Instrukcja obsługi Nikon NIKKOR Z MC 50mm f/2.8
Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla Nikon NIKKOR Z MC 50mm f/2.8 (2 stron) w kategorii Obiektyw. Ta instrukcja była pomocna dla 20 osób i została oceniona przez 10.5 użytkowników na średnio 4.4 gwiazdek
                        Strona 1/2
                    
                    
                    
En
User’s Manual (with Warranty)
De
Benutzerhandbuch (inkl. Garantiebeleg)
Fr
Manuel d’utilisation (avec garantie)
Nl
Gebruikshandleiding (met garantie)
NIKKOR Z MC 50mm f/2.8
Nikon Europe Service Warranty Card
Model name/Produkt/
Nom du modèle/Modelnaam
NIKKOR Z MC 50mm f/2.8
Serial No./Seriennummer/
Numéro de série/Serienr.
.................................................................................
Purchase date/Kaufdatum/
Date d'achat/Aankoopdatum
.................................................................................
Name and address of customer/Name und Adresse des Käufers/Nom et adresse du client/
Naam en adres van klant
Dealer/Händler/Revendeur/Dealer
Distributor/Distributor/Distributeur/Distributeur
Nikon Europe B.V.
Tripolis 100, Burgerweeshuispad 101, 1076 ER Amsterdam, 
The Netherlands
Manufacturer/Hersteller/Fabricant/Fabrikant
NIKON CORPORATION
Shinagawa Intercity Tower C, 2-15-3, Konan, Minato-ku, 
Tokyo 108-6290 Japan
En
Warranty Terms
Your Nikon equipment is guaranteed against any manufacturing defects for one full year from the date of original purchase. If during 
this period of guarantee the product proves defective due to improper material or workmanship, our authorized service network within 
the sales territory of Nikon Europe B.V. will, without charge for labor and parts, repair the product in the terms and conditions set as 
below. Nikon reserves the right (at its sole discretion) to replace or repair the product.
1. This warranty is only provided upon presentation of the completed warranty card and original invoice or purchase receipt indicating 
the date of purchase, product type and dealer’s name, together with the product.
Nikon reserves the right to refuse free-of-charge warranty service if the above documents cannot be presented or if the information 
contained in it is incomplete or illegible.
2. This warranty will not cover:
• necessary maintenance and repair or replacement of parts due to normal wear and tear.
• modifications to upgrade the product from its normal purpose as described in user manuals, without the prior written consent 
of Nikon.
• transport costs and all risks of transport relating directly or indirectly to the warranty of the products.
• any damage resulting from modifications or adjustments which may be made to the product, without the prior written consent 
of Nikon, in order to comply with local or national technical standards in force in any other country than the ones for which the 
product was originally designed and/or manufactured.
3. The warranty will not be applicable in the case of:
• damage caused by misuse including but not limited to failure to use the product for its normal purpose or according to the user 
instructions on the proper use and maintenance, and to installation or use of the product inconsistent with the safety standards 
in force in the country where it is used.
• damage caused by accidents including but not limited to lightning, water, fire, misuse or neglect.
• alteration, defacing, illegibility or removal of the model or serial number on the product.
• damage resulting from repairs or adjustments which have been conducted by unauthorized service organizations or persons.
• defects in any system into which the product is incorporated or with which it is used.
4. This service warranty does not affect the consumer’s statutory rights under applicable national laws in force, nor the consumer’s 
right against the dealer arising from their sales/purchase contract.
Notice:  An overview of all authorized Nikon Service Stations can be found online by following this Link
 https://www.europe-nikon.com/service/
De
Garantiebestimmungen
Für Ihr Nikon-Gerät übernehmen wir bei allen Herstellungsfehlern ein volles Jahr Garantie ab dem nachgewiesenen Kaufdatum. Sollte 
das Produkt während dieser Garantiezeit aufgrund von Material- oder Verarbeitungsfehlern Mängel aufweisen, wird es vom autorisierten 
Kundendienstnetz im Verkaufsgebiet von Nikon Europe B.V. ohne Berechnung von Ersatzteil- oder Arbeitskosten zu den untenstehenden 
Bedingungen repariert. Nikon behält sich das Recht vor, das Produkt nach freiem Ermessen zu reparieren oder durch ein neues zu ersetzen.
1. Diese  Garantie  gilt  nur,  wenn  zusammen  mit  dem  Produkt  die ausgefüllte  Garantiekarte  und die Originalrechnung  bzw.  der 
Kassenbon vorgelegt werden, auf denen das Kaufdatum, das Produkt und der Name des Händlers vermerkt sind.
Wenn diese Belege nicht vorgelegt werden oder unvollständig bzw. unleserlich ausgefüllt sind, behält sich Nikon das Recht vor, die 
kostenlose Garantiereparatur zu verweigern.
2. Diese Garantie schließt nicht ein:
• Wartungs- oder Reparaturarbeiten bzw. den Austausch von Teilen aufgrund normaler Abnutzungserscheinungen.
• Änderungen, mit denen das Produkt gegenüber seinem üblichen, in der Bedienungsanleitung beschrieben Verwendungszweck 
aufgerüstet wird, sofern diese Änderungen nicht zuvor von Nikon schriftlich genehmigt wurden.
• Sämtliche direkt oder indirekt mit der Garantieleistung verbundenen Transportkosten und -risiken.
• Jegliche Schäden aufgrund von Änderungen oder Anpassungen, mit denen das Produkt ohne vorherige schriftliche Genehmigung 
durch Nikon an örtliche oder nationale technische Standards eines Landes angeglichen wird, das nicht zu den Ländern gehört, für 
die das Produkt ursprünglich konstruiert bzw. hergestellt wurde.
3. Die Garantie erlischt bei:
• Schäden durch unsachgemäßen Gebrauch, einschließlich aber nicht beschränkt auf Schäden durch Verwendung des Produktes 
für nicht vorgesehene Zwecke oder unter Missachtung der Hinweise in der Bedienungsanleitung über Gebrauch und Wartung des 
Produkts, ebenso Schäden durch Installation bzw. Verwendung des Produkts unter Missachtung der gültigen Sicherheitsstandards 
des Landes, in dem das Produkt verwendet wird.
• Schäden  durch  Unfälle, einschließlich  aber  nicht  beschränkt  auf  Blitzschlag, Wasser,  Feuer,  unsachgemäßem oder  unvorsichtigem 
Gebrauch.
• Veränderter, unleserlich gemachter oder beseitigter Modell- oder Seriennummer auf dem Produkt.
• Schäden aufgrund von Reparaturen oder Anpassungen durch nicht zur Reparatur befugte Firmen oder Personen.
• Mängeln des Systems, in welches das Produkt integriert oder mit dem es benutzt wird.
4. Die durch gültige und anwendbare nationale Gesetze verbrieften Rechte des Verbrauchers und die Ansprüche des Verbrauchers 
gegenüber dem Händler aufgrund des Kaufvertrages bleiben von dieser Kundendienstgarantie unberührt.
Hinweis:  Eine Übersicht über alle autorisierten Nikon Service Points ist online über den folgenden Link verfügbar:
 https://www.europe-nikon.com/service/
Fr
Conditions de la garantie
Votre matériel Nikon est garanti contre tout vice de fabrication pendant une année entière à compter de la date initiale d’achat. Si au 
cours de cette période de garantie, le produit s’avère défectueux en raison de matériaux ou de fabrication inadéquats, notre réseau de 
réparateurs agréés, situé sur le territoire des ventes de Nikon Europe B.V., réparera le produit sans facturer les pièces et la main d’œuvre, 
selon les modalités et conditions telles que définies ci-dessous. Nikon se réserve le droit (selon sa seule appréciation) de remplacer ou de 
réparer le produit.
