Instrukcja obsługi Nikon Nikkor AF-S 400mm f/2.8E FL ED VR
Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla Nikon Nikkor AF-S 400mm f/2.8E FL ED VR (2 stron) w kategorii Obiektyw. Ta instrukcja była pomocna dla 14 osób i została oceniona przez 7.5 użytkowników na średnio 4.3 gwiazdek
                        Strona 1/2
                    
                    
                    
En
User’s Manual
De
Benutzerhandbuch
Fr
Manuel d’utilisation
Nl
Gebruikshandleiding
AF-S NIKKOR 400mm f/2.8E FL ED VR
Deutsch
Bitte lesen Sie sorgfältig diese Anleitung und das Kamerahandbuch, bevor Sie 
dieses Produkt verwenden.
Hinweis:  Wenn  dieses  Objektiv  an  einer  digitalen  Spiegelre exkamera  mit 
Bildsensor  im  DX-Format  montiert  ist  (wie  zum  Beispiel  einer  D7100  oder 
D5300), dann bietet es einen Bildwinkel von 4°, was beim Kleinbildformat der 
Brennweite 600 mm entspricht.
F
F
F
Für Ihre Sicherheit
ür Ihre Sicherheit
ür Ihre Sicherheit
ür Ihre SicherheitFür Ihre Sicherheit
A
A
A
AA
W
W
W
WARNHINWEISE
ARNHINWEISE
ARNHINWEISE
ARNHINWEISEWARNHINWEISE
•  Nicht  auseinanderbauen  oder  modi zieren.  Im  Falle  einer  Fehlfunktion  sollte  das 
Produkt  ausschließlich  von  einem  qualifi zierten  Fachmann  repariert  werden. 
Sollte  die  Ausrüstung  nach  Herunterfallen  oder  wegen  anderer  Einwirkungen 
aufbrechen, vermeiden  Sie das Berühren  von freigelegten Teilen. Das Missachten 
dieser  Vorsichtsmaßnahmen  kann  einen  Stromschlag  oder  andere Verletzungen 
verursachen.
•  Schalten Sie die Kamera im Falle einer Fehlfunktion unverzüglich ab. Wenn Sie Rauch oder 
einen  ungewöhnlichen  Geruch  aus  Ihrer  Ausrüstung  wahrnehmen,  trennen  Sie 
sofort  den  Netzadapter  vom  Netz  bzw.  entfernen  Sie  den  Kamera-Akku.  Geben 
Sie dabei acht, dass Sie sich nicht verbrennen. Der fortgesetzte Betrieb könnte zu 
einem Brand oder zu Verletzungen führen. Bringen Sie nach Entnahme des Akkus 
die Ausrüstung zur Inspektion zum Nikon-Kundendienst.
•  Stets trocken halten. Setzen Sie das Produkt keinem Wasser aus und handhaben Sie es 
nicht mit nassen Händen. Das Missachten dieser Vorsichtsmaßnahme kann einen 
Brand oder Stromschlag zur Folge haben.
•  Nicht in Gegenwart von ent ammbarem Gas verwenden. Der Betrieb der Ausrüstung an 
Tankstellen oder in Gegenwart von Propangas oder anderem entfl ammbarem Gas 
oder Staub könnte eine Explosion oder einen Brand verursachen.
•  Blicken Sie nicht durch das Objektiv oder den Kamerasucher in die Sonne. Das Betrachten der 
Sonne oder einer anderen hellen Lichtquelle durch das Objektiv oder den Sucher 
kann zu bleibenden Schäden am Auge führen.
A
A
A
AASICHERHEITSHINWEISE
SICHERHEITSHINWEISE
SICHERHEITSHINWEISE
SICHERHEITSHINWEISESICHERHEITSHINWEISE
•  Außerhalb  der  Reichweite  von  Kindern  aufbewahren.  Ein  Nichtbeachten  dieser 
Vorsichtsmaßnahme kann zu Verletzungen oder Produktschäden führen.
•  Bündeln Sie keine Sonnenstrahlen mit  dem Objektiv.  Sonnenstrahlen,  die vom  Objektiv 
gebündelt werden, können einen Brand verursachen. Halten Sie beim Aufnehmen 
von  Gegenlicht-Motiven  die  Sonne  sicher  außerhalb  des  Bildbereichs.  Wird  das 
Objektiv für längere Zeit nicht verwendet, bringen Sie die Objektivdeckel an und 
lagern Sie es an einem Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung.
•  Nicht überhitzen. Lagern Sie das Produkt nicht an Orten, an denen es extrem hohen 
Temperaturen ausgesetzt ist, wie beispielsweise in einem geschlossenen Auto oder 
direkt in der Sonne. Während der Benutzung können Sie es mit einem Handtuch 
oder einem anderen Tuch bedecken. Das Missachten dieser Vorsichtsmaßnahmen 
kann einen Brand oder Produktschäden verursachen.
■
■
■
■■
Objektivkomponent
Objektivkomponent
Objektivkomponent
Objektivkomponenten 
en 
en 
en Objektivkomponenten 
q  Gummigriff 
w  Fokusfunktionstaste (Fokus  spei chern/Speicher abrufen/AF-Start)
e  Fokussierring
r  Entfernungsskala
t  Markierung für Entfernungseinstellung
y  Positionsmarkierung für Objektivdrehung
u  Markierung für die Ausrichtung des Objektivs
i  Dichtungsmanschette
o  CPU-Kontakte
!0  Einsteckfi lterhalter
!1  Feststellschraube für Einsteckfi lterhalter
!2  Öse für Trageriemen
!3  Feststellschraube für Dreibeinstativschelle
!4  Integrierte drehbare Stativschelle
!5  Fokusmodusschalter
!6  Fokusbegrenzungsschalter
!7  Bildstabilisatorschalter
!8  Fokusfunktionsschalter (AF-L/MEMORY RECALL/AF-ON)
!9  Ein-/Ausschalter für Tonsignal
@0  Speichertaste
@1  Sicherungsöff nung (für abschließbares Sicherungsseil)
@2  Gegenlichtblende
@3  Feststellschraube für Gegenlicht blende
@4  Abnehmbare Einbeinstativ schelle
■
■
■
■■
 
 
 
 
Kompa
Kompa
Kompa
Kompatibilität
tibilität
tibilität
tibilität Kompatibilität
Dieses  Objektiv  kann  mit  den  Kameramodellen  D4-Serie,  der  D3-Serie,  der 
Df,  D810,  D800-Serie,  D700,  D610, D600,  D300-Serie,  D7100,  D7000,  D5300, 
D5200,  D5100,  D5000,  D3300,  D3200  und  D3100  verwendet  werden. 
Aktuelle Informationen über kompatible Kameras  nden Sie in den neuesten 
Prospekten oder auf der Nikon-Website für Ihr Land.
■
■
■
■■
Schar
Schar
Schar
Scharfeinstellung
feinstellung
feinstellung
feinstellungScharfeinstellung
Unterstützte  Fokusmodi  werden  in  der  folgenden  Tabelle  aufgeführt 
(Beachten Sie das Handbuch der Kamera für Informationen zu den Fokusmodi 
der Kamera).
