch
English
Polski
Česky
Français
Italiano
Español
3
7
11
15
18
22
26
PRODUKTNAME STEMPELWAGENHEBER
PRODUCT NAME CAR JACK
NAZWA PRODUKTU PODNOŚNIK SAMOCHODOWY PNEUMATYCZNY
NÁZEV VÝROBKU PNEUMATICKÝ AUTOMOBILOVÝ ZVEDÁK
NOM DU PRODUIT CRIC BOUTEILLE
NOME DEL PRODOTTO CRIC AUTO
NOMBRE DEL PRODUCTO GATO HIDRAULICO DE BOTELLA
MODELL
MSW-SWH-20
PRODUCT MODEL
MODEL PRODUKTU
MODEL VÝROBKU
MODÈLE
MODELLO
MODELO
HERSTELLER
EXPONDO POLSKA SP. Z O.O. SP. K.
MANUFACTURER
PRODUCENT
VÝROBCE
FABRICANT
PRODUTTORE
FABRICANTE
ANSCHRIFT DES HERSTELLERS
UL. NOWY KISIELIN-INNOWACYJNA 7, 66-002 ZIELONA GÓRA | POLAND, EU
MANUFACTURER ADDRESS
ADRES PRODUCENTA
ADRESA VÝROBCE
ADRESSE DU FABRICANT
INDIRIZZO DEL PRODUTTORE
DIRECCIÓN DEL FABRICANTE
DE
Parameter
– Beschreibung
Parameter – Wert
Produktname Stempelwagenheber
Modell MSW-SWH-20
Abmessungen [mm] 1200x210x260
Maximale Belastbarkeit [t] 18
Hebellänge [mm] 440
Hubbereich [mm] 260-490
Durchmesser der Unterleg-
scheibe [mm]
45.5
Höhenverstellung [mm] 55
Luftdruck [Mpa] 0.8-0.95
Gewicht [kg] 14.07
TECHNISCHE DATEN
Das Produkt erfüllt die geltenden
Sicherheitsnormen.
Gebrauchsanweisung beachten.
ACHTUNG! oder WARNUNG! oder HINWEIS!
um auf bestimmte Umstände aufmerksam zu
machen (Allgemeines Warnzeichen).
Augenschutz benutzen.
Handschutz benutzen.
Fußschutz benutzen.
ACHTUNG! Warnung vor Handverletzungen.
BEDIENUNGSANLEITUNG
2 3
Der Begri "Gerät" oder "Produkt" in den Warnungen
und Beschreibung des Handbuchs bezieht sich auf
den Stempelwagenheber! Den maximal zulässigen
Betriebsdruck der Maschine nicht überschreiten.
2.1. SICHERHEIT AM ARBEITSPLATZ
a) Halten Sie Ihren Arbeitsplatz sauber und gut
beleuchtet. Unordnung oder schlechte Beleuchtung
können zu Unfällen führen. Seien Sie voraussichtig,
beobachten Sie, was getan wird und bewahren
Sie Ihren gesunden Menschenverstand bei der
Verwendung des Gerätes.
b) Im Falle eines Schadens oder einer Störung sollte das
Gerät sofort ausgeschaltet und dies einer autorisierten
Person gemeldet werden.
c) Wenn Sie nicht sicher sind, ob das Gerät
ordnungsgemäß funktioniert, wenden Sie sich an den
Service des Herstellers.
d) Reparaturen dürfen nur vom Service des Herstellers
durchgeführt werden. Führen Sie keine Reparaturen
auf eigene Faust durch!
e) Zum Löschen des Gerätes bei Brand oder Feuer, nur
Pulver-Feuerlöscher oder Kohlendioxidlöscher (CO
2
)
verwenden.
f) Das Anschließen und Trennen der Druckleitung sollte
bei geschlossenem Luftventil erfolgen.
g) Die Druckleitung nicht auf sich selbst, auf andere
Personen oder Tiere richten
h) Die Druckluftversorgung nicht durch Quetschen oder
Biegen der Druckschläuche unterbrechen.
i) Bei der Arbeit mit dem Gerät allmählich die
Luftzufuhr zum Gerät erhöhen, um sicherzustellen,
dass es ordnungsgemäß funktioniert. Sollte ein
ungewöhnlicher Betrieb des Geräts auallen, dieses
sofort von der Druckluft trennen und sich an die
Serviceabteilung des Herstellers wenden.
HINWEIS! Kinder und Unbeteiligte müssen bei der
Arbeit mit diesem Gerät gesichert werden.
2.2. PERSÖNLICHE SICHERHEIT
a) Es ist nicht gestattet, das Gerät im Zustand der
Ermüdung, Krankheit, unter Einuss von Alkohol,
Drogen oder Medikamenten zu betreiben, wenn diese
die Fähigkeit das Gerät zu bedienen, einschränken.
b) Die Maschine darf nur durch entsprechend
geschulte, zur Bedienung geeignete und physisch
gesunde Personen bedient werden, die die
vorliegende Anleitung gelesen haben und die
Arbeitsschutzanforderungen kennen.
c) Die Maschine ist nicht dazu bestimmt, durch Personen
(darunter Kinder) mit eingeschränkten physischen,
sensorischen und geistigen Fähigkeiten bzw. durch
Personen ohne entsprechende Erfahrung und/oder
entsprechendes Wissen bedient zu werden, es sei