1. Cette garantie n’est accordée que sur présentation avec le produit à réparer de la carte de garantie remplie et de la facture ou du reçu 
d’origine, indiquant la date d’achat, le type de produit et le nom du revendeur.
Nikon se réserve le droit de refuser d’effectuer une réparation sous garantie gratuitement si les documents mentionnés ci-dessus ne 
peuvent être présentés ou si les informations indiquées sont incomplètes ou illisibles.
2. Cette garantie ne couvre pas : 
• l’entretien et la réparation nécessaires ou le remplacement de pièces dus à l’usure et à l’usage normaux.
• les modifications visant à améliorer le produit acheté tel qu’il est décrit dans les manuels d’utilisation, sans l’accord écrit préalable de 
Nikon.
• les frais de transport et tous les risques de transport liés directement ou indirectement à la garantie des produits.
• les détériorations résultant de  modifications ou  d’adaptations susceptibles d’être  effectuées sur le produit,  sans l’accord écrit 
préalable de Nikon, dans le but de se conformer à des normes techniques locales ou nationales en vigueur dans des pays autres 
que ceux pour lesquels le produit a été conçu et/ou fabriqué à l’origine.
3. La garantie n’est pas applicable dans les cas suivants : 
• détériorations provoquées par une mauvaise utilisation, y compris mais non exclusivement (1) une utilisation inappropriée du 
produit ou ne respectant pas les instructions relatives à l’utilisation et à l’entretien, et (2) une installation ou une utilisation du 
produit non conformes aux normes de sécurité en vigueur dans le pays où il est utilisé.
• détériorations provoquées par des accidents, y compris mais non exclusivement, par la foudre, l’eau, le feu, une mauvaise utilisation 
ou une négligence.
• modification, déformation, illisibilité ou suppression du nom de modèle ou du numéro de série indiqués sur le produit.
• détériorations résultant de réparations ou d’adaptations effectuées par des réparateurs (organisations ou personnes) non agréés.
• défaillances des systèmes dans lesquels le produit est intégré ou avec lesquels il est utilisé.
4. Cette garantie de réparation n’affecte pas les droits statutaires du consommateur prévus par les lois nationales en vigueur, ni les 
droits du consommateur face au revendeur, découlant de leur contrat de vente/achat.
Avis :  un aperçu de tous les centres de réparation Nikon agréés est disponible en ligne sur le site suivant
 https://www.europe-nikon.com/service/
Nl
Garantievoorwaarden
Uw  Nikon-apparatuur  dekt  productiefouten  voor  één  vol  jaar  vanaf  de  datum  van  de  oorspronkelijke  aankoop.  Als  tijdens  deze 
garantieperiode het product defect blijkt te zijn door ondeugdelijk materiaal of constructiefouten, zal ons geautoriseerde servicenetwerk 
binnen de verkoopregio van Nikon Europe B.V., zonder kosten voor arbeid en onderdelen, het product volgens onderstaande opgestelde 
regels en voorwaarden repareren. Nikon behoudt zich het recht voor om (naar eigen goeddunken) het product te vervangen of te repareren.
1. Deze  garantie  wordt  alleen  verschaft  bij  overhandiging  van  het  ingevulde  garantiebewijs  en  de  originele  factuur  of  het 
aankoopbewijs met daarop de datum van aankoop, het producttype en de naam van de winkelier, samen met dit product.
Nikon behoudt zich het recht voor om gratis garantieservice te weigeren als de bovenstaande documenten niet kunnen worden 
overhandigd of als de betreffende informatie onvolledig of onleesbaar is.
2. Het volgende wordt niet gedekt door de garantie:
• noodzakelijk onderhoud en reparatie of vervangen van onderdelen door normale slijtage.
• aanpassingen om de gebruiksmogelijkheden van het product te upgraden, zoals beschreven in de gebruikshandleiding, zonder 
voorafgaande schriftelijke toestemming van Nikon.
• transportkosten en alle transportrisico’s die direct of indirect betrekking hebben op de garantie van de producten.
• schade  voortkomend  uit  veranderingen  of  aanpassingen  uitgevoerd  aan  het  product,  zonder  voorafgaande  schriftelijke 
toestemming van Nikon, om te voldoen aan de lokale of nationale technische normen die gelden in elk ander land dan de landen 
waarvoor het product oorspronkelijk werd ontworpen en/of gefabriceerd.
3. De garantie is niet toepasbaar in het geval van:
• schade veroorzaakt door verkeerd gebruik, inclusief maar niet beperkt tot het niet op normale wijze gebruik maken van het 
product of volgens de gebruikersinstructies met daarin het juiste gebruik en onderhoud, en installatie of gebruik van het product 
in strijd met de veiligheidsnormen die gelden in het land waar het product wordt gebruikt.
• schade veroorzaakt door ongelukken, inclusief maar niet beperkt tot bliksem, water, brand, onjuist gebruik of verwaarlozing.
• aanpassing, schending, onleesbaarheid of verwijdering van het model- of serienummer op het product.
• schade voortkomend uit reparaties of aanpassingen die zijn uitgevoerd door niet-erkende serviceorganisaties of personen.
• defecten in systemen waarin het product is ingebouwd of waarmee het wordt gebruikt.
4. Deze servicegarantie heeft geen betrekking op  de wettelijke rechten van de klant volgens de geldende  van toepassing zijnde 
nationale wetten of het recht van de klant tegenover de winkelier als gevolg van hun verkoop/aankoopcontract.
Kennisgeving:  Een overzicht van alle erkende Nikon-servicestations zijn online te raadplegen via de volgende link
 https://www.europe-nikon.com/service/
Printed in China
SB0L01(45)
7MMA5945-01
Using the Lens
Using the Lens
Using the Lens
Using the LensUsing the Lens
Parts of the Lens: Names and F
Parts of the Lens: Names and F
Parts of the Lens: Names and F
Parts of the Lens: Names and Functions
unctions
unctions
unctionsParts of the Lens: Names and Functions
Refer to the diagram on the left edge of this sheet.
q
Lens hood
Lens hoods block stray light that would other-
wise cause fl are or ghosting. They also serve to 
protect the lens.
See  B
w
Attachment point for 
46mm fi lters
An  attachment  point  for  the  lens  cap,  lens 
hood, and 46mm fi lters.
•  This  attachment  point  is  for  use  exclusively 
with the lens cap, lens hood, and 46mm fi l-
ters, and should not be used with other ac-
cessories.
See  B
e
Accessory attach-
ment point
An  attachment  point  for  SY-1-62 1  adapter 
rings for use with optional SB-R200 fl ash units 
and 62mm B adapters2 for use with optional 
ES-2 fi lm digitizing adapters.
•  The  accessory  attachment  point  is  for  use 
exclusively  with  SY-1-62  adapter  rings  and 
62mm  B adapters  and should not be used 
with other accessories. Attaching fi lters, lens 
caps,  or  other  accessories  that  could  inter-
fere with the lens as it extends could result in 
product malfunction or  damage to the lens 
caused by contact with the accessory.
—
r
Control ring
Autofocus mode selected:
In  autofocus  mode,  rotate  the ring  to  adjust 
a setting such as [Focus (M/A)] or [Aperture] 
assigned using the camera. For more informa-
tion,  see  the  description  of  [Custom  control 
assignment],  [Custom  controls],  or  [Custom 
controls (shooting)] in the camera manual.
