Instrukcja obsługi MSW -TRAM10


Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla MSW -TRAM10 (23 stron) w kategorii Niesklasyfikowane. Ta instrukcja była pomocna dla 17 osób i została oceniona przez 9 użytkowników na średnio 3.7 gwiazdek

Strona 1/23
BEDIENUNGSANLEITUNG
EXPONDO.COM
TAMPING RAMMER
MSW-TRAM10
User manual | Instrukcja obsługi | Návod k použití | Manuel d´utilisation | Istruzioni per l‘uso | Manual de instrucciones
2 3
Rev. 27.06.2022
Rev. 27.06.2022
Deutsch
English
Polski
Česky
Français
Italiano
Español
3
9
14
19
24
30
35
PRODUKTNAME VIBRATIONSSTAMPFER
PRODUCT NAME TAMPING RAMMER
NAZWA PRODUKTU ZAGĘSZCZARKA DO GRUNTU
NÁZEV VÝROBKU VIBRAČNÍ PĚCH
NOM DU PRODUIT DAME VIBRANTE
NOME DEL PRODOTTO VIBROCOSTIPATORE
NOMBRE DEL PRODUCTO APISONADOR VIBRATORIO
MODELL
MSW-TRAM10
PRODUCT MODEL
MODEL PRODUKTU
MODEL VÝROBKU
MODÈLE
MODELLO
MODELO
HERSTELLER
EXPONDO POLSKA SP. Z O.O. SP. K.
MANUFACTURER
PRODUCENT
VÝROBCE
FABRICANT
PRODUTTORE
FABRICANTE
ANSCHRIFT DES HERSTELLERS
UL. NOWY KISIELIN-INNOWACYJNA 7, 66-002 ZIELONA GÓRA | POLAND, EU
MANUFACTURER ADDRESS
ADRES PRODUCENTA
ADRESA VÝROBCE
ADRESSE DU FABRICANT
INDIRIZZO DEL PRODUTTORE
DIRECCIÓN DEL FABRICANTE
TECHNISCHE DATEN
Parameter -
Beschreibung
Parameter - Wert
Produktname Vibrationsstampfer
Modell MSW-TRAM10
Nennleistung [kW] 4,8
Leerlaufdrehzahl
[U/min]
1.930
Höchstgeschwindig-
keit [U/min]
4.050
Motor Loncin 168F-2H
Nenndrehzahl [U/min] 3.600
Sprunghöhe [mm] 650
Zentripetalkraft [kN]/
Schlagkraft [kN]
10
Vibrationsfrequenz
[Hz]
10,7
Schlaghäugkeit
[Schlag/min]
450-650
Geräuschpegel [dB]/
Schallleistungspegel
(LWA) [dB(A)]
108
Abmessungen [mm] 1.008x440x775
Gewicht [kg] 78
ACHTUNG!, WARNUNG! oder HINWEIS!, um auf
bestimmte Umstände aufmerksam zu machen
(allgemeines Warnzeichen).
Gehörschutz benutzen.
Augenschutz benutzen.
Staubschutz benutzen (Schutz der Atemwege).
Handschutz benutzen.
Kopfschutz benutzen.
Fußschutz benutzen.
ACHTUNG! Warnung vor starkem Lärm!
ACHTUNG! Warnung vor Handverletzungen!
Not-Stopp!
ACHTUNG! Heiße Fläche. Verbrennungsgefahr!
1. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
Diese Anleitung ist als Hilfe für eine sichere und
zuverlässige Nutzung gedacht. Das Produkt wurde strikt
nach den technischen Vorgaben und unter Verwendung
modernster Technologien und Komponenten sowie unter
Wahrung der höchsten Qualitätsstandards entworfen und
angefertigt.
VOR INBETRIEBNAHME MUSS DIE ANLEITUNG
GENAU DURCHGELESEN UND VERSTANDEN
WERDEN.
Für einen langen und zuverlässigen Betrieb des Geräts muss
auf die richtige Handhabung und Wartung entsprechend
den in dieser Anleitung angeführten Vorgaben geachtet
werden. Die in dieser Anleitung angegebenen technischen
Daten und die Spezikation sind aktuell. Der Hersteller
behält sich das Recht vor, im Rahmen der Verbesserung der
Qualität Änderungen vorzunehmen. Unter Berücksichtigung
des technischen Fortschritts und der Geräuschreduzierung
wurde das Gerät so entworfen und produziert, dass das
infolge der Geräuschemission entstehende Risiko auf dem
niedrigsten Niveau gehalten wird.
ERLÄUTERUNG DER SYMBOLE
Das Produkt erfüllt die geltenden
Sicherheitsnormen.
Gebrauchsanweisung beachten.
Recyclingprodukt.
Die Begrie "Gerät" oder "Produkt" in den Warnungen
und Beschreibung des Handbuchs beziehen sich auf
<Vibrationsstampfer>. Lufteingänge und Luftausgänge
nicht abdecken! Legen Sie keine Hände oder Gegenstände
in das laufende Gerät!
2.1. SICHERHEIT BEI DER ARBEIT MIT DEM
VERBRENNUNGSMOTOR
a) Rauchen Sie nicht in der Nähe des Geräts. Das Gerät
enthält brennbare Stoe.
b) Der Motor wird während des Betriebs sehr heiß.
Berühren Sie nicht den heißen Motor, da dies zu
Verbrennungen führen kann.
c) Füllen Sie vor der Inbetriebnahme ausreichend Öl in
das Gerät ein. Bei zu niedrigem Ölstand startet der
Motor nicht oder stellt sich ab.
d) Das Austreten von Serviceölen aus dem Gerät sollte
den entsprechenden Stellen gemeldet werden bzw.
halten Sie sich an die hierfür geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
e) Gefahr! Gesundheitsgefährdung und
Explosionsgefahr des Verbrennungsmotors.
f) In den Motorabgasen bendet sich giftiges
Kohlenmonoxid. Ein Aufenthalt in einer