Kamera-
Kamera-
Kamera-
Kamera-Kamera-
Fok
Fok
Fok
Fokusmodus
usmodus
usmodus
usmodusFokusmodus
Objektiv-Fok
Objektiv-Fok
Objektiv-Fok
Objektiv-Fokusmodus
usmodus
usmodus
usmodusObjektiv-Fokusmodus
A/M
A/M
A/M
A/MA/M M/A
M/A
M/A
M/AM/A M
M
M
MM
AF Autofokus mit 
AF-Priorität
Autofokus mit Priorität 
der manuellen 
Scharfstellung
Manueller Fokus 
mit elektronischer 
Einstellhilfe
MF Manueller Fokus mit elektronischer Einstellhilfe
A/M- und M/A-Modus
A/M- und M/A-Modus
A/M- und M/A-Modus
A/M- und M/A-ModusA/M- und M/A-Modus
•  M/A:  Die  Scharfeinstellung  des  Autofokus  kann  durch  manuelles 
Drehen des Fokussierings außer Kraft gesetzt werden.
•  A/M: Wie oben, nur muss der Fokussierring weiter gedreht werden, 
bevor  die  Scharfeinstellung  außer  Kraft  gesetzt  wird.  Auf  diese 
Weise  wird  verhindert,  dass  ein  unbeabsichtigtes  Verstellen  des 
Fokussierrings zu einem Verstellen der Scharfeinstellung führt.
 z  Schieben  Sie  den  Fokusmodus-Schalter  des  Objektivs  in  die  Position 
A/M M/A oder  .
x  Fokussieren
Die  Scharfeinstellung  des  Autofokus  kann,  falls  gewünscht,  durch 
manuelles Drehen des Fokussierings außer Kraft gesetzt werden, während 
der Auslöser am ersten Druckpunkt gehalten wird (oder, wenn die Kamera 
mit einer AF-ON-Taste ausgestattet ist, während diese gedrückt wird, oder, 
wenn  der  Fokusfunktionsschalter  auf    gestellt  ist,  während  eine AF-ON
Fokusfunktionstaste  gedrückt  wird).  Um  erneut  mit  dem  Autofokus  zu 
fokussieren, drücken Sie wieder den Auslöser bis zum ersten Druckpunkt, 
die  -Taste oder eine Fokusfunktionstaste.AF-ON
Der Fokusbegrenzungsschalt
Der Fokusbegrenzungsschalt
Der Fokusbegrenzungsschalt
Der Fokusbegrenzungsschalter
er
er
er Der Fokusbegrenzungsschalter
Dieser Schalter bestimmt die Begrenzung der Entfernungseinstellung für den 
Autofokus.
•  FULL: Wählen Sie diese Einstellung, um den kompletten Fokusbereich 
nutzen zu können.
•  ∞–6 m: Wählen Sie diese Option für schnelleres Scharfstellen, wenn 
sich  Ihr  Motiv  stets in  einer  Entfernung  von  mindestens  6 Metern 
befi ndet.
■
■
■
■■
Die Fokusfunktionstast
Die Fokusfunktionstast
Die Fokusfunktionstast
Die Fokusfunktionstasten und der Fokusfunktionsschalt
en und der Fokusfunktionsschalt
en und der Fokusfunktionsschalt
en und der Fokusfunktionsschalter
er
er
erDie Fokusfunktionstasten und der Fokusfunktionsschalter
Mit  dem  Fokusfunktionschalter  können  Sie  den  Fokusfunktionstasten  eine 
Funktion zuordnen.
Fok
Fok
Fok
Fokusfunktionsschalter
usfunktionsschalter
usfunktionsschalter
usfunktionsschalterFokusfunktionsschalter Fok
Fok
Fok
Fokusfunktionstaste
usfunktionstaste
usfunktionstaste
usfunktionstasteFokusfunktionstaste
AF-L Fokusspeicher
MEMORY RECALL Speicher abrufen
AF-ON Autofokus aktivieren
Die  zugewiesene  Funktion  kann  ausgeführt  werden, 
indem  eine  der  vier  Fokusfunktionstasten  gedrückt  wird. 
Die  Fokusfunktionstasten  können  in  eine  andere  Position 
gedreht  werden. Weitere  Informationen  erhalten  Sie  von  den 
Mitarbeitern des Nikon-Kundendienstes.
Fokusspeicher (
Fokusspeicher (
Fokusspeicher (
Fokusspeicher (AF-L)
AF-L)
AF-L)
AF-L)Fokusspeicher (AF-L)
Der Fokusspeicher steht nur beim Autofokus zur Verfügung.
z  Schieben Sie den Fokusmodusschalter des Objektivs auf A/M M/A oder  .
x  Schieben Sie den Fokusfunktionsschalter auf AF-L.
c  Speichern Sie die Scharfeinstellung.
Mit einer beliebigen Fokusfunktionstaste können Sie die Scharfeinstellung 
speichern.  Die  Scharfeinstellung  bleibt  gespeichert,  solange  die  Taste 
gedrückt  gehalten  wird.  Die  Scharfeinstellung  kann  auch  mithilfe  der 
entsprechenden Bedienelemente der Kamera gespeichert werden.
Speicher abrufen
Speicher abrufen
Speicher abrufen
Speicher abrufenSpeicher abrufen
Speichern und Abrufen von häu g benutzten Fokussierentfernungen.
Entfernungseinstellung speichern
Entfernungseinstellung speichern
Entfernungseinstellung speichern
Entfernungseinstellung speichernEntfernungseinstellung speichern
z  Schieben Sie den Ein-/Ausschalter für das Tonsignal auf   .
x  Fokussieren Sie.
c  Drücken Sie die Speichertaste.
Dieser Vorgang kann in jedem Fokusmodus 
durchgeführt werden, unabhängig von der Stellung 
des Fokusfunktionsschalters. Ist die Aktion erfolgreich 
verlaufen, erklingt ein Tonsignal. Schlägt die Aktion 
jedoch fehl, dreht sich die Entfernungsskala etwa zehnmal 
vor und zurück und es ertönt ein kurzes Tonsignal, 
gefolgt von drei langen Signalen. Stellen Sie scharf und 
drücken Sie die Speichertaste erneut. Die gespeicherte 
Entfernungseinstellung wird nicht gelöscht, wenn die 
Kamera ausgeschaltet oder das Objektiv abgenommen 
wird.
Gespeicherte Entfernungseinstellung benutzen
Gespeicherte Entfernungseinstellung benutzen
Gespeicherte Entfernungseinstellung benutzen
Gespeicherte Entfernungseinstellung benutzenGespeicherte Entfernungseinstellung benutzen
z  Stellen Sie den Fokusfunktionsschalter auf die Position  .MEMORY RECALL
x  Rufen Sie die gespeicherte Entfernungseinstellung ab.
Drücken  Sie  eine  der  Fokusfunktionstasten,  um  auf  die  gespeicherte 
Entfernungseinstellung zu fokussieren.  Die Kamera fokussiert erneut auf 
die gespeicherte Entfernungseinstellung, auch wenn der Auslöser bis zum 
ersten Druckpunkt gedrückt gehalten wird. Sobald die Fokusfunktionstaste 
losgelassen wird, wird die normale Scharfeineinstellung wiederhergestellt. 
Halten Sie die Fokusfunktionstaste gedrückt, bis das Bild aufgenom men 
worden ist.