—
Manual focus mode selected:
Rotate the ring to focus.
t
Reproduction ratio 
indicator
View the reproduction ratio and focus distance 
for close-up photography.
•  The  reproduction  ratio  and  focus  distance 
shown by the reproduction ratio indicator are 
approximations only and their accuracy is not 
guaranteed.
—
y
Lens mounting mark
Use when mounting the lens on the camera. See  A
u
Rubber lens-mount 
gasket
— —
i
CPU contacts
Used to transfer data to and from the camera. —
o
Focus-mode switch
Choose a focus mode.
•  : AutofocusA
•  M: Manual focus
Note that regardless of the setting chosen, fo-
cus must be adjusted manually when manual 
focus mode is selected using camera controls.
—
!0
Focus limit switch
Choose the focus distance limits for autofocus 
according to your goals.
•  FULL:  Choose  for  subjects at  distances  any-
where  in  the  lens’s  full  autofocus  range 
(0.16 m/0.53ft to infi nity).
•  0.3 m – 0.16 m:  Limit  autofocus  to  distances 
of 0.16 m (0.53ft) to 0.3 m (0.98 ft). Choose 
this option for faster focusing when shooting 
close-ups or at any other time you anticipate 
that your subject will be no more than 0.3 m 
away.
—
!1
Lens cap (front cap)
— —
!2
Lens cap (rear cap)
— —
1  Attaching  the  SB-R200  requires  an  SX-1  attachment  ring  in  addition  to  the 
SY-1-62 adapter ring. For information on using the SB-R200, see the documenta-
tion provided with the  ash unit.
2  For information on using the ES-2  lm digitizing adapter, see the documentation 
provided with the ES-2.
A 
 Attachment and Remo
Attachment and Remo
Attachment and Remo
Attachment and Removal
val
val
val  Attachment and Removal
Attaching the Lens
z 
Turn the camera o , remove the body cap, and detach the rear lens cap.
x  Position the lens on the camera body, keeping the mounting mark 
on the lens aligned with the mounting mark on the camera body, 
and then rotate the lens counterclockwise until it clicks into place.
c  Turn the camera on.
•  The lens will extend automatically.
D Extending the Lens
•  Do not place the camera on a surface with the lens pointing 
down. Be particularly careful not to turn the camera on while 
it is resting on the lens, as the lens may malfunction if it fails 
to extend.
•  Do not hold the telescoping section or attempt to forcibly ex-
tend or retract the lens. Failure to observe these precautions 
could result in product malfunction.
•  If the lens does not extend or freezes in place once extended, press the shutter-release button.
Removing the Lens
z  Turn the camera o .
•  The lens will retract automatically. Proceed to Step 2 after con rming 
that the lens is fully retracted.
x 
Press and hold the lens release button while turning the lens clockwise.
D Removing the Lens While It Is Extended
The lens will not retract if removed while the camera is on. To retract the lens, turn the camera o , reat-
tach the lens, turn the camera on, and then turn the camera o  and remove the lens in the correct order.
B  Attaching and Removing the Lens Hood
  Attaching and Removing the Lens Hood
  Attaching and Removing the Lens Hood
  Attaching and Removing the Lens Hood  Attaching and Removing the Lens Hood
The lens hood  screws directly onto  the attach-
ment point for 46mm fi lters.
•  Before  attaching  or  removing  the  lens  hood, 
turn the camera off  and confi rm that the lens is 
retracted. In addition, be careful not to touch or 
apply excessive force to the glass part of the lens.
•  To remove the hood, unscrew it from the lens.
Shooting Close-Ups
Shooting Close-Ups
Shooting Close-Ups
Shooting Close-UpsShooting Close-Ups
This lens can be used for close-ups, letting you get closer to your subject so that it fi lls 
more of the frame. When shooting close-ups, note the following:
•  Close-ups are prone to blur caused by camera shake. We recommend that you mount 
the camera on a tripod and release the shutter using an optional remote cord or wire-
less remote controller.
•  Shooting at short focus distances noticeably reduces depth of fi eld. To increase depth 
of fi eld and so increase the apparent depth of focus in front of and behind the focus 
point, stop aperture down and increase exposure times.
•  Be careful not to strike your subject when using the lens hood. 
Adjusting Aperture
Adjusting Aperture
Adjusting Aperture
Adjusting ApertureAdjusting Aperture
The aperture of the lens varies in a range that changes with focus distance. At a focus 
distance of infi nity, aperture ranges from f/2.8 to f/22, while the range at a focus dis-
tance of 0.16 m (0.53 ft) is f/5.6 to f/32. At apertures matching or close to the maximum 
and minimum for the lens in modes   and  , effA M  ective aperture1 is automatically ad-
justed for changes in focus distance as shown.2 For example, if an aperture of f/2.8 is 
selected at a focus distance of infi nity, the eff ective aperture when the focus distance is 
reduced to 0.16 m (0.53 ft) will be f/5.6. 
∞
0.36m(1.19 ft)
0.27m(0.89 ft)
0.16m(0.53 ft)
0.79m(2.60 ft)
f/4 f/5.6
(f/5.6)
f/8f/2.8 f/11 f/16 f/22
(f/32)
Aperture range
1  Due to the way the lens is constructed, the brightness of the image it projects on the 
image sensor varies with focus distance. The image darkens as the focus distance 
drops and the reproduction ratio increases. The camera consequently shows an “ef-
fective aperture” that re ects this variation in brightness.
2  Assuming an aperture step size of / EV.
Before using this product, please read these instructions carefully. You will also need to 
consult the camera manual.
•  This lens is intended exclusively for use with mirrorless cameras featuring a Nikon Z 
mount.
•  Update the camera fi rmware to the latest version. With earlier versions, the camera 
may fail to detect the lens correctly and some features may not be available. The latest 
version of the camera fi rmware can be downloaded from the Nikon Download Center 
at the URL below.
https://downloadcenter.nikonimglib.com/
F
F
F
For 
or 
or 
or Y
Y
Y
Your Safety
our Safety
our Safety
our SafetyFor Your Safety
To prevent damage to property or injury to yourself or to others, read “For Your Safety” 
in its entirety before using this product.
Keep these safety instructions where all those who use this product will read them.
A WARNING: Failure to observe the precautions marked with this icon could 
result in death or severe injury.
A CAUTION: Failure to observe the precautions marked with this icon could 
result in injury or property damage.
A
A
A
AAW
W
W
WARNING
ARNING
ARNING
ARNINGWARNING
• 
• 
• 
• •  Do not disassemble or modify this product. 
Do not disassemble or modify this product. 
Do not disassemble or modify this product. 
Do not disassemble or modify this product. Do not disassemble or modify this product. 
Do 
Do 
Do 
Do not
not
not
not 
 touch
touch
touch
touch 
 int
int
int
internal 
ernal 
ernal 
ernal parts 
parts 
parts 
parts that 
that 
that 
that becom
becom
becom
become 
e 
e 
e expo
expo
expo
exposed 
sed 
sed 
sed as 
as 
as 
as the
the
the
the 
 resul
resul
resul
result 
t 
t 
t of 
of 
of 
of a 
a 
a 
a fall 
fall 
fall 
fall or 
or 
or 
or othe
othe
othe
other 
r 
r 
r acci
acci
acci
acciden
den
den
dent.
t.
t.
t.Do not touch internal parts that become exposed as the result of a fall or other accident.
Failure to observe these precautions could result in electric shock or other injury.