denn es gibt eine für ihre Aufsicht und Sicherheit
zuständige Person bzw. sie haben von dieser Person
entsprechende Hinweise in Bezug auf die Bedienung
der Maschine erhalten.
d) Seien Sie aufmerksam und verwenden Sie Ihren
gesunden Menschenverstand beim Betreiben des
Gerätes. Ein Moment der Unaufmerksamkeit während
der Arbeit kann zu schweren Verletzungen führen.
HINWEIS! In der vorliegenden Anleitung sind
Beispielbilder vorhanden, die von dem tatsächlichen
Aussehen der Maschine abweichen können.
Die originale Anweisung ist die deutschsprachige Fassung.
Sonstige Sprachfassungen sind Übersetzungen aus der
deutschen Sprache.
2. NUTZUNGSSICHERHEIT
ACHTUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
alle Anweisungen durch. Die Nichtbeachtung der
Warnungen und Anweisungen kann zu schweren
Verletzungen bis hin zum Tod führen.
1. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
Diese Anleitung ist als Hilfe für eine sichere und zuverlässige
Nutzung gedacht. Das Produkt wurde strikt nach den
technischen Vorgaben und unter Verwendung modernster
Technologien und Komponenten sowie unter Wahrung der
höchsten Qualitätsstandards entworfen und angefertigt.
VOR INBETRIEBNAHME MUSS DIE
ANLEITUNG GENAU DURCHGELESEN UND
VERSTANDEN WERDEN.
Für einen langen und zuverlässigen Betrieb des Geräts muss
auf die richtige Handhabung und Wartung entsprechend
den in dieser Anleitung angeführten Vorgaben geachtet
werden. Die in dieser Anleitung angegebenen technischen
Daten und die Spezikation sind aktuell. Der Hersteller
behält sich das Recht vor, im Rahmen der Verbesserung der
Qualität Änderungen vorzunehmen.
Erläuterung der Symbole
INHALT | CONTENT | TREŚĆ | OBSAH | CONTENU | CONTENUTO | CONTENIDO
Rev. 06.06.2022
Rev. 06.06.2022
DEDE
e) Benutzen Sie persönliche Schutzausrüstung, die für
den Betrieb des Gerätes entsprechend den in Punkt 1
der Symbolerläuterungen vorgegebenen Maßgaben
erforderlich ist. Die Verwendung geeigneter und
zertizierter persönlicher Schutzausrüstung verringert
das Verletzungsrisiko.
f) Überschätzen Sie Ihre Fähigkeiten nicht. Halten Sie
Balance und Gleichgewicht während der Arbeit. Dies
gibt Ihnen eine bessere Kontrolle über das Gerät im
Falle unerwarteter Situationen.
g) Tragen Sie keine lose Kleidung oder Schmuck.
Halten Sie Haare, Kleidung und Handschuhe von
beweglichen Teilen fern. Lose Kleidung, Schmuck oder
lange Haare können durch bewegliche Teile ergrien
werden.
h) Druckluft kann schwere Verletzungen verursachen.
i) Es wird empfohlen, Augen-, Ohren – und Atemschutz
zu verwenden
2.3. SICHERE ANWENDUNG DES GERÄTS
a) Überhitzen Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie
geeignete Werkzeuge für die entsprechende
Anwendung. Richtig ausgewählte Geräte und der
sorgsame Umgang mit ihnen führt zu besseren
Arbeitsergebnissen.
b) Bevor Einstellungen vorgenommen werden,
Zubehör ausgetauscht oder generell mit dem
Gerät gearbeitet wird, die Druckleitung trennen.
Eine solche vorbeugende Maßnahme reduziert das
Unfallrisiko.
c) Nicht verwendete Werkzeuge sind außerhalb
der Reichweite von Kindern sowie von Personen
aufzubewahren, welche weder das Gerät selbst, noch
die entsprechende Anleitung kennen. In den Händen
unerfahrener Personen können derlei Geräte eine
Gefahr darstellen.
d) Halten Sie das Gerät im einwandfreien Zustand.
Überprüfen Sie vor jeder Arbeit, ob allgemeine
Schäden vorliegen oder Schäden an beweglichen
Teilen (Bruch von Teilen und Komponenten oder
andere Bedingungen, die den sicheren Betrieb der
Maschine beeinträchtigen könnten). Im Falle eines
Schadens muss das Gerät vor Gebrauch in Reparatur
gegeben werden.
e) Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von
Kindern.
f) Reparatur und Wartung von Geräten dürfen nur