Der Ein-/Ausschalter für das T
Der Ein-/Ausschalter für das T
Der Ein-/Ausschalter für das T
Der Ein-/Ausschalter für das Tonsignal
onsignal
onsignal
onsignalDer Ein-/Ausschalter für das Tonsignal
Mit  dem  Ein-/Ausschalter  für  das  Tonsignal  können  Sie  das  Tonsignal 
deaktivieren, das beim Speichern und Abrufen der Scharfeinstellung ertönt.
•  : Tonsignal aktiviert.
•  : Kein Tonsignal.
Autofokus aktivier
Autofokus aktivier
Autofokus aktivier
Autofokus aktivieren (AF-ON)
en (AF-ON)
en (AF-ON)
en (AF-ON)Autofokus aktivieren (AF-ON)
z  Stellen Sie den Fokusmodusschalter des Objektivs auf   oder  .A/M M/A
x  Stellen Sie den Fokusfunktionsschalter auf die Position  .AF-ON
c  Stellen Sie scharf.
Drücken  Sie  eine  der  Fokusfunktionstasten,  um  mit  dem  Autofokus  zu 
fokussieren.  Alternativ können Sie mit den Bedienelementen der Kamera 
fokussieren.
■
■
■
■■T
T
T
Tiefenschärfe
iefenschärfe
iefenschärfe
iefenschärfeTiefenschärfe
Wenn  Ihre  Kamera  eine  Vorschau  der Tiefenschärfe  (Abblendtaste)  erlaubt, 
kann die Tiefenschärfe im Sucher geprüft werden.
■
■
■
■■Blende
Blende
Blende
BlendeBlende
Die Blende wird mit den Bedienelementen der Kamera eingestellt. Bei einigen 
Blendeneinstellungen kann die Bildrate geringer ausfallen.
■
■
■
■■Bildstabilisator (VR)
Bildstabilisator (VR)
Bildstabilisator (VR)
Bildstabilisator (VR)Bildstabilisator (VR)
Der Bildstabilisator (VR) reduziert die aus unruhiger Kamerahaltung resultierende 
Verwacklungsunschärfe  und  ermöglicht dadurch um bis zu  4,0 Lichtwertstufen 
längere  Belichtungszeiten  als  normal,  wodurch  sich  der  Bereich  der  nutzbaren 
Belichtungszeiten  vergrößert.  Die  Wirkung  des  Bildstabilisators  für  die 
Belichtungszeit wird im Modus NORMAL gemäß CIPA-Standards ermittelt (Camera 
and  maging  roducts I P Association); FX-Objektive werden an FX-Format-Kameras 
gemessen, DX-Objektive an DX-Format-Kameras. Zoomobjektive werden bei der 
längsten Brennweiteneinstellung gemessen.
Verwendung des Bildstabilisatorschalt
Verwendung des Bildstabilisatorschalt
Verwendung des Bildstabilisatorschalt
Verwendung des Bildstabilisatorschalters
ers
ers
ersVerwendung des Bildstabilisatorschalters
•  Wählen Sie OFF, um den Bildstabilisator zu deaktivieren.
•  Wählen Sie NORMAL für die Bildstabilisierung beim Fotografi eren von 
ortsfesten Objekten. Die Bildstabilisierung wird durch Drücken des 
Auslösers bis zum ersten Druckpunkt aktiviert.
•   Wählen Sie SPORT für das Fotografi eren von Sportlern und ähnlichen 
Objekten,  die  sich  schnell  und  unvorhersehbar  bewegen.  Die 
Bildstabilisierung wird durch Drücken des Auslösers bis zum ersten 
Druckpunkt aktiviert.
Verwendung des Bildstabilisators: Hin
Verwendung des Bildstabilisators: Hin
Verwendung des Bildstabilisators: Hin
Verwendung des Bildstabilisators: Hinweise
weise
weise
weiseVerwendung des Bildstabilisators: Hinweise
•  Drücken  Sie  bei Verwendung  des  Bildstabilitsators  den  Auslöser  bis  zum  ersten 
Druckpunkt und warten Sie, bis sich das Bild im Sucher stabilisiert, bevor Sie den 
Auslöser vollständig drücken.
•  Wenn  der  Bildstabilisator  aktiv  ist,  ist  das  Bild  im  Sucher  möglicherweise 
verschwommen, wenn der Auslöser gedrückt wurde. Dies stellt keine Fehlfunktion 
dar.
•  SPORT wird für Schwenkaufnahmen empfohlen (Mitzieh-Eff ekt), wenngleich auch 
NORMAL dafür anwendbar ist.
•  In den Modi NORMAL und SPORT gleicht der Bildstabilisator nur die Verwacklung aus, 
die nicht zur Schwenkbewegung gehört (wenn die Kamera beispielsweise horizontal 
geschwenkt wird, wirkt der Bildstabilisator nur auf vertikale Verwacklungen).
•  Schalten Sie die Kamera nicht ab und entfernen Sie nicht das Objektiv, solange der 
Bildstabilisator  aktiv  ist.  Wenn  die  Stromversorgung  des  Objektivs  unterbrochen 
wird, solange der Bildstabilisator aktiv ist, könnte das Objektiv klappern, wenn es 
geschüttelt  wird.  Dies  stellt  keine  Fehlfunktion  dar  und  kann  dadurch  beseitigt 
werden, dass das Objektiv wieder angesetzt und die Kamera eingeschaltet wird.
•  Verfügt  die  Kamera  über  ein  eingebautes  Blitzgerät,  wird  der  Bildstabilisator 
deaktiviert, solange das Blitzgerät sich aufl ädt.
•  Die Modi NORMAL und SPORT können Verwacklungsunschärfe verringern, wenn die 
Kamera auf einem Stativ montiert ist. Mit der Einstellung OFF lassen sich in manchen 
Fällen je nach Stativtyp und Aufnahmesituation jedoch bessere Ergebnisse erzielen.
•  Die Modi  NORMAL  und  SPORT  sind  empfehlenswert,  wenn  die  Kamera auf  einem 
Einbeinstativ montiert ist.
■
■
■
■■ 
 
 
 
Die Gegenlichtblende
Die Gegenlichtblende
Die Gegenlichtblende
Die Gegenlichtblende Die Gegenlichtblende
Die Gegenlichtblende schützt das Objektiv und verhindert das Eindringen von 
Streulicht, das ansonsten zu Kontrastverlust oder Geisterbildern führen würde.
Ziehen  Sie  die  Feststellschraube  für  die 
Gegenlichtblende (w) fest an. 
Wenn  die  Gegenlichtblende  nicht  korrekt  angebracht  ist,  können 
Vignettierungen  auftreten.  Wenn  die  Gegenlichtblende  nicht  verwendet 
wird, kann sie in umgekehrter Position am Objektiv angebracht werden.
■
■
■
■■V
V
V
Ver
er
er
erw
w
w
wendung der integrierten drehbaren Dreibeinstativ
endung der integrierten drehbaren Dreibeinstativ
endung der integrierten drehbaren Dreibeinstativ
endung der integrierten drehbaren Dreibeinstativschelle
schelle
schelle
schelleVerwendung der integrierten drehbaren Dreibeinstativschelle
Befestigen Sie  ein  Dreibeinstativ stets  an  der Dreibeinstativschelle, nicht  an 
der Kamera.  Ihre Hand kann das Stativ berühren, wenn Sie die Kamera drehen, 
während  Sie  sie  am  Handgri   festhalten.  Die  Stativschelle  kann  entfernt 
werden,  indem  Sie  die  Feststellschraube  der  Stativschelle  lösen.  Weitere 
Informationen erhalten Sie von den Mitarbeitern des Nikon-Kundendienstes.