• 
• 
• 
• •  Sho
Sho
Sho
Should you 
uld you 
uld you 
uld you noti
noti
noti
notice any 
ce any 
ce any 
ce any abn
abn
abn
abnorma
orma
orma
ormaliti
liti
liti
lities 
es 
es 
es suc
suc
suc
such 
h 
h 
h as 
as 
as 
as the 
the 
the 
the pro
pro
pro
product 
duct 
duct 
duct pro
pro
pro
produc
duc
duc
ducing smoke
ing smoke
ing smoke
ing smoke, 
, 
, 
, Should you notice any abnormalities such as the product producing smoke, 
hea
hea
hea
heat,
t,
t,
t, or 
 or 
 or 
 or unus
unus
unus
unusual
ual
ual
ual odo
 odo
 odo
 odors
rs
rs
rs, im
, im
, im
, immedi
medi
medi
mediat
at
at
ately
ely
ely
ely dis
 dis
 dis
 discon
con
con
connect 
nect 
nect 
nect the 
the 
the 
the came
came
came
camera 
ra 
ra 
ra po
po
po
power
wer
wer
wer so
 so
 so
 sourc
urc
urc
urce.
e.
e.
e.heat, or unusual odors, immediately disconnect the camera power source.
Continued operation could result in fi re, burns or other injury.
• 
• 
• 
• •  Keep dry
Keep dry
Keep dry
Keep dry. 
. 
. 
. Keep dry. 
Do not handle with wet hands. 
Do not handle with wet hands. 
Do not handle with wet hands. 
Do not handle with wet hands. Do not handle with wet hands. 
Failure to observe these precautions could result in fi re or electric shock.
• 
• 
• 
• •  Do 
Do 
Do 
Do not 
not 
not 
not use 
use 
use 
use this 
this 
this 
this product 
product 
product 
product in 
in 
in 
in the 
the 
the 
the presence 
presence 
presence 
presence of 
of 
of 
of fl
fl
fl
fl
 ammable 
ammable 
ammable 
ammable dust 
dust 
dust 
dust or 
or 
or 
or gas 
gas 
gas 
gas such 
such 
such 
such as 
as 
as 
as Do not use this product in the presence of fl ammable dust or gas such as 
propane, gasoline or aer
propane, gasoline or aer
propane, gasoline or aer
propane, gasoline or aerosols.
osols.
osols.
osols.propane, gasoline or aerosols.
Failure to observe this precaution could result in explosion or fi re.
• 
• 
• 
• •  Do not directly view the sun or other bright light source thr
Do not directly view the sun or other bright light source thr
Do not directly view the sun or other bright light source thr
Do not directly view the sun or other bright light source through the lens.
ough the lens.
ough the lens.
ough the lens.Do not directly view the sun or other bright light source through the lens.
Failure to observe this precaution could result in visual impairment.
• 
• 
• 
• •  Keep this product out of reach of children.
Keep this product out of reach of children.
Keep this product out of reach of children.
Keep this product out of reach of children.Keep this product out of reach of children.
Failure to observe this precaution could result in injury or product malfunction. In 
addition, note that small parts constitute a choking hazard. Should a child swallow 
any part of this product, seek immediate medical attention.
• 
• 
• 
• •  Do 
Do 
Do 
Do not 
not 
not 
not handle 
handle 
handle 
handle with 
with 
with 
with bare 
bare 
bare 
bare hands 
hands 
hands 
hands in 
in 
in 
in locations 
locations 
locations 
locations exposed 
exposed 
exposed 
exposed to 
to 
to 
to extremely 
extremely 
extremely 
extremely high 
high 
high 
high or 
or 
or 
or Do not handle with bare hands in locations exposed to extremely high or 
low tempera
low tempera
low tempera
low temperatures.
tures.
tures.
tures.low temperatures.
Failure to observe this precaution could result in burns or frostbite.
A
A
A
AACAUTION
CAUTION
CAUTION
CAUTIONCAUTION
• 
• 
• 
• •  Do 
Do 
Do 
Do not 
not 
not 
not lea
lea
lea
leave
ve
ve
ve th
 th
 th
 the le
e le
e le
e lens p
ns p
ns p
ns poin
oin
oin
ointed
ted
ted
ted at
 at
 at
 at th
 th
 th
 the su
e su
e su
e sun o
n o
n o
n or ot
r ot
r ot
r other 
her 
her 
her str
str
str
strong li
ong li
ong li
ong light
ght
ght
ght sou
 sou
 sou
 sourc
rc
rc
rces
es
es
es.
.
.
.Do not leave the lens pointed at the sun or other strong light sources.
Light focused by the lens could cause fi re or damage to product’s internal parts. When 
shooting backlit subjects, keep the sun well out of the frame. Sunlight focused into 
the camera when the sun is close to the frame could cause fi re.
• 
• 
• 
• •  Do 
Do 
Do 
Do 
not 
not 
not 
not lea
lea
lea
leave
ve
ve
ve 
 the 
the 
the 
the pr
pr
pr
product
oduct
oduct
oduct 
 wher
wher
wher
where 
e 
e 
e it 
it 
it 
it will
will
will
will 
 be 
be 
be 
be exp
exp
exp
exposed
osed
osed
osed 
 to 
to 
to 
to extr
extr
extr
extremely
emely
emely
emely 
 high 
high 
high 
high 
tempe
tempe
tempe
tempera
ra
ra
ratur
tur
tur
tures
es
es
es, 
, 
, 
, Do not leave the product where it will be exposed to extremely high temperatures, 
fo
fo
fo
for an
r an
r an
r an ext
 ext
 ext
 extended 
ended 
ended 
ended peri
peri
peri
period 
od 
od 
od such
such
such
such as
 as
 as
 as in 
 in 
 in 
 in an e
an e
an e
an encl
ncl
ncl
nclosed
osed
osed
osed au
 au
 au
 autom
tom
tom
tomobil
obil
obil
obile or
e or
e or
e or in
 in
 in
 in dir
 dir
 dir
 direct sun
ect sun
ect sun
ect sunligh
ligh
ligh
light.
t.
t.
t.for an extended period such as in an enclosed automobile or in direct sunlight.
Failure to observe this precaution could result in fi re or product malfunction.
• 
• 
• 
• •  Do 
Do 
Do 
Do not 
not 
not 
not trans
trans
trans
transport 
port 
port 
port camer
camer
camer
cameras 
as 
as 
as or 
or 
or 
or len
len
len
lenses 
ses 
ses 
ses with 
with 
with 
with trip
trip
trip
tripods 
ods 
ods 
ods or 
or 
or 
or simila
simila
simila
similar 
r 
r 
r ac
ac
ac
acces
ces
ces
cessori
sori
sori
sories 
es 
es 
es atta
atta
atta
attached
ched
ched
ched.
.
.
.Do not transport cameras or lenses with tripods or similar accessories attached.
Failure to observe this precaution could result in injury or product malfunction.
Notices for C
Notices for C
Notices for C
Notices for Customers in Europe
ustomers in Europe
ustomers in Europe
ustomers in EuropeNotices for Customers in Europe
This symbol indicates that electrical and electronic equipment is to be col-
lected separately.
The following apply only to users in European countries:
•  This product is designated for separate collection at an appropriate collec-
tion point. Do not dispose of as household waste.
•  Separate collection and recycling helps conserve natural resources and prevent nega-
tive consequences for  human health and the environment that might  result from 
incorrect disposal.
•  For more information, contact the retailer or the local authorities in charge of waste 
management.
Choosing a Reproduction Ratio
Choosing a Reproduction Ratio
Choosing a Reproduction Ratio
Choosing a Reproduction RatioChoosing a Reproduction Ratio
To take pictures at a selected reproduction ratio—for example, 1:1 (life size) or 1:2 (half 
life-size):
z Slide the focus-mode switch to  .M
x Rotate the control ring until the desired reproduction ratio is selected on the 
reproduction ratio indicator.