Kohlenmonoxid-Umgebung kann zu Bewusstlosigkeit
und sogar zum Tod führen. Lassen Sie den Motor
nicht in einem geschlossenen Raum laufen.
g) Schützen Sie den Motor vor Hitze, Funken und
Flammen.
h) Benzin ist leicht brennbar und explosiv. Vor dem
Auftanken sollte der Motor abgestellt werden und
abkühlen.
Die originale Anweisung ist die deutschsprachige Fassung.
Sonstige Sprachfassungen sind Übersetzungen aus der
deutschen Sprache.
2. NUTZUNGSSICHERHEIT
HINWEIS! In der vorliegenden Anleitung sind
Beispielbilder vorhanden, die von dem tatsächlichen
Aussehen das Produkt abweichen können.
ACHTUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
alle Anweisungen durch. Die Nichtbeachtung der
Warnungen und Anweisungen kann zu schweren
Verletzungen bis hin zum Tod führe.
DE
BEDIENUNGSANLEITUNG
INHALT | CONTENT | TREŚĆ | OBSAH | CONTENU | CONTENUTO | CONTENIDO
4 5
Rev. 27.06.2022
Rev. 27.06.2022
i) Achtung! Gefahr von Motorschäden durch falschen
Kraftsto..
j) Es muss sichergestellt werden, dass sich alle Nutzer
mit der Bedienungsanleitung bekannt gemacht
haben, sie verstehen und befolgen.
k) Eine falsche oder unvorsichtige Nutzung des Geräts
kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
l) Vor jeder Reinigung, Einstellung, jedem Austausch
von Bauteilen, aber auch wenn das Gerät nicht
genutzt wird, muss der Motor ausgeschaltet und das
Gerät vollständig abgekühlt werden.
m) Es ist verboten, bewegliche Teile oder Zubehör zu
berühren, es sei denn, der Motor ist ausgeschaltet
und abgekühlt.
n) Körperteile müssen weit von beweglichen und sich
drehenden Teilen entfernt gehalten werden, bei einem
Kontakt könnte es zu Körperverletzungen kommen.
o) Die Maschine darf nicht genutzt werden, wenn nicht
alle Schutzabdeckungen angebracht sind.
p) Erhöhen Sie die Drehgeschwindigkeit des Motors
ohne eine Belastung nicht über 3.500 U/min
nicht gesteigert werden. Jede Steigerung kann zu
Verletzungen und einer Beschädigung der Maschine
führen.
q) Achtung: Schalldämpfer oder andere sich während
der Arbeit erhitzende Bauteile dürfen nicht berührt
werden, wenn der Motor heiß ist – dies kann zu
ernsthaften Verletzungen führen.
r) Vergewissern Sie sich, dass Benzin nur in zertizierten
Behältern (z. B. Kanistern) aufbewahrt wird.
s) Es ist untersagt, Treibsto in der Nähe von
entstehenden Funken, oenen Flammen oder
brennenden Zigaretten zu tanken.
t) Bevor Treibsto eingefüllt wird, muss der Motor
gestoppt werden. Benzin darf nicht nachgetankt
werden, während der Motor läuft oder noch
heiß ist. Anderenfalls kann sich vergossener oder
verdampfender Treibsto durch die Funken des
Motors oder die Wärme des Schalldämpfers
entzünden.
u) Der Tank darf nicht überfüllt werden. Es muss
vermieden werden, dass Treibsto beim Betanken
vergossen wird. Vergossenes Benzin oder
Benzindämpfe können sich entzünden. Wenn Benzin
vergossen wird, muss sichergestellt werden, dass das
Gebiet trocken ist, bevor der Motor gestartet wird.
v) Nach dem Tanken muss sichergestellt werden, dass
der Tankdeckel richtig festgedreht ist.
w) Es ist untersagt, in einem geschlossenen Raum ohne
entsprechende Lüftung den Motor zu bedienen oder
Benzin zu tanken.
x) Es sollte vermieden werden, dass die Maschine in
geschlossenen Räumen, Tunnels oder an anderen
schwach belüfteten Orten arbeitet, weil die Abgase
tödliche/schädliche Gase und Rauch enthalten.
Ist die Arbeit der Maschine an einem solchen Ort
unausweichlich, muss sichergestellt werden, dass die
Abgase entsprechend abgeleitet werden.
y) Während des Transports: Den Motor des Geräts
ausschalten. Den Tankdeckel des Benzintanks
zuschrauben und absichern und schalten Sie das
Kraftstoventil in die Position "OFF-O". Vor einem
weiten Transport oder einem Transport auf holprigen
Straßen muss der Benzintank geleert werden.
z) Leicht entzündbare Stoe (Benzin, Streichhölzer,
Stroh usw.) müssen vom Auspu entfernt gehalten
werden.
2.2. SICHERHEIT AM ARBEITSPLATZ
a) Halten Sie Ihren Arbeitsplatz sauber und
gut beleuchtet. Unordnung oder schlechte
Beleuchtung kann zu Unfällen führen. Handeln Sie
vorausschauend, beobachten Sie, was getan wird,
und nutzen Sie Ihren gesunden Menschenverstand