Neupositionieren der Kamer
Neupositionieren der Kamer
Neupositionieren der Kamer
Neupositionieren der Kamera
a
a
aNeupositionieren der Kamera
Lösen  Sie  die  Feststellschraube  der 
Dreibeinstativschelle  (q),  richten 
Sie  die  Positionsmarkierung  für  die 
Objektivdrehung  (w)  an  der  Position 
der  Kamera  aus  und  ziehen  Sie 
anschließend die Schraube an (e).
Die Einbeinstativschelle
Die Einbeinstativschelle
Die Einbeinstativschelle
Die EinbeinstativschelleDie Einbeinstativschelle
Die mitgelieferte Einbeinstativschelle kann anstelle der Dreibeinsta tivschelle 
verwendet  werden.  Nachdem  Sie  die  Schelle  ausgetauscht  haben,  stellen 
Sie  sicher,  dass  die  Feststellschraube  der  Schelle  fest  angezogen  ist.  Bei 
Missachtung  dieser  Vorsichtsmaßnahme  können  Objektiv  oder  Kamera 
beschädigt werden.
■
■
■
■■ 
Die Sicherungsöff
Die Sicherungsöff
Die Sicherungsöff
Die Sicherungsöff
 nung
nung
nung
nungDie Sicherungsöff  nung
Die  Sicherungsö nung  kann  benutzt  werden,  um  ein  von  Drittanbietern 
erhältliches,  abschließbares  Sicherungsseil  anzubringen.  Nähere  Informationen 
 nden Sie in den Unterlagen zum Sicherungsseil.
■
■
■
■■ 
  Filter
Filter
Filter
FilterFilter
Wenn Sie mit Einsteck lterhalter fotogra eren, vergewissern Sie sich, dass ein 
Filter in den Halter eingesteckt ist. Der Halter wird mit einem eingesteckten 
Klarglas lter (NC-Filter) ausgeliefert.
Filter einsetz
Filter einsetz
Filter einsetz
Filter einsetzen
en
en
enFilter einsetzen
z  Lösen Sie den Halter.
Drücken  Sie  die  Feststellschraube  des 
Einsteck lterhalters  herab  und  drehen  Sie  sie 
gegen  den  Uhrzeigersinn,  bis  die  weiße  Linie 
im rechten Winkel zur Objektivachse steht.
x  Nehmen Sie den Einsteck lterhalter heraus.
c  Nehmen Sie den mitgelieferten Filter heraus.
v  Schrauben  Sie  einen  Einschraub lter  mit 
einem Durchmesser von 40,5 mm auf der Seite 
des Halters ein, die mit »Nikon« und »JAPAN« 
beschriftet ist.
Anschließend kann der Halter wieder eingesetzt 
werden.  Die  Vorderseite  kann  auf  das  Motiv 
oder die Kamera gerichtet sein.
Verwenden eines optionalen Einsteck-Zirkularpol
Verwenden eines optionalen Einsteck-Zirkularpol
Verwenden eines optionalen Einsteck-Zirkularpol
Verwenden eines optionalen Einsteck-Zirkularpol
 lters C-PL405
lters C-PL405
lters C-PL405
lters C-PL405Verwenden eines optionalen Einsteck-Zirkularpol lters C-PL405
Der  C-PL405   ltert  unerwünschte  Re exionen  auf  Ober ächen  aus  Glas, 
Wasser und anderen nichtmetallischen Materialien. Der Einsteck lterhalter 
wird nicht benötigt; achten Sie beim Verwenden des Filters darauf, dass es 
sicher befestigt ist und denken Sie daran, dass es nicht vor Staub und Spritzern 
geschützt  ist.  Beachten  Sie,  dass  bei  Verwendung  des  C-PL405  sich  die 
Naheinstellgrenze  geringfügig  vergrößert  und  die  Entfernungseinstellung 
sich im Vergleich zu der auf der Entfernungsskala angezeigten verschiebt. 
Wenn  Sie  eine  Entfernungseinstellung  aus  dem  Speicher  abrufen  wollen, 
sollten  Sie  den  Filter  einsetzen,  bevor  Sie  die  Entfernungseinstellung 
speichern.
Lassen  Sie  das 
Lassen  Sie  das 
Lassen  Sie  das 
Lassen  Sie  das  CP
CP
CP
CP-PL405  nicht 
-PL405  nicht 
-PL405  nicht 
-PL405  nicht  für 
für 
für 
für  länger
länger
länger
längere  Z
e  Z
e  Z
e  Zeit  im  direkt
eit  im  direkt
eit  im  direkt
eit  im  direkten  Sonnenlicht 
en  Sonnenlicht 
en  Sonnenlicht 
en  Sonnenlicht Lassen  Sie  das  CP-PL405  nicht  für  längere  Zeit  im  direkten  Sonnenlicht 
liegen 
liegen 
liegen 
liegen  oder  an 
oder  an 
oder  an 
oder  an  Plätzen, 
Plätzen, 
Plätzen, 
Plätzen,  an  denen 
an  denen 
an  denen 
an  denen  es 
es 
es 
es  sehr  f
sehr  f
sehr  f
sehr  feucht 
eucht 
eucht 
eucht  ist 
ist 
ist 
ist  oder  wo 
oder  wo 
oder  wo 
oder  wo  sehr 
sehr 
sehr 
sehr  hohe 
hohe 
hohe 
hohe liegen  oder  an  Plätzen,  an  denen  es  sehr  feucht  ist  oder  wo  sehr  hohe 
T
T
T
Temperaturen herrschen. 
emperaturen herrschen. 
emperaturen herrschen. 
emperaturen herrschen. Temperaturen herrschen. 
■
■
■
■■Pfl
Pfl
Pfl
Pfl
 ege des Objektivs
ege des Objektivs
ege des Objektivs
ege des ObjektivsPfl ege des Objektivs
•  Das Objektiv öff net die Blende vollständig, wenn es von der Kamera abgenommen 
wird. Um das Innere des Objektivs zu schützen, bewahren Sie es nicht unter direkter 
Sonneneinstrahlung auf oder setzen Sie die Deckel auf.
•  Stützen Sie stets das Objektiv, wenn Sie die Kamera mit der Hand halten. Bei Missachtung 
dieser Vorsichtsmaßnahme kann der Objektivanschluss beschädigt werden.
•  Halten  oder  heben  Sie  das  Objektiv  oder  die  Kamera  nicht  an  der  angesetzten 
Gegenlichblende.
•   Halten Sie die CPU-Kontakte sauber.
•   Sollte die Dichtungsmanschette beschädigt werden, setzen Sie den Gebrauch sofort 
aus und bringen Sie das Objektiv zum Nikon-Kundendienst zur Reparatur.
•  Verwenden  Sie  zum  Entfernen  von  Staub  und  Verunreinigungen  vom  Objektiv 
einen Blasebalg.