•  For example, to select a reproduction ratio 
of 1:2, rotate the control ring until the in-
dex points to “1:2”. Do not rotate the con-
trol  ring  after  choosing  the  reproduction 
ratio.
c Position the camera so that the subject is in focus.
•  Move the camera forward or back until the image in the shooting display is in 
focus.
 A Reproduction Ratio
The “reproduction ratio” is the ratio of the apparent size of an object on the image sensor to its true size. If the length 
of the subject on the image sensor is 1 cm when the actual subject is 2 cm long, for example, the reproduction ratio 
is 1:2 (half life-size).
T
T
T
Taking Photographs
aking Photographs
aking Photographs
aking PhotographsTaking Photographs
•  Touching the extended portion of the lens while au-
tofocus is in progress may interrupt the focus opera-
tion. Normal function can be restored by pressing the 
shutter-release button.
•  The focus position may change if you turn the camera off  and then on again after 
focusing. If you have focused on a pre-selected location while waiting for your sub-
ject to appear, we recommend that you do not turn the camera off  until the picture 
is taken.
Cameras with AF-Assist Illumina
Cameras with AF-Assist Illumina
Cameras with AF-Assist Illumina
Cameras with AF-Assist Illuminators
tors
tors
torsCameras with AF-Assist Illuminators
The lens or lens hood may block the light from the camera AF-assist illuminator.
•  For the information on using the lens with cameras that have built-in AF-assist illumi-
nators, visit the site below.
https://downloadcenter.nikonimglib.com/
Using the Lens on Camer
Using the Lens on Camer
Using the Lens on Camer
Using the Lens on Cameras with a Built-in Flash
as with a Built-in Flash
as with a Built-in Flash
as with a Built-in FlashUsing the Lens on Cameras with a Built-in Flash
Shadows will be visible in photos where light from the built-in fl ash is obscured by the 
lens or lens hood. Remove the lens hood before shooting. Note, however, that depend-
ing on the distance to the subject, and in the case of zoom lenses also on the lens focal 
length, shadows may appear even when the lens hood is removed.
•  For the information on focal lengths and subject distances at which shadows will not 
appear in photos taken with a built-in fl ash, visit the site below.
https://downloadcenter.nikonimglib.com/
Precautions for U
Precautions for U
Precautions for U
Precautions for Use
se
se
sePrecautions for Use
•  Do not pick up or hold the lens or camera using only the lens caps or lens hood.
•  Keep the CPU contacts clean.
•  Should the rubber lens-mount gasket be damaged, cease use immediately and take 
the lens to a Nikon-authorized service center for repair.
•  Replace the lens caps when the lens is not in use.
•  Do not leave the lens in humid locations or in locations in which it may be exposed to 
moisture. Rusting of the internal mechanism can cause irreparable damage.
•  Do not leave the lens next to open fl ames or in other extremely hot locations. Ex-
treme heat could damage or warp the reinforced plastic exterior.
•  Taking the lens from a warm to a cold environment or vice versa may cause damaging 
condensation inside and outside the lens. Place the lens in a sealed bag or plastic case 
before taking it across a temperature boundary. The lens can be taken from the bag or 
case once it has had time to adjust to the new temperature.
•  We recommend that you place the lens in its case to protect it from scratches during 
transport.
Lens Car
Lens Car
Lens Car
Lens Care
e
e
eLens Care
•  Removing dust is normally suffi  cient to clean the glass surfaces of the lens.
•  When cleaning the fl uorine-coated front lens element:
 -Remove fi ngerprints and other oily stains with a soft, clean cotton cloth or third-
party lens cleaning tissue; clean from the center outwards using a circular motion.
 -To remove stubborn stains, wipe gently using a soft cloth lightly dampened with a 
small amount of distilled water, ethanol, or third-party lens cleaner.
 -Drop-shaped marks may form on fl uorine-coated surfaces, which are highly water- 
and oil-repellent. Such marks can be removed with a dry cloth.
•  When cleaning the rear lens element, which is not fl uorine-coated:
 -Remove fi ngerprints and other oily stains with a soft, clean cloth or third-party lens 
cleaning tissue lightly dampened with a small amount of ethanol or third-party lens 
cleaner;  clean from  the  center  outwards using a circular motion. Be  sure to clean 
evenly and thoroughly without leaving smears.
•  Never use organic solvents such as paint thinner or benzene to clean the lens.
•  Neutral Color (NC) fi lters (available separately) and the like can be used to protect the 
front lens element.
•  Do not store with naphtha or camphor moth balls or in direct sunlight. If the lens will not 
be used for an extended period, store it in a cool, dry location to prevent mold and rust. 
Ac
Ac
Ac
Accessories
cessories
cessories
cessories Accessories
Supplied Accessories
Supplied Accessories
Supplied Accessories
Supplied AccessoriesSupplied Accessories
•  LC-46B Lens Cap (front cap)
•  LF-N1 Lens Cap (rear cap)
•  HN-41 Lens Hood
•  CL-C1 Lens Case
D Using the Lens Case
•  The case is intended to protect the lens from scratches, not from falls or other physical shocks.
•  The case is not water resistant.
•  The material used in the case may fade, bleed, stretch, shrink, or change color when rubbed or wet.
•  Remove dust with a soft brush.
•  Water and stains can be removed from the surface with a soft, dry cloth.  Do not use alcohol, benzene, thinner, 
or other volatile chemicals.
•  Do not store in locations exposed to direct sunlight or high temperatures or humidity.
•  Do not use the case to clean the monitor or lens elements.
•  Be careful that the lens does not fall from the case during transport.
Material: Polyester
Compatible A
Compatible A
Compatible A
Compatible Accessories
ccessories
ccessories
ccessoriesCompatible Accessories
The lens supports the following optional accessories.
•  Accessories for use with the attachment point for 46mm fi lters:
 -46mm fi lters
•  Accessories for use with the accessory attachment point:
 -SB-R200 wireless remote fl ash units*
 -ES-2 fi lm digitizing adapters
* The lens can be used with up to four SB-R200 fl ash units.
D Filters
•  Use only one  lter at a time.
•  Before attaching or removing  lters, turn the camera o  and con rm that the lens is retracted.
•  Remove the lens hood before attaching  lters.
D Incompatible Accessories
Use only supplied or compatible accessories. Using other accessories could cause product malfunction or dam-
age the accessory or lens. Examples of accessories that cannot be used with each attachment point follow.