bei der Verwendung des Gerätes.
b) Benutzen Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten
Bereichen, zum Beispiel in Gegenwart von
brennbaren Flüssigkeiten, Gasen oder Staub. Geräte
können unter Umständen Funken erzeugen, welche
Staub oder Dämpfe entzünden können.
c) Im Falle eines Schadens oder einer Störung sollte
das Gerät sofort ausgeschaltet und dies einer
autorisierten Person gemeldet werden.
d) Wenn Sie nicht sicher sind, ob das Gerät
ordnungsgemäß funktioniert, wenden Sie sich an
den Service des Herstellers.
e) Reparaturen dürfen nur vom Service des Herstellers
durchgeführt werden. Führen Sie keine Reparaturen
auf eigene Faust durch!
f) Zum Löschen des Gerätes bei Brand oder Feuer, nur
Pulverfeuerlöscher oder Kohlendioxidlöscher (CO
2
)
verwenden.
g) Halten Sie Kinder und Unbefugte fern; Unachtsamkeit
kann zum Verlust der Kontrolle über das Gerät
führen.)
h) Während des Betriebs produziert das Gerät Staub
und Schmutz. Schützen Sie unbeteiligte Personen
vor schädlichen Auswirkungen.
i) Bei Gesundheits- oder Lebensgefahr, einem Unfall
oder einem Ausfall drücken Sie die NOT-STOPP-
TASTE!
j) Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der
Sicherheitsinformationsaufkleber. Falls die Aufkleber
unleserlich sind, sollten diese erneuert werden.
k) Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung für
den weiteren Gebrauch auf. Sollte das Gerät
an Dritte weitergegeben werden, muss die
Gebrauchsanleitung mit ausgehändigt werden.
l) Verpackungselemente und kleine Montageteile
außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
m) Halten Sie das Gerät von Kindern und Tieren fern.
n) Im Laufe der Nutzung dieses Werkzeugs
einschlieβlich anderer Werkzeuge soll man sich nach
übrigen Betriebsanweisungen richten.
2.3. PERSÖNLICHE SICHERHEIT
a) Es ist nicht gestattet, das Gerät im Zustand der
Ermüdung, Krankheit, unter Einuss von Alkohol,
Drogen oder Medikamenten zu betreiben, wenn das
die Fähigkeit das Gerät zu bedienen, einschränkt.
b) Die Maschine darf nur durch entsprechend
geschulte, zur Bedienung geeignete und physisch
gesunde Personen bedient werden, die die
vorliegende Anleitung gelesen haben und die
Arbeitsschutzanforderungen kennen.
c) Die Maschine darf nicht von Kindern oder Personen
mit eingeschränkten physischen, sensorischen und
geistigen Fähigkeiten oder ohne entsprechende
Erfahrung und entsprechendes Wissen bedient
werden. Dies ist nur unter Aufsicht einer für die
Sicherheit zuständigen Person und nach einer
Einweisung in die Bedienung der Maschine gestattet.
i) Lassen Sie dieses Gerät während des Betriebs nicht
unbeaufsichtigt.
j) Das Gerät muss regelmäßig gereinigt werden, damit
sich nicht dauerhaft Schmutz festsetzt.
k) Der angegebene Vibrationsemissionswert wurde
mit Standardmessmethoden ermittelt. Er kann
sich ändern, wenn das Gerät unter anderen
Umgebungsbedingungen verwendet wird.
l) Das Gerät ist kein Spielzeug. Reinigung und Wartung
dürfen nicht von Kindern ohne Aufsicht durch eine
erwachsene Person durchgeführt werden.
m) Es ist untersagt, in den Aufbau des Geräts
einzugreifen, um seine Parameter oder Konstruktion
zu ändern.
n) Geräte von Feuer – und Wärmequellen fernhalten.
o) Bei der Bedienung des Geräts treten Vibrationen und
wiederholte Tätigkeiten auf, die für die Hände und
Arme des Nutzers schädlich sein können.
p) Der Nutzer und die Maschine sollten sich in einer
stabilen Position und auf einer ebenen Fläche
benden. Es muss sichergestellt werden, dass
die Maschine während der Arbeit nicht umfällt,
verrutscht, herunterfällt oder ohne Aufsicht ist.
q) Bevor mit der Nutzung des Geräts in der Nähe eines
Erdaushubs begonnen wird, muss sichergestellt
werden, dass die Wände des Aushubs stabil sind
und unter dem Einuss der Vibrationen nicht
zusammenbrechen.
r) Es muss sichergestellt werden, dass auf der Fläche,
die verdichtet werden soll, keine Stromkabel unter
Spannung, Gas-, Wasserleitungen oder andere
kommunale Infrastruktur vorhanden sind, die unter
Einuss der Vibrationen beschädigt werden könnten.
s) Es ist verboten, während der Arbeit auf dem Gerät zu
stehen, ebenso wie danach, wenn es ausgeschaltet
ist.