von qualiziertem Fachpersonal und mit Original-
Ersatzteilen durchgeführt werden. Dadurch wird die
Sicherheit bei der Nutzung gewährleistet.
g) Um die vorgesehene Betriebsintegrität des Gerätes
zu gewährleisten, dürfen die werksmäßig montierten
Abdeckungen oder Schrauben nicht entfernt
werden.
h) Beim Transport und beim Verlegen des Gerätes
vom Aufbewahrungsort zum Einsatzort sind
die Sicherheits – und Hygienevorschriften für
die manuelle Handhabung für das Land zu
berücksichtigen, in dem das Gerät verwendet wird.
i) Es ist verboten, das Gerät während der Arbeit zu
schieben, umzustellen oder umzudrehen.
j) Lassen Sie dieses Gerät nicht unbeaufsichtigt,
während es in Betrieb ist.
k) Verwenden Sie zur Druckluftversorgung
ausschließlich Luft. Verwenden Sie keine Gase.
l) Das Gerät regelmäßig reinigen, damit sich kein
Schmutz auf Dauer festsetzen kann.
4 5
m) Verwenden Sie verstärkte Schläuche, um die
Druckluft in Bereichen mit hohem Risiko von
mechanischen Beschädigungen zu komprimieren.
n) Vor jedem Gebrauch sicherstellen, dass das
Aufsatzstück korrekt in der Maschine installiert und
dass der Schlauch ordnungsgemäß gesichert und
unbeschädigt ist.
o) Die dem Gerät zugeführte Luft sollte trocken,
sauber und frei von Verunreinigungen sein.
Verschmutzungen können die Kabel verstopfen und
das Gerät und seine Komponenten beschädigen.
p) Das Gerät nicht an der Druckleitung aufhängen.
q) Keine beweglichen Teile oder Zubehör
berühren, es sei denn, das Gerät wurde von der
Druckluftversorgung getrennt.
r) Wenn ein Leck am Gerät oder an den Schläuchen
bemerkt wird, sofort die Druckluftversorgung
trennen und die Defekte beseitigen.
s) Den empfohlenen Versorgungsdruck nicht
überschreiten, da dies das Gerät beschädigen kann.
t) Die Anlage im starken magnetischen Feld und
während ungünstiger Wetterbedingungen
(Minustemperaturen, Entladungen in der
Atmosphäre) nicht benutzen.
u) Die Anlage nicht zum Bedienen einer solchen Ladung
benutzen, deren Inhalt eine Gefahr verursachen
kann (geschmolzenes Metall, Säure, Strahlungssto,
besonders fragile Belastungen).
v) Die Anlage ist zum Heben von Menschen nicht
geeignet.
w) Beim Auslaufen von Hydrauliköl sich nach
Prozeduren richten, die im Bestimmungsland
herrschen. Hydrauliköl kann umweltgefährlich sein.
x) Es ist untersagt, in den Aufbau des Geräts
einzugreifen, um seine Parameter oder Konstruktion
zu ändern.
y) Heben/Senken der Komponenten gemäß den
Angaben in der Tabelle der technischen Daten. Die
zulässigen Betriebsparameter nicht überschreiten.
z) Achten Sie darauf, dass das Gerät auf einer ebenen
und stabilen Fläche steht.
aa) Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht unter
Gewichtseinuss verrutscht.
bb) Stellen Sie sicher, dass der Aufzugssattel des
Hubgeräts vollständig unter dem gehobenen
Gegenstand sitzt.
cc) Achten Sie darauf, dass sich das Hubelement in einer
stabilen Position bendet, damit es beim Heben/
Senken nicht verrutscht.
dd) Legen Sie die Last vor dem Anheben mittig auf den
Aufzugssattel des Hubgeräts.
ee) Nicht mit ungeschützter Ladung ohne Stützen
arbeiten.
) Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, die Ladung
zu unterstützen, wenn Arbeiten beim Fahrzeug
durchgeführt werden.
gg) Sichern Sie das angehobene Fahrzeug bei Benutzung
des Hubgeräts mit Stützen gegen Absturz.
hh) Sichern Sie die Ladung unmittelbar nach dem
Anheben mit Stützen.
ii) Die Maschine langsam und gleichmäßig absenken/
anheben. Gewalttätige Bewegungen sind verboten.
jj) Die Anpresskraft muss gleichmäßig und senkrecht
sein.
kk) Verwenden Sie nicht die Griverlängerung.
ll) Tragen Sie das Gerät nicht am Hebel.
mm) Beim Einsatz des Geräts muss das Heben und Senken
der Last genau überwacht werden.
nn) Das Gerät ist nicht dafür ausgelegt, das gesamte