•  Um  Schmierfl ecken  und  Fingerabdrücke  von  den  Glasfl ächen  zu  entfernen, 
bringen  Sie  ein  wenig  Ethanol  oder  Objektivreiniger  auf  ein  weiches,  sauberes 
Baumwolltuch oder ein Objektivreinigungstuch auf und reinigen Sie die Linse mit 
Kreisbewegungen von der Mitte nach außen. Achten Sie dabei darauf, dass keine 
Schmierfl ecken zurückbleiben, und berühren Sie das Glas nicht mit den Fingern.
•  Die  mit  Fluor  vergütete  Frontlinse  lässt  sich  leicht  durch  Abwischen  mit  einem 
trockenen Tuch reinigen.  Schmierfl ecken  und Fingerabdrücke  können  mit  einem 
weichen,  sauberen  Baumwolltuch  oder  einem  Objektivreinigungstuch  entfernt 
werden; reinigen Sie die Linse mit Kreisbewegungen von der Mitte nach außen und 
achten Sie dabei darauf, dass keine Schmierfl ecken verbleiben und das Glas nicht 
mit den Fingern berührt wird. Um hartnäckige Flecken zu beseitigen, verwenden 
Sie  zum  sanften  Wischen  ein  weiches  Tuch,  das  leicht  mit  destilliertem  Wasser, 
Ethanol oder Objektivreiniger angefeuchtet ist. Tropfenfl ecken auf der wasser- und 
fettabweisenden, fl uorvergüteten Glasfl äche lassen sich mit einem trockenen Tuch 
abwischen.
•  Verwenden Sie niemals organische Lösungsmittel wie Verdünner oder Waschbenzin 
zur Reinigung des Objektivs.
•  Bringen Sie den  hinteren Deckel und die vordere Aufsteckhaube an, bevor Sie das 
Objektiv in seinem Koff er verstauen. 
•  Wenn  das  Objektiv  für  längere  Zeit  nicht  verwendet  wird, lagern  Sie es  an  einem 
kühlen, trockenen  Ort,  um  Schimmel und  Korrosion zu  vermeiden. Lagern  sie  das 
Objektiv nicht direkt in der Sonne oder mit Mottenkugeln aus Naphtha oder Kampfer.
•  Halten  Sie  das  Objektiv  stets  trocken.  Eindringendes  Wasser  kann  zur  Korrosion 
innenliegender Teile und irreparablen Schäden führen.
•  Das  Lagern des Objektiv an sehr heißen Orten kann Teile aus  verstärktem Plastik 
beschädigen oder verformen.
•  Wenn die vordere Aufsteckhaube gefaltet wird, bekommt sie Knicke, jedoch kann 
die Haube weiterhin verwendet werden.
•  Setzen oder stellen Sie sich nicht auf den Objektivkoff er.
•  Nikon übernimmt keine Haftung bei Beschädigung oder Diebstahl von Geräten, die 
mit Sicherungsseilen geschützt sind. 
■
■
■
■■Im Lieferumfang enthaltenes Zubehör
Im Lieferumfang enthaltenes Zubehör
Im Lieferumfang enthaltenes Zubehör
Im Lieferumfang enthaltenes ZubehörIm Lieferumfang enthaltenes Zubehör
•  Vordere Aufsteckhaube
•  Hinterer Objektivdeckel LF-4
•  Gegenlichtblende HK-38
•  Einsteckfi lterhalter
•  Einschraubbarer Klarglasfi lter (NC) mit 40,5 mm Durchmesser
•  Trageriemen LN-2
•  Massivkoff er CT-406
•  Einbeinstativschelle
■
■
■
■■Kompatibles Z
Kompatibles Z
Kompatibles Z
Kompatibles Zubehör
ubehör
ubehör
ubehörKompatibles Zubehör
•  40,5-mm-Einschraubfi lter
•  Einsteckbarer Zirkularpolfi lter C-PL405
•  AF-I/AF-S-Telekonverter TC-14E /TC-14E II /TC-14E III /TC-17E II /TC-20E /TC-20E  II /
TC-20E III
■
■
■
■■T
T
T
Technische Daten
echnische Daten
echnische Daten
echnische DatenTechnische Daten
Typ
Typ
Typ
Typ
Typ Typ E AF-S Objektiv mit eingebauter CPU und 
F-Bajonettanschluss
Brennw
Brennw
Brennw
Brennweite
eite
eite
eite
Brennweite 400 mm
Lichtstärke
Lichtstärke
Lichtstärke
Lichtstärke
Lichtstärke 1 : 2,8
Optischer Aufbau
Optischer Aufbau
Optischer Aufbau
Optischer Aufbau
Optischer Aufbau 16 Linsen in 12 Gruppen (einschließlich 2 ED-Glas-Linsen, 
2Fluoridlinsen und Linsen mit Nanokristallvergütung) sowie 
1Schutzglaslinse (mit Fluorvergütung)
Bildwinkel
Bildwinkel
Bildwinkel
Bildwinkel
Bildwinkel •  Nikon-Spiegelrefl exkameras für das FX-Format: 6°10
•  Nikon-Spiegelrefl exkameras für das DX-Format: 4°
Entfernungsinformation
Entfernungsinformation
Entfernungsinformation
EntfernungsinformationEntfernungsinformation
Übermittlung an die Kamera
Fok
Fok
Fok
Fokussierung
ussierung
ussierung
ussierung
Fokussierung Nikon Innenfokussierung (IF), gesteuert durch Silent-Wave-
Motor  und  separatem  Fokussierring  für  die  manuelle 
Fokussierung
Bildstabilisator
Bildstabilisator
Bildstabilisator
Bildstabilisator
Bildstabilisator Bewegliche Linsengruppe mit V C Moice- oil- otoren (VCMs)
Entfernungsskala
Entfernungsskala
Entfernungsskala
Entfernungsskala
Entfernungsskala 2,6 m – ∞
Naheinstellgrenze
Naheinstellgrenze
Naheinstellgrenze
Naheinstellgrenze
Naheinstellgrenze 2,6 m (von Sensorebene aus)
Blendenlamellen
Blendenlamellen
Blendenlamellen
Blendenlamellen
Blendenlamellen 9 (abgerundet)
Blendensteuerung
Blendensteuerung
Blendensteuerung
Blendensteuerung
Blendensteuerung Automatisch-elektronische Blendensteuerung
Blendenbereich
Blendenbereich
Blendenbereich
Blendenbereich
Blendenbereich 2,8 – 22
Belichtungsmessung
Belichtungsmessung
Belichtungsmessung
Belichtungsmessung
Belichtungsmessung Off enblende
F
F
F
Foku
oku
oku
okusbe
sbe
sbe
sbegr
gr
gr
grenzu
enzu
enzu
enzungs
ngs
ngs
ngssch
sch
sch
schalt
alt
alt
alter
er
er
erFokusbegrenzungsschalter
Zwei  Positionen:  FULL  (VOLLSTÄNDIG)  (∞ – 2,6 m)  und 
∞ – 6 m
Abmessungen
Abmessungen
Abmessungen
Abmessungen
Abmessungen Etwa 159,5 mm maximaler Durchmesser × 358 mm (Länge 
ab Bajonettau age)
Gewicht
Gewicht
Gewicht
Gewicht
Gewicht ca. 3800 g
Änderungen der technischen Daten ohne Vorankündigung vorbehalten.
English
q
!5
@1
@0
!6
!7
!8
!9
w e r
!4 !3 !2
@3@2
@4
t y
!0 !1
u i o
Printed in Japan
SB5F03(45)
7MA00945-03
Before using this product, please  carefully read both these instructions and 
the camera manual.