•  Accessories that cannot be used with the attachment point for 46 mm  lters:
 -Third-party step-up or step-down rings
•  Accessories that cannot be used with the accessory attachment point:
 -Lens caps
 -Filters
 -AF-3 and AF-4 gel  lter holders
 -Third-party step-up or step-down rings
Speci
Speci
Speci
Speci
 c
c
c
cations
ations
ations
ationsSpeci cations
Mount
Mount
Mount
Mount
Mount Nikon Z mount
Focal length
Focal length
Focal length
Focal length
Focal length 50 mm
Maximum aperture
Maximum aperture
Maximum aperture
Maximum aperture
Maximum aperture f/2.8
Lens construction
Lens construction
Lens construction
Lens construction
Lens construction 10 elements in 7 groups (including 1 ED element, 1 aspherical element, 
and a  uorine-coated front lens element)
Angle of view
Angle of view
Angle of view
Angle of view
Angle of view •  FX format: 47°
•  DX format: 31° 30’ 
Focusing system
Focusing system
Focusing system
Focusing system
Focusing system Front focusing system
Minimum focus 
Minimum focus 
Minimum focus 
Minimum focus Minimum focus 
distance
distance
distance
distancedistance 0.16 m ( ) from focal plane0.53 ft
Maximum reproduc-
Maximum reproduc-
Maximum reproduc-
Maximum reproduc-Maximum reproduc-
tion ratio
tion ratio
tion ratio
tion ratiotion ratio 1×
Diaphragm blades
Diaphragm blades
Diaphragm blades
Diaphragm blades
Diaphragm blades 9 (rounded diaphragm opening)
Aperture range
Aperture range
Aperture range
Aperture range
Aperture range •  At a focus distance of infi nity: f/2.8 – 22
•  At a focus distance of 0.16 m (0.53 ft): f/5.6 – 32
Focus limit switch
Focus limit switch
Focus limit switch
Focus limit switch
Focus limit switch Two positions: FULL   and  0.3 m – 0.16 m(∞ – 0.16 m)
Filter-attachmen
Filter-attachmen
Filter-attachmen
Filter-attachment size
t size
t size
t size
Filter-attachment size 46 mm (P = 0.75 mm)
Dimensions
Dimensions
Dimensions
Dimensions
Dimensions Approx. 74.5 mm/3 in. maximum diameter × 66 mm/2.6 in. 
(distance to end of lens from camera lens mount  ange)
W
W
W
Weight
eight
eight
eight
Weight Approx. 260 g (9.2 oz )
Nikon reserves the right to change the appearance, specifi cations, and performance of this 
product at any time and without prior notice. 
En User’s Manual
De Benutzerhandbuch
Bitte lesen Sie sorgfältig diese Anleitung, bevor Sie dieses Produkt verwenden. Ziehen 
Sie außerdem das Kamerahandbuch zu Rate.
•  Dieses  Objektiv  ist  ausschließlich  für  den  Gebrauch  an  spiegellosen  Kameras  mit 
Nikon-Z-Bajonett vorgesehen.
•  Stellen  Sie  sicher,  dass  auf  der  Kamera  die  neueste  Firmware-Version  installiert 
ist.  Mit  älteren Versionen  erkennt  die  Kamera  möglicherweise  das  Objektiv  nicht 
korrekt und manche Funktionen stehen eventuell nicht zur Verfügung. Die neueste 
Version der Kamera-Firmware kann im Nikon Download-Center unter der folgenden 
Internetadresse heruntergeladen werden.
https://downloadcenter.nikonimglib.com/
Sicherheitshinw
Sicherheitshinw
Sicherheitshinw
Sicherheitshinweise
eise
eise
eiseSicherheitshinweise
Lesen Sie die Sicherheitshinweise vor der Inbetriebnahme dieses Produkts vollständig 
durch, um Sach- oder Personenschäden zu verhüten.
Bewahren Sie diese Hinweise griff bereit für alle Personen auf, die das Produkt benutzen.
A WARNUNG: Das Missachten der Warnhinweise, die so gekennzeichnet sind, 
könnte zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
A VORSICHT: Das Missachten der Warnhinweise, die so gekennzeichnet sind, 
könnte zu Sach- oder Personenschäden führen.
A
A
A
AAW
W
W
WARNUNG
ARNUNG
ARNUNG
ARNUNGWARNUNG
• 
• 
• 
• •  Das Produkt nicht auseinandernehmen oder modifi
Das Produkt nicht auseinandernehmen oder modifi
Das Produkt nicht auseinandernehmen oder modifi
Das Produkt nicht auseinandernehmen oder modifi
 zieren. 
zieren. 
zieren. 
zieren. Das Produkt nicht auseinandernehmen oder modifi zieren. 
Berühren Sie keine 
Berühren Sie keine 
Berühren Sie keine 
Berühren Sie keine T
T
T
Teile aus dem Geräteinnern, die infolge eines Sturzes 
eile aus dem Geräteinnern, die infolge eines Sturzes 
eile aus dem Geräteinnern, die infolge eines Sturzes 
eile aus dem Geräteinnern, die infolge eines Sturzes Berühren Sie keine Teile aus dem Geräteinnern, die infolge eines Sturzes 
oder eines anderen Unfallereignisses freiliegen.
oder eines anderen Unfallereignisses freiliegen.
oder eines anderen Unfallereignisses freiliegen.
oder eines anderen Unfallereignisses freiliegen.oder eines anderen Unfallereignisses freiliegen.
Das Missachten dieser Vorsichtsmaßnahmen kann einen Stromschlag oder andere 
Verletzungen verursachen.
• 
• 
• 
• •  Sollte 
Sollte 
Sollte 
Sollte das 
das 
das 
das Produkt qualmen, 
Produkt qualmen, 
Produkt qualmen, 
Produkt qualmen, sich 
sich 
sich 
sich überhitzen 
überhitzen 
überhitzen 
überhitzen oder 
oder 
oder 
oder ungewöhnliche G
ungewöhnliche G
ungewöhnliche G
ungewöhnliche Gerüche 
erüche 
erüche 
erüche Sollte das Produkt qualmen, sich überhitzen oder ungewöhnliche Gerüche 
absondern, trennen Sie sofort die Kamera-Stromv
absondern, trennen Sie sofort die Kamera-Stromv
absondern, trennen Sie sofort die Kamera-Stromv
absondern, trennen Sie sofort die Kamera-Stromversorgung.
ersorgung.
ersorgung.
ersorgung.absondern, trennen Sie sofort die Kamera-Stromversorgung.
Die  fortgesetzte  Verwendung  kann  Brandgefahr,  Verbrennungen  oder  andere 
Verletzungen zur Folge haben.
• 
• 
• 
• •  V
V
V
Vor Nässe schützen. 
or Nässe schützen. 
or Nässe schützen. 
or Nässe schützen. Vor Nässe schützen. 
Nicht mit nassen Händen anfassen.
Nicht mit nassen Händen anfassen.
Nicht mit nassen Händen anfassen.
Nicht mit nassen Händen anfassen.Nicht mit nassen Händen anfassen.
Das Missachten dieser Vorsichtsmaßnahmen kann einen Brand oder Stromschlag 
verursachen.
• 
• 
• 
• •  V
V
V
Verwenden Sie dieses Produkt nicht in der Gegenwart von entfl
erwenden Sie dieses Produkt nicht in der Gegenwart von entfl
erwenden Sie dieses Produkt nicht in der Gegenwart von entfl
erwenden Sie dieses Produkt nicht in der Gegenwart von entfl
 ammbarem 
ammbarem 
ammbarem 
ammbarem Verwenden Sie dieses Produkt nicht in der Gegenwart von entfl ammbarem 
Staub oder Gas (wie z. B. Propangas
Staub oder Gas (wie z. B. Propangas
Staub oder Gas (wie z. B. Propangas
Staub oder Gas (wie z. B. Propangas, Benzin oder Aerosole).
, Benzin oder Aerosole).
, Benzin oder Aerosole).
, Benzin oder Aerosole).Staub oder Gas (wie z. B. Propangas, Benzin oder Aerosole).
Das Missachten dieser Vorsichtsmaßnahme kann eine Explosion oder einen Brand 
verursachen.
• 
• 
• 
• •  Blicken 
Blicken 
Blicken 
Blicken Sie 
Sie 
Sie 
Sie nicht 
nicht 
nicht 
nicht durch 
durch 
durch 
durch das 
das 
das 
das Objektiv 
Objektiv 
Objektiv 
Objektiv direkt 
direkt 
direkt 
direkt in 
in 
in 
in die 
die 
die 
die Sonne 
Sonne 
Sonne 
Sonne oder 
oder 
oder 
oder eine 
eine 
eine 
eine andere 
andere 
andere 
andere Blicken Sie nicht durch das Objektiv direkt in die Sonne oder eine andere 
sehr helle Lichtquelle.
sehr helle Lichtquelle.
sehr helle Lichtquelle.
sehr helle Lichtquelle.sehr helle Lichtquelle.