Fahrzeug anzuheben, sondern nur Teile davon (z.B.
ein Rad oder eine Achse).
oo) Nichtbeachtung der Warnhinweise kann zum
Verlust der Kontrolle über das Gerät und die Ladung
führen, was zu Sachschäden, Personenschäden oder
plötzlichem Tod führen kann.
ACHTUNG! Obwohl das Gerät mit dem Gedanken an
die Sicherheit entworfen wurde, besitzt es bestimmte
Schutzmechanismen. Trotz der Verwendung
zusätzlicher Sicherheitselemente besteht bei der
Bedienung immer noch ein Verletzungsrisiko. Es wird
empfohlen, bei der Nutzung Vorsicht und Vernunft
walten zu lassen.
3. NUTZUNGSBEDINGUNGEN
Das Gerät ist für das kurzfristige Heben von Fahrzeugen
ausgelegt. Es ist verboten, das Fahrzeug über einen
längeren Zeitraum anzuheben, in diesem Fall müssen
Stützen unter dem angehobenen Element platziert werden.
Für alle Schäden bei nicht sachgemäßer Verwendung
haftet allein der Betreiber.
3.1. GERÄTEBESCHREIBUNG
MSW-SWH-20
1. Gestell
2. Hubgerät-Sattel
3. Hebel
4. Kolben des Hubgeräts
5. Kolbenverlängerung (in der Zeichnung nicht
dargestellt)
6. Hubsteuerventil (nicht in der Zeichnung dargestellt)
7. Ölverschluss
8. Ablassventil
9. Pneumatische Pumpe
10. Hebelhülse
11. Schlauch
12. Halterung
3.2. VORBEREITUNG ZUM BETRIEB/ARBEIT MIT
DEM GERÄT
11
2
4(5)
9
3
8
1 10
3
10
7
12
8
1
4(5)
MSW-SWH-20
Vor Gebrauch:
Önen Sie das Ablassventil (drehen Sie die schmalere
Seite des Hebels im Uhrzeigersinn, nicht mehr als 2
volle Umdrehungen).
Wenn der Arm vollständig in Position ist, die
Öllterschraube nden und entnehmen. Den Hebel in
die Hülse einsetzen und von 6 bis 8 Hüben pumpen.
Dadurch wird die im Behälter eingeschlossene
Druckluft freigesetzt. Vergewissern Sie sich, dass der
Ölstand knapp unter der Einfüllönung liegt und
setzen Sie den Öllterstopfen wieder ein.
Geben Sie einen Teelöel Fett guter Qualität
in den Lufteinlass des Hubsteuerventils zu den
Druckluftwerkzeugen. Schließen Sie die Luftzufuhr
an und warten Sie ca. 3 Sekunden, bis sich das Fett
gleichmäßig verteilt hat.
6
Prüfen Sie, ob der Hubkolben frei beweglich ist und
die Maschine leichtgängig läuft.
Heben:
a) Verbinden Sie die beiden Teile des Hebels miteinander
(bis Sie ein Klicken im Sicherheitselement hören).
b) Sichern Sie die Ladung gegen unbeabsichtigtes
Verschieben oder Verschieben während des Betriebes.
c) Stellen Sie das Hubgerät an der gewünschten Stelle
auf.
d) Schließen Sie das Ablassventil, indem Sie es im
Uhrzeigersinn drehen.
e) Montieren und sichern Sie den Hebel in der
Hebelhülse.
f) Drücken Sie den Hebel oder erhöhen Sie schrittweise
die Luftzufuhr zur Maschine (durch Drücken des
Hebesteuerhebels), bis der Sattel mit der Ladung in
Berührung kommt. Um den Betrieb zu stoppen, lassen
Sie den Hebel des Steuerventils los.
g) Heben Sie die Ladung auf die gewünschte Höhe und
sichern Sie sie sofort mit Stützen.
Absenken:
a) Heben Sie die Ladung auf ein Minimum an, damit die
Sicherheitsstützen sicher herausgezogen werden.
b) Montieren Sie den Hebel in das Ablassventil und
drehen Sie nicht mehr als eine halbe Umdrehung
gegen den Uhrzeigersinn.
c) Bei Ausfall des Hubgeräts beim Heben (z.B.
automatisches Absenken der Höhe) sofort die Stützen
unter das Fahrzeug stellen und das angehobene
Fahrzeug mit einer anderen Vorrichtung sicher
absenken.
d) Dann das defekte Gerät vorsichtig entfernen (durch
langsames Drehen des Ablassventils die schmalere
Seite des Hebels um nicht mehr als 1/2 Umdrehung
drehen) und die Ladung mit dem nächsten Gerät
absenken.
e) Wenn das Hubgerät von der Ladung entfernt wird,
drücken Sie den Hebel nach unten und verstecken
Sie den Kolben und/oder die Kolbenverlängerung,
um zu vermeiden, dass die Komponenten Rost und
Schmutz ausgesetzt werden.
Rev. 06.06.2022
Rev. 06.06.2022