t) Zu den häugsten Ursachen von ernsthaften
Verletzungen oder Todesfällen gehören Ausrutschen,
Stolpern oder Stürze. Auf unebene oder glatte
Arbeitsböden muss geachtet werden. Während
der Arbeit in der Nähe von nicht abgesicherten
Önungen oder Erdaushüben Vorsicht bewahren.
u) Während der Arbeit mit heißer Bitummischung
müssen entsprechende Schutzkleidung und
Schutzschuhe verwendet werden.
v) Bei dem Gerät handelt es sich um eine schwere
Maschine und es sollte von zwei entsprechend
starken Personen verschoben und aufgestellt
werden. Die auf der Maschine bendlichen Grie
und korrekte Techniken zum Heben schwerer
Elemente sollten eingesetzt werden
3. NUTZUNGSBEDINGUNGEN
Der Vibrationsstampfer wird zur Bodenverdichtung von
Straßen, Böschungen und Reservoiren, vor Erdarbeiten und
nach Abschluss von Untertagearbeiten eingesetzt.
Für alle Schäden bei nicht sachgemäßer Verwendung
haftet allein der Betreiber.
d) Seien Sie aufmerksam und verwenden Sie Ihren
gesunden Menschenverstand beim Betreiben
des Gerätes. Ein Moment der Unaufmerksamkeit
während der Arbeit kann zu schweren Verletzungen
führen.
e) Benutzen Sie eine persönliche Schutzausrüstung,
die den in Punkt 1 der Symbolerläuterungen
vorgegebenen Maßgaben entspricht. Die
Verwendung einer geeigneten und zertizierten
Schutzausrüstung verringert das Verletzungsrisiko.
f) Überschätzen Sie Ihre Fähigkeiten nicht. Sorgen Sie
für einen sicheren Stand während der Arbeit. Dies
gibt Ihnen eine bessere Kontrolle über das Gerät im
Falle unerwarteter Situationen.
g) Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck.
Halten Sie Haare, Kleidung und Handschuhe von
beweglichen Teilen fern. Lose Kleidung, Schmuck
oder lange Haare können durch sich bewegende
Teile erfasst werden.
h) Entfernen Sie alle Einstellwerkzeuge oder Schlüssel,
bevor Sie das Gerät einschalten. Gegenstände, die
in rotierenden Teilen verbleiben, können zu Schäden
und Verletzungen führen.
i) Es wird empfohlen, Augen-, Ohren- und Atemschutz
zu verwenden.
j) Das Gerät ist kein Spielzeug. Kinder sollten in der
Nähe des Geräts unter Aufsicht stehen, um Unfälle
zu vermeiden.
2.4. SICHERE ANWENDUNG DES GERÄTS
a) Überhitzen Sie das Gerät nicht. Verwenden
Sie nur geeignete Werkzeuge für die jeweilige
Anwendung. Richtig ausgewählte Geräte und der
sorgsame Umgang mit ihnen führen zu besseren
Arbeitsergebnissen.
b) Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn der EIN-/AUS-
Schalter nicht ordnungsgemäß funktioniert. Geräte,
die nicht über den Schalter gesteuert werden können,
sind gefährlich und müssen repariert werden.
c) Nicht verwendete Werkzeuge sind außerhalb
der Reichweite von Kindern sowie von Personen
aufzubewahren, welche weder das Gerät noch die
Anleitung kennen. In den Händen unerfahrener
Personen können diese Geräte eine Gefahr darstellen.
d) Halten Sie das Gerät stets in einem einwandfreien
Zustand. Prüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme, ob
am Gerät und seinen beweglichen Teilen Schäden
vorliegen (defekte Komponenten oder andere
Faktoren, die den sicheren Betrieb der Maschine
beeinträchtigen könnten). Im Falle eines Schadens
muss das Gerät vor Gebrauch in Reparatur gegeben
werden.
e) Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von
Kindern.
f) Reparatur und Wartung von Geräten dürfen
nur von qualiziertem Fachpersonal und mit
Originalersatzteilen durchgeführt werden. Nur
so wird die Sicherheit während der Nutzung
gewährleistet.
g) Um die Funktionsfähigkeit des Gerätes zu
gewährleisten, dürfen die werksmäßig montierten
Abdeckungen oder Schrauben nicht entfernt werden.
h) Beachten Sie bei Transport zwischen Lager und
Bestimmungsort und Handhabung des Gerätes die
Grundsätze für Gesundheits- und Arbeitsschutz des
Landes, in dem das Gerät verwendet wird.
HINWEIS! Kinder und Unbeteiligte müssen bei der
Arbeit mit diesem Gerät gesichert werden.
ACHTUNG! Obwohl das Gerät in Hinblick
auf Sicherheit entworfen wurde und über
Schutzmechanismen sowie zusätzlicher
Sicherheitselemente verfügt, besteht bei
der Bedienung eine geringe Unfall- oder
Verletzungsgefahr. Es wird empfohlen, bei der
Nutzung Vorsicht und Vernunft walten zu lassen.
DE DE