Note: When mounted  on a  DX-format  digital single-lens re ex camera  such 
as the D7100 or D5300, this lens has an angle of view of 4° and a focal length 
equivalent to 600 mm (35 mm format).
For 
For 
For 
For Y
Y
Y
Your S
our S
our S
our Safety
afety
afety
afetyFor Your Safety
A
A
A
AA
W
W
W
WARNINGS
ARNINGS
ARNINGS
ARNINGSWARNINGS
•  Do not disassemble or modify. In the event of malfunction, the product should be repaired 
only by a qualifi ed technician. Should the product break open as the result of a fall or 
other accident, avoid touching exposed parts. Failure to observe these precautions 
could result in electric shock or other injury.
•  Turn the camera o  immediately in the event of malfunction. Should you notice smoke or 
an unusual smell coming from the equipment, immediately unplug the AC adapter 
and remove the camera battery, taking care to avoid burns. Continued operation 
could result in fi re or injury. After removing the battery, take the equipment to a 
Nikon-authorized service center for inspection.
•  Keep dry. Do not expose the product to water or handle with wet hands. Failure to 
observe this precaution could result in fi re or electric shock.
•  Do not use in the presence of   ammable gas. Operating the equipment at fi lling stations or 
in the presence of propane or other fl ammable gas or dust could result in explosion 
or fi re.
•  Do not look at the sun through the lens or the camera view nder. Viewing the sun or other 
bright light source through the lens or viewfi nder could cause permanent visual 
impairment.
A
A
A
AACAUTIONS
CAUTIONS
CAUTIONS
CAUTIONSCAUTIONS
•  Keep out of reach of children. Failure to observe this precaution could result in injury or 
product malfunction.
•  Do not focus sunlight through the lens. Sunlight focused through the lens could cause 
fi re. When shooting backlit subjects keep the sun well out of the frame; if the lens 
will not be used for an extended period, replace the lens caps and store out of direct 
sunlight.
•  Do not overheat. Do not leave the product in locations exposed to extremely high 
temperatures, such as in an enclosed vehicle in direct sunlight, or wrap the product 
in a towel or handkerchief or otherwise cover the product while it is in use. Failure to 
observe these precautions could result in fi re or product malfunction.
■
■
■
■■
Parts of the Lens
Parts of the Lens
Parts of the Lens
Parts of the LensParts of the Lens
q  Rubber grip
w  Focus function button (focus lock/memory recall/AF start)
e  Focus ring
r  Focus distance indicator
t  Focus distance mark
y  Lens rotation index
u  Lens mounting mark
i  Rubber lens-mount gasket
o  CPU contacts
!0  Slip-in fi lter holder
!1  Slip-in fi lter holder screw
!2  Strap eyelet
!3  Tripod collar ring attachment screw
!4  Built-in rotating tripod collar
!5 
Focus-mode switch
!6 
Focus limit switch
!7 
Vibration reduction switch
!8 
Focus function selector (AF-L/MEMORY RECALL/AF-ON)
!9 
Beep on/off  switch
@0  Memory set button
@1  Security slot (for security cable lock)
@2  Lens hood
@3  Lens hood screw
@4  Replaceable monopod collar
■
■
■
■ ■
Compatibility
Compatibility
Compatibility
CompatibilityCompatibility
This lens can be used with D4-series, D3-series, Df, D810, D800-series, D700, 
D610, D600, D300-series, D7100, D7000, D5300, D5200, D5100, D5000, D3300, 
D3200, and D3100 cameras. For up-to-date information on compatible cam-
eras, see our latest catalogs or visit the Nikon website for your area.
■
■
■
■■
Focus
Focus
Focus
FocusFocus
Supported focus modes are shown in the following table (for information on 
camera focus modes, see the camera manual).
Camera 
Camera 
Camera 
Camera Camera 
focus 
focus 
focus 
focus mod
mod
mod
mode
e
e
efocus mode
Lens focus mode
Lens focus mode
Lens focus mode
Lens focus modeLens focus mode
A/M
A/M
A/M
A/MA/M M/A
M/A
M/A
M/AM/A M
M
M
MM
AF
Autofocus with 
manual override
(AF priority)
Autofocus with 
manual override 
(manual priority)
Manual focus with 
electronic rangefi nder
MF Manual focus with electronic rangefi nder
M/A and A/M Modes
M/A and A/M Modes
M/A and A/M Modes
M/A and A/M ModesM/A and A/M Modes
•  M/A: Autofocus can be over-ridden by rotating the lens focus ring.
•  A/M:  As  above, except that the focus ring must  be rotated farther 
before autofocus  is  over-ridden,  preventing  accidental  changes to 
focus caused by unintended operation of the focus ring.
 z  Slide the lens focus-mode switch to   or  .A/M M/A
x  Focus.
 If  desired,  autofocus  can  be  over-ridden  by  rotating  the  lens  focus  ring 
while  the  shutter-release  button  is  pressed  halfway  (or  if  the  camera  is 
equipped with an   button, while the AF-ON AF-ON button is pressed, or if the 
focus function selector is set to  , while pressing a focus function but-AF-ON
ton). To refocus using autofocus, press the shutter-release button halfway 
or press the   or focus function button again.AF-ON
The Focus Limit Switch
The Focus Limit Switch
The Focus Limit Switch
The Focus Limit Switch The Focus Limit Switch
This switch determines the focus distance limits for autofocus.
•  FULL: Select this option to use the entire focus range.
•  ∞–6 m:  If  your  subject  will  always  be  at  distance  of  at  least  6 m 
(19.7 ft), select this option for faster focusing.
■
■
■
■■
T
T
T
The Focus F
he Focus F
he Focus F
he Focus Function Buttons and Selec
unction Buttons and Selec
unction Buttons and Selec
unction Buttons and Selector
tor
tor
torThe Focus Function Buttons and Selector
The function assigned to the focus function buttons can be selected using the 
focus function selector.
Focus function selector
Focus function selector
Focus function selector
Focus function selectorFocus function selector Focus function button
Focus function button
Focus function button
Focus function buttonFocus function button
AF-L Focus lock
MEMORY RECALL Memory recall
AF-ON Lens AF start
The assigned function can be performed by pressing any of the 
four  function  buttons.  The  focus  buttons  can  be  rotated  to  a 
new  position;  for  more  information, contact  Nikon-authorized 
service personnel.
Focus Lock (AF-L)
Focus Lock (AF-L)
Focus Lock (AF-L)
Focus Lock (AF-L)Focus Lock (AF-L)
Focus lock is only available with autofocus.
z  Slide the lens focus-mode switch to   or  .A/M M/A
x  Slide the focus function selector to  .AF-L
c  Lock focus.
Focus can be locked by pressing any of the focus function buttons and 
remains locked while the button is pressed.  Focus can also be locked us-
ing camera controls.
Memory Recall
Memory Recall
Memory Recall
Memory RecallMemory Recall
Save and recall frequently-used lens focus positions.
Saving Focus P
Saving Focus P
Saving Focus P
Saving Focus Positions
ositions
ositions
ositionsSaving Focus Positions
z  Slide the beep on/o  switch to  . 
x  Focus.
c  Press the memory set button.