Das  Missachten  dieser  Vorsichtsmaßnahme  kann  bleibende  Schäden  am  Auge 
verursachen.
• 
• 
• 
• •  Das Produkt v
Das Produkt v
Das Produkt v
Das Produkt von Kindern fernhalten.
on Kindern fernhalten.
on Kindern fernhalten.
on Kindern fernhalten.Das Produkt von Kindern fernhalten.
Das  Missachten  dieser  Vorsichtsmaßnahme  kann  zu  Verletzungen  oder  zur 
Beschädigung  des  Produkts  führen.  Beachten  Sie  außerdem,  dass  Kleinteile 
ein  Erstickungsrisiko  darstellen.  Sollte  ein  Kind  irgendein  Teil  dieses  Produkts 
verschlucken, konsultieren Sie sofort einen Arzt.
• 
• 
• 
• •  An Or
An Or
An Or
An Orten mit extrem hohen 
ten mit extrem hohen 
ten mit extrem hohen 
ten mit extrem hohen oder niedrigen T
oder niedrigen T
oder niedrigen T
oder niedrigen Temperaturen nicht mit bloßen 
emperaturen nicht mit bloßen 
emperaturen nicht mit bloßen 
emperaturen nicht mit bloßen An Orten mit extrem hohen oder niedrigen Temperaturen nicht mit bloßen 
Händen handhaben.
Händen handhaben.
Händen handhaben.
Händen handhaben.Händen handhaben.
Das Missachten dieser Vorsichtsmaßnahme kann zu Verbrennungen oder Erfrierungen 
führen.
A
A
A
AAVORSICHT
VORSICHT
VORSICHT
VORSICHTVORSICHT
• 
• 
• 
• •  Das Objektiv nicht auf 
Das Objektiv nicht auf 
Das Objektiv nicht auf 
Das Objektiv nicht auf die Sonne oder andere sehr helle 
die Sonne oder andere sehr helle 
die Sonne oder andere sehr helle 
die Sonne oder andere sehr helle Lichtquellen richten.
Lichtquellen richten.
Lichtquellen richten.
Lichtquellen richten.Das Objektiv nicht auf die Sonne oder andere sehr helle Lichtquellen richten.
Das vom Objektiv gebündelte Licht kann einen Brand verursachen oder die inneren 
Teile des Produkts beschädigen. Halten Sie die Sonne aus dem Bildfeld, wenn Sie 
Motive im Gegenlicht fotografi eren. Wenn sich die Sonne in unmittelbarer Nähe des 
Bildausschnitts befi ndet, können die gebündelten Lichtstrahlen im Kameragehäuse 
einen Brandschaden verursachen.
• 
• 
• 
• •   
Bewahren 
Bewahren 
Bewahren 
Bewahren  Sie 
Sie 
Sie 
Sie  das 
das 
das 
das  Produkt 
Produkt 
Produkt 
Produkt  nicht  längere 
nicht  längere 
nicht  längere 
nicht  längere Zeit  an 
Zeit  an 
Zeit  an 
Zeit  an  Orten  auf
Orten  auf
Orten  auf
Orten  auf,  an 
,  an 
,  an 
,  an  denen 
denen 
denen 
denen  es 
es 
es 
es Bewahren  Sie  das  Produkt  nicht  längere  Zeit  an  Orten  auf,  an  denen  es 
extrem 
extrem 
extrem 
extrem  hohen 
hohen 
hohen 
hohen  T
T
T
Temperaturen 
emperaturen 
emperaturen 
emperaturen  ausgesetzt 
ausgesetzt 
ausgesetzt 
ausgesetzt  ist, 
ist, 
ist, 
ist,  wie  in 
wie  in 
wie  in 
wie  in  einem  geschlossenen 
einem  geschlossenen 
einem  geschlossenen 
einem  geschlossenen extrem  hohen Temperaturen  ausgesetzt  ist,  wie  in  einem  geschlossenen 
Auto oder direkt in der Sonne
Auto oder direkt in der Sonne
Auto oder direkt in der Sonne
Auto oder direkt in der Sonne.
.
.
.Auto oder direkt in der Sonne.
Das Missachten dieser Vorsichtsmaßnahme kann einen Brand oder Produktschäden 
verursachen.
• 
• 
• 
• •   
T
T
T
Tragen  Sie 
ragen  Sie 
ragen  Sie 
ragen  Sie  K
K
K
Kameras  oder  Objektive  nicht 
ameras  oder  Objektive  nicht 
ameras  oder  Objektive  nicht 
ameras  oder  Objektive  nicht  mit 
mit 
mit 
mit  montier
montier
montier
montierten  Stativen  oder 
ten  Stativen  oder 
ten  Stativen  oder 
ten  Stativen  oder Tragen  Sie  Kameras  oder  Objektive  nicht  mit  montierten  Stativen  oder 
ähnlichem Zubehör umher
ähnlichem Zubehör umher
ähnlichem Zubehör umher
ähnlichem Zubehör umher.
.
.
.ähnlichem Zubehör umher.
Das  Missachten  dieser  Vorsichtsmaßnahme  kann  zu  Verletzungen  oder  zur 
Beschädigung des Produkts führen.
Hinw
Hinw
Hinw
Hinweise für Kunden in Eur
eise für Kunden in Eur
eise für Kunden in Eur
eise für Kunden in Europa
opa
opa
opaHinweise für Kunden in Europa
Durch dieses Symbol wird angezeigt, dass elektrische bzw. elektronische 
Geräte getrennt entsorgt werden müssen.
Folgendes gilt für Verbraucher in europäischen Ländern:
•  Dieses Produkt muss an einer geeigneten Sammelstelle separat entsorgt 
werden. Eine Entsorgung über den Hausmüll ist unzulässig.
•  Durch getrennte Entsorgung und Recycling können natürliche Rohstoff  e bewahrt und 
die durch falsche Entsorgung verursachten, schädlichen Folgen für die menschliche 
Gesundheit und Umwelt verhindert werden.
•  Weitere  Informationen  erhalten  Sie  bei  Ihrem  Fachhändler  oder  bei  den  für  die 
Abfallentsorgung zuständigen Behörden bzw. Unternehmen.
Benutzen des Objektivs
Benutzen des Objektivs
Benutzen des Objektivs
Benutzen des ObjektivsBenutzen des Objektivs
Objektivteile: Namen und F
Objektivteile: Namen und F
Objektivteile: Namen und F
Objektivteile: Namen und Funktionen
unktionen
unktionen
unktionenObjektivteile: Namen und Funktionen
Die Objektivteile sind links auf diesem Blatt abgebildet.
qGegenlichtblende
Die Gegenlichtblende hält Seitenlicht 
ab, das ansonsten zu Streulicht oder 
Geisterbildern führen kann. Sie dient zudem 
dem Schutz des Objektivs.
Siehe  B
wBefestigungsmöglich-
keit für 46-mm-Filter
Eine Befestigungsmöglichkeit für Objektivdeckel, 
Gegenlichtblende und 46-mm-Filter.
•  Diese Befestigungsmöglichkeit ist ausschließlich 
für  den  Objektivdeckel,  die  Gegenlichtblende 
und für Filter mit 46 mm Gewindedurchmesser 
vorgesehen  und  sollte  nicht  für  anderes 
Zubehör benutzt werden.