Specyfikacje produktu

Marka: MSW
Kategoria: Niesklasyfikowane
Model: -TRAM10

Potrzebujesz pomocy?

Jeśli potrzebujesz pomocy z MSW -TRAM10, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą




Instrukcje Niesklasyfikowane MSW

MSW

MSW -CA-117 Instrukcja

9 Stycznia 2025
MSW

MSW -HPM-04 Instrukcja

9 Stycznia 2025
MSW

MSW -MS40A Instrukcja

5 Stycznia 2025
MSW

MSW -CB-2000 Instrukcja

4 Stycznia 2025
MSW

MSW -ETT-24 Instrukcja

4 Stycznia 2025
MSW

MSW -HML-100 Instrukcja

4 Stycznia 2025
MSW

MSW -DA-26 Instrukcja

4 Stycznia 2025
MSW

MSW -LK02 Instrukcja

4 Stycznia 2025
MSW

MSW -C&A HP 100 Instrukcja

4 Stycznia 2025
MSW

MSW -BPS1 Instrukcja

4 Stycznia 2025

Instrukcje Niesklasyfikowane

Najnowsze instrukcje dla Niesklasyfikowane

SmallRig

SmallRig VB99 SE Instrukcja

29 Stycznia 2025
QSC

QSC TSC-8 Instrukcja

29 Stycznia 2025
XTRARM

XTRARM XTR-FS5130 Instrukcja

29 Stycznia 2025
Sunding

Sunding SD-581G Instrukcja

29 Stycznia 2025
XTRARM

XTRARM XTR-FS5070 Instrukcja

29 Stycznia 2025
XTRARM

XTRARM XTR-FS2010 Instrukcja

29 Stycznia 2025
OSEE

OSEE TX402 Instrukcja

29 Stycznia 2025