This operation can be performed in any focus mode regard-
less of the position of the focus  function selector.  A beep 
will sound if the operation is successful. If the operation fails, 
the focus distance indicator will revolve back and forth some 
ten times and the lens will sound a short beep followed by 
three long beeps; focus and press the memory set button 
again. The  stored  distance  is  not  deleted  if  the  camera  is 
turned o  or the lens is detached.
Using Stored F
Using Stored F
Using Stored F
Using Stored Focus Positions
ocus Positions
ocus Positions
ocus PositionsUsing Stored Focus Positions
z  Slide the focus function selector to  .MEMORY RECALL
x  Recall the stored focus distance.
Press any of the focus function buttons to focus at the stored distance. The 
camera will refocus at the stored distance even when the shutter-release 
button is pressed halfway; normal focus is restored when the focus func-
tion button is released.  Keep the focus function button pressed until the 
photograph is taken.
The Beep on/o
The Beep on/o
The Beep on/o
The Beep on/o
  Switch
 Switch
 Switch
 SwitchThe Beep on/o   Switch
The beep on/o  switch can be used to enable or mute the beep that sounds 
during memory set and recall operations.
•  : Beep enabled.
•  : Beep muted.
AF Start (AF-
AF Start (AF-
AF Start (AF-
AF Start (AF-ON)
ON)
ON)
ON)AF Start (AF-ON)
z  Slide the lens focus-mode switch to   or  .A/M M/A
x  Slide the focus function selector to  .AF-ON
c  Focus.
Press any of the focus function buttons to focus using autofocus. You can 
also focus using camera controls.
■
■
■
■■Depth of Field
Depth of Field
Depth of Field
Depth of FieldDepth of Field
If the camera o ers depth-of- eld preview (stop down), depth of  eld can be 
previewed in the view nder.
■
■
■
■■Aperture
Aperture
Aperture
ApertureAperture
Aperture is adjusted using camera controls. The frame rate may drop at some 
apertures.
■
■
■
■■V
V
V
Vibra
ibra
ibra
ibration Reduction (
tion Reduction (
tion Reduction (
tion Reduction (VR)
VR)
VR)
VR)Vibration Reduction (VR)
Vibration reduction (VR) reduces blur caused by camera shake, allowing shut-
ter speeds up to 4.0 stops slower than would otherwise be the case, increas-
ing the range of shutter speeds available. The e ects of VR on shutter speed 
are measured in NORMAL mode according to  amera and C Imaging  roducts P
Association (CIPA) standards; FX-format lenses are measured using FX-format 
digital cameras, DX-format lenses using DX-format cameras. Zoom lenses are 
measured at maximum zoom.
Using the Vibration Reduc
Using the Vibration Reduc
Using the Vibration Reduc
Using the Vibration Reduction Swit
tion Swit
tion Swit
tion Switch
ch
ch
ch Using the Vibration Reduction Switch
•  Select OFF to turn vibration reduction off .
•  Select NORMAL for enhanced vibration reduction when photograph-
ing  stationary  subjects. Vibration  reduction  takes  eff ect  when  the 
shutter-release button is pressed halfway.
•  Select  SPORT  photographing  athletes  and  other  subjects  that  are 
moving rapidly and unpredictably. Vibration reduction takes eff ect 
when the shutter-release button is pressed halfway.
Using Vibration Reduction: Notes
Using Vibration Reduction: Notes
Using Vibration Reduction: Notes
Using Vibration Reduction: NotesUsing Vibration Reduction: Notes
•  When using vibration reduction, press the shutter-release button halfway and wait 
for the image in the viewfi nder to stabilize before pressing the shutter-release but-
ton the rest of the way down.
•  When vibration reduction is active, the image in the viewfi nder may be blurred after 
the shutter is released. This does not indicate a malfunction.
•  SPORT is recommended for panning shots, although NORMAL is also supported. 
•  In NORMAL and SPORT modes, vibration reduction applies only to motion that is not 
part of a pan (if the camera is panned horizontally, for example, vibration reduction 
will be applied only to vertical shake).
•  Do not turn the camera off  or remove the lens while vibration reduction is in eff ect. 
If power to the lens is cut while vibration reduction is on, the lens may rattle when 
shaken. This is not a malfunction, and can be corrected by reattaching the lens and 
turning the camera on.
•  If the camera is equipped with a built-in fl ash, vibration reduction will be disabled 
while the fl ash charges.
•  NORMAL and SPORT vibration reduction can reduce blur when the camera is mount-
ed on a tripod. OFF may however produce better results in some cases depending 
on the type of tripod and on shooting conditions.
•   and NORMAL SPORT are recommended if the camera is mounted on a monopod.
■
■
■
■■ 
 
 
 
The Lens Hood
The Lens Hood
The Lens Hood
The Lens Hood The Lens Hood
Lens hoods protect the lens and block stray light that would otherwise cause 
 are or ghosting.
Fully tighten the hood screw (w). 
Vignetting may occur if the hood is not correctly attached. The hood can be 
reversed and mounted on the lens when not in use.
■
■
■
■■Using a Built-in Rotating 
Using a Built-in Rotating 
Using a Built-in Rotating 
Using a Built-in Rotating T
T
T
Tripod Collar
ripod Collar
ripod Collar
ripod CollarUsing a Built-in Rotating Tripod Collar
Attach tripods to the lens tripod collar, not the camera.  Note that your hand 
may come into contact with the tripod if you rotate the camera while holding 
it by the handgrip.  The tripod collar can be detached by undoing the tripod 
collar  lock  screw;  for  more  information,  contact  a  Nikon-authorized  service 
representative.
Repositioning the Camera
Repositioning the Camera
Repositioning the Camera
Repositioning the CameraRepositioning the Camera
Loosen  the  tripod  collar  ring  attach-
ment screw (q), match the lens rota-
tion index (w) to the camera orienta-
tion, and then tighten the screw (e).
The Monopod Collar
The Monopod Collar
The Monopod Collar
The Monopod CollarThe Monopod Collar
The supplied replaceable monopod collar can be used in place of the tripod 
collar.  After replacing the collar, be sure the collar lock is fully tightened.  Fail-
ure to observe this precaution could result in damage to the lens or camera.
■
■
■
■■ 
  The Security Slot
The Security Slot
The Security Slot
The Security SlotThe Security Slot
The security  slot  can be  used to  attach  third-party  security cable  locks.  For 
more information, see the documentation provided with the security cable 
lock.
■
■
■
■■ 
  Filters
Filters
Filters
FiltersFilters
When taking photographs with the slip-in  lter holder, be sure a  lter is in-
serted. The holder comes with a n ceutral  olor (NC)  lter in place.
Inserting Filters
Inserting Filters
Inserting Filters
Inserting FiltersInserting Filters
z  Unlock the holder.
Press  the  slip-in  lter  holder  screw  down  and 
rotate  counterclockwise  until the  white  line  is 
at a right angle to the axis of the lens.
x  Remove the slip-in  lter holder.
c  Remove the supplied  lter.
v  Screw a 40.5 mm screw-on  lter into the side 
of the holder marked “Nikon” and “JAPAN”.
The holder can then be reinserted facing either 
the subject or camera.