Siehe  B
eBefestigungsmöglich-
keit für Zubehör
Eine  Befestigungsmöglichkeit  für Adapterringe 
SY-1-62
  1
  für  die  Verwendung  von  optionalen 
Blitzgeräten  SB-R200  sowie  für  62-mm-
Adapter  B
  2
  für  den  Einsatz  eines  optionalen 
Filmdigitalisierungsadapters ES-2.
•  Diese Befestigungsmöglichkeit ist ausschließlich 
für Adapterringe SY-1-62 und 62-mm-Adapter 
B  vorgesehen  und  sollte  nicht  für  anderes 
Zubehör benutzt werden. Das  Anbringen  von 
Filtern, Objektivdeckeln oder anderem Zubehör, 
welches  mit  dem  ausfahrenden  Objektiv 
kollidieren  würde,  kann  Schäden  am  Objektiv 
oder am Zubehör verursachen.
—
rEinstellring
Autofokus-Modus ist gewählt:
Im  Autofokus-Modus  können  Sie  den 
Ring  drehen,  um  eine  mittels  Kamera 
zugeordnete  Einstellung  wie  [Fokus 
(M/A)]  oder  [Blende]  vorzunehmen. 
Nähere  Angaben  dazu  fi nden  Sie  im 
Kamerahandbuch  bei  der  Beschreibung 
von  [Benutzerdef.  Funktionszuweis.], 
[Benutzerdef.  Bedienelemente]  oder  [Ben.
def. Bedienelemente (Aufn.)].
—
Modus für manuelle Fokussierung ist gewählt:
Drehen Sie den Ring zum Scharfstellen.
tAnzeige für den 
Abbildungsmaßstab
Zeigt  den  Abbildungsmaßstab  und  die 
Entfernungseinstellung  bei  Nahaufnahmen 
an.
•  Die Werte auf der Skala für Abbildungsmaßstab 
und  Entfernungseinstellung  sind  nur 
ungefähre Angaben, deren Genauigkeit nicht 
garantiert werden kann.
—
y
Markierung für die 
Ausrichtung des 
Objektivs
Hilft beim Ansetzen des Objektivs an die 
Kamera. Siehe  A
uDichtungsmanschette — —
iCPU-Kontakte Für  die  Datenübertragung  zwischen 
Objektiv und Kamera. —
o
Fokusmodusschalter
Wahl des Fokusmodus.
•  A: Autofokus
•  M: Manuelle Fokussierung
Beachten Sie, dass die Schärfe ungeachtet 
der gewählten Einstellung von Hand 
eingestellt werden muss, wenn an 
der Kamera der Modus für manuelle 
Fokussierung gewählt wurde.
—
!0
Fokusbegrenzungs-
schalter
Wählen Sie die Begrenzung der Entfernungs-
einstellung  für  den  Autofokus  passend  zu 
Ihren Vorhaben.
•  FULL:  Für  Objekte,  die  sich  in  beliebigen 
Abständen  innerhalb  des  kompletten 
Autofokus-Entfernungsbereichs  befi nden 
(0,16 m bis Unendlich).
•  0.3 m – 0.16 m:  Begrenzt  den  Autofokus 
auf  den  Entfernungsbereich  zwischen 
0,16 m  und  0,3 m.  Wählen  Sie  diese 
Option  für  das  schnellere  Scharfstellen 
bei  Nahaufnahmen  bzw.  dann,  wenn  Sie 
annehmen, dass Ihr Objekt nicht weiter als 
0,3 m entfernt sein wird.
—
!1 Objektivdeckel 
(vorderer Deckel) — —
!2 Objektivdeckel 
(hinterer Deckel) — —
1  Das  Anbringen  des  Blitzgeräts  SB-R200  erfordert  einen  Anschlussring  SX-1  in 
Kombination mit dem Adapterring SY-1-62. Informationen zur Verwendung des 
SB-R200 finden Sie in der Bedienungsanleitung zum Blitzgerät.
2  Informationen zur Verwendung des Filmdigitalisierungsadapters ES-2 finden Sie 
in der zugehörigen Bedienungsanleitung.
A 
 Ansetzen und Abnehmen
Ansetzen und Abnehmen
Ansetzen und Abnehmen
Ansetzen und Abnehmen  Ansetzen und Abnehmen
Ansetzen des Objektivs
z  Schalten Sie die Kamera aus, entfernen Sie den Gehäusedeckel und 
nehmen Sie den hinteren Objektivdeckel ab.
x  Bringen  Sie  die  Ausrichtungsmarkierungen  an  Objektiv  und 
Kameragehäuse  in  Übereinstimmung,  setzen  Sie  das  Objektiv  in 
das Kamerabajonett ein und drehen Sie das Objektiv entgegen dem 
Uhrzeigersinn, bis es einrastet.
c  Schalten Sie die Kamera ein.
•  Das Objektiv fährt automatisch heraus.
D Ausfahren des Objektivs
•  Stellen Sie die Kamera nicht mit dem Objektiv nach unten 
auf  eine  Ablage äche.  Achten  Sie  besonders  darauf,  dass 
die Kamera nicht eingeschaltet wird, während sie auf dem 
Objektiv  steht,  weil  es  zu  Fehlfunktionen  oder  Defekten 
kommen kann, wenn das Objektiv am Ausfahren gehindert 
wird.
•  Halten  Sie  den  ausfahrbaren  Teil  des  Objektivs  nicht  fest 
und  versuchen  Sie  keinesfalls,  das  Objektiv  gewaltsam 
herauszuziehen  oder  hineinzuschieben.  Das  Missachten 
dieser Vorsichtsmaßnahmen  kann  zu  Fehlfunktionen  oder 
Defekten am Objektiv führen.
•  Falls das Objektiv nicht ausfährt oder sich nach dem Ausfahren nicht mehr von der Stelle bewegt, 
drücken Sie den Auslöser.
Abnehmen des Objektivs
z  Schalten Sie die Kamera aus.
•  Das  Objektiv  wird  automatisch  eingezogen.  Fahren  Sie  mit  Schritt  2  fort, 
nachdem  Sie  sich  davon  überzeugt  haben,  dass  das  Objektiv  vollständig 
eingezogen ist.
x  Halten  Sie  die  Objektiventriegelung  gedrückt  und  drehen  Sie 
währenddessen das Objektiv im Uhrzeigersinn.
D Abnehmen des Objektivs, während es ausgefahren ist
Das Objektiv wird nicht eingezogen, falls es bei eingeschalteter Kamera abgenommen wird. Um das Objektiv 
einzuziehen, müssen Sie Folgendes in der angegebenen Reihenfolge tun: Schalten Sie die Kamera aus, setzen 
Sie das Objektiv wieder an, schalten Sie die Kamera ein und wieder aus, und nehmen Sie das Objektiv wieder ab.
B 
 Anbringen und Abnehmen der Gegenlichtblende
Anbringen und Abnehmen der Gegenlichtblende
Anbringen und Abnehmen der Gegenlichtblende
Anbringen und Abnehmen der Gegenlichtblende  Anbringen und Abnehmen der Gegenlichtblende
Die  Gegenlichtblende  wird  direkt  in  die 
Befestigungsmöglichkeit  für  46-mm-Filter 
eingeschraubt.
•  Schalten  Sie  vor  dem  Anbringen  oder 
Abnehmen  der Gegenlichtblende die Kamera 
aus,  und  vergewissern  Sie  sich,  dass  das 
Objektiv  eingezogen  ist.  Vermeiden  Sie  es 
dabei  außerdem,  die  Frontlinse