Specyfikacje produktu

Marka: MSW
Kategoria: Niesklasyfikowane
Model: -SWH-20

Potrzebujesz pomocy?

Jeśli potrzebujesz pomocy z MSW -SWH-20, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą




Instrukcje Niesklasyfikowane MSW

MSW

MSW -CA-117 Instrukcja

9 Stycznia 2025
MSW

MSW -HPM-04 Instrukcja

9 Stycznia 2025
MSW

MSW -MS40A Instrukcja

5 Stycznia 2025
MSW

MSW -CB-2000 Instrukcja

4 Stycznia 2025
MSW

MSW -ETT-24 Instrukcja

4 Stycznia 2025
MSW

MSW -HML-100 Instrukcja

4 Stycznia 2025
MSW

MSW -DA-26 Instrukcja

4 Stycznia 2025
MSW

MSW -LK02 Instrukcja

4 Stycznia 2025
MSW

MSW -C&A HP 100 Instrukcja

4 Stycznia 2025
MSW

MSW -BPS1 Instrukcja

4 Stycznia 2025

Instrukcje Niesklasyfikowane

Najnowsze instrukcje dla Niesklasyfikowane

SmallRig

SmallRig VB99 SE Instrukcja

29 Stycznia 2025
QSC

QSC TSC-8 Instrukcja

29 Stycznia 2025
XTRARM

XTRARM XTR-FS5130 Instrukcja

29 Stycznia 2025
Sunding

Sunding SD-581G Instrukcja

29 Stycznia 2025
XTRARM

XTRARM XTR-FS5070 Instrukcja

29 Stycznia 2025
XTRARM

XTRARM XTR-FS2010 Instrukcja

29 Stycznia 2025
OSEE

OSEE TX402 Instrukcja

29 Stycznia 2025