Using an Optional Slip-in C-PL405 C
Using an Optional Slip-in C-PL405 C
Using an Optional Slip-in C-PL405 C
Using an Optional Slip-in C-PL405 Circular P
ircular P
ircular P
ircular Polarizing Filter
olarizing Filter
olarizing Filter
olarizing FilterUsing an Optional Slip-in C-PL405 Circular Polarizing Filter
The C-PL405 blocks unwanted re ections from glass, water, and other non-
metallic  surfaces. The  slip-in   lter  holder  is  not  required;  when  using  the 
 lter, be sure that it is securely attached and be aware that it is not dust- 
or splash-proof. Note that using a C-PL405 slightly increases the minimum 
focus distance and shifts the focus distance from that shown by the focus 
distance indicator.  When using memory recall, be sure to attach the  lter 
before storing the focus position.
Do not leave the CP-PL405 for long periods in direct sunlight or in locations 
that are exposed to excessive humidity or high temperatures.
■
■
■
■■Lens Care
Lens Care
Lens Care
Lens CareLens Care
•  The lens returns to maximum aperture when removed from the camera. To protect 
the interior of the lens, store it out of direct sunlight or replace the lens cap.
•  Always support the lens when holding the camera.  Failure to observe this precau-
tion could damage the lens mount.
•  Do not pick up or hold the lens or camera using only the lens hood.
•   Keep the CPU contacts clean.
•   Should the rubber lens-mount gasket be damaged, cease use immediately and take 
the lens to a Nikon-authorized service center for repair.
•  Use a blower to remove dust and lint from the lens surfaces.
•  To remove smudges and fi ngerprints from glass surfaces, apply a small amount of 
ethanol or lens cleaner to a soft, clean cotton cloth or lens-cleaning tissue and clean 
from the center outwards using a circular motion, taking care not to leave smears or 
touch the glass with your fi ngers.
•  The fl uorine-coated front element can be cleaned simply by wiping it with a dry 
cloth. Smudges and fi ngerprints can be removed using a soft, clean cotton cloth or 
lens cleaning tissue; clean from the center outwards using a circular motion, taking 
care not to leave smears or touch the glass surface with your fi ngers. To remove 
stubborn stains, wipe gently using a soft cloth dampened with a small amount of 
distilled water, ethanol, or lens cleaner. Drop-shaped stains on the water- and oil-
repellent fl uorine-coated element can be removed with a dry cloth.
•  Never use organic solvents such as paint thinner or benzene to clean the lens.
•  Attach the rear and slip-on front caps before placing the lens in its lens case.
•  If the lens will not be used for an extended period, store it in a cool, dry location to 
prevent mold and rust.  Do not store in direct sunlight or with naphtha or camphor 
moth balls.
•  Keep the lens dry.  Rusting of the internal mechanism can cause irreparable damage.
•  Leaving the lens in extremely hot locations could damage or warp parts made from 
reinforced plastic.
•  Creases will form if the supplied slip-on front cap is folded, but this does not prevent 
the cap from being used.
•  Do not sit or stand on the case.
•  Nikon does not accept liability for damage to or theft of devices protected by secu-
rity cables.
■
■
■
■■Supplied Accessories
Supplied Accessories
Supplied Accessories
Supplied AccessoriesSupplied Accessories
•  Slip-on front lens cap
•  Rear Lens Cap LF-4
•  Lens Hood HK-38
•  Slip-in fi lter holder
•  40.5 mm screw-in NC fi lter
•  Strap LN-2
•  Heavy duty case CT-406
•  Monopod collar
■
■
■
■■Compatible A
Compatible A
Compatible A
Compatible Accessories
ccessories
ccessories
ccessoriesCompatible Accessories
•  40.5 mm screw-on fi lters
•  Slip-in circular polarizing fi lter C-PL405
•  AF-I/AF-S Teleconverters TC-14E /TC-14E II /TC-14E III/TC-17E II /TC-20E /TC-20E II /
TC-20E III
■
■
■
■■Specifi
Specifi
Specifi
Specifi
 cations
cations
cations
cationsSpecifi  cations
Type
Type
Type
Type
Type Type E AF-S lens with built-in CPU and F mount
Focal length
Focal length
Focal length
Focal length
Focal length 400 mm
Maximum aperture
Maximum aperture
Maximum aperture
Maximum aperture
Maximum aperture f/2.8
Lens construction
Lens construction
Lens construction
Lens construction
Lens construction 16 elements in 12 groups (including 2 ED lens elements, 2  uorite ele-
ments, and lens elements with Nano-Crystal coatings) and 1 protective 
glass element (with  uorine coating)
Angle of view
Angle of view
Angle of view
Angle of view
Angle of view •  Nikon FX-format D-SLR cameras: 6°10
•  Nikon DX-format D-SLR cameras: 4°
Distance information
Distance information
Distance information
Distance information
Distance information Output to camera
Focusing
Focusing
Focusing
Focusing
Focusing Nikon   ocusing Internal  F(IF)  System  with  autofocus  con-
trolled  by  Silent Wave  Motor  and  separate  focus  ring  for 
manual focus
Vibration reduction
Vibration reduction
Vibration reduction
Vibration reduction
Vibration reduction Lens shift using  oil  otors voice c m (VCMs)
Focus distance indicator
Focus distance indicator
Focus distance indicator
Focus distance indicator
Focus distance indicator 2.6 m – ∞
Minimum focus distance
Minimum focus distance
Minimum focus distance
Minimum focus distance
Minimum focus distance 2.6 m   from focal plane(8.53 ft)
Diaphragm blades
Diaphragm blades
Diaphragm blades
Diaphragm blades
Diaphragm blades 9 (rounded diaphragm opening)
Diaphragm
Diaphragm
Diaphragm
Diaphragm
Diaphragm Automatic electronic aperture control
Aperture range
Aperture range
Aperture range
Aperture range
Aperture range f/2.8 – 22
Metering
Metering
Metering
Metering
Metering Full aperture
Focus limit switch
Focus limit switch
Focus limit switch
Focus limit switch
Focus limit switch Two positions: FULL   and ∞ – 6 m(∞ – 2.6 m)
Dimensions
Dimensions
Dimensions
Dimensions
Dimensions Approx.  159.5 mm  maximum  diameter × 358 mm  (distance 
from camera lens mount  ange)
Weight
Weight
Weight
Weight
Weight Approx. 3800 g (8.4 lb)
Nikon reserves the right to change the specifi cations of the hardware described in this 
manual at any time and without prior notice.
Specyfikacje produktu
| Marka: | Nikon | 
| Kategoria: | Obiektyw | 
| Model: | Nikkor AF-S 400mm f/2.8E FL ED VR | 
Potrzebujesz pomocy?
Jeśli potrzebujesz pomocy z Nikon Nikkor AF-S 400mm f/2.8E FL ED VR, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą
Instrukcje Obiektyw Nikon
                        
                         9 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         5 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         8 Grudnia 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         8 Grudnia 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         8 Grudnia 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         8 Grudnia 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         8 Grudnia 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         8 Grudnia 2024
                        
                    
                                                            Instrukcje Obiektyw
- Canon
 - Brinno
 - Irix
 - InLine
 - Sigma
 - Thypoch
 - DENZ
 - Hasselblad
 - Laowa
 - Pentax
 - Godox
 - Teradek
 - Carl Zeiss
 - Zeiss
 - Marshall
 
Najnowsze instrukcje dla Obiektyw
                        
                         3 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         2 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         2 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         2 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         2 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         2 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         2 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         1 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         1 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         1 Kwietnia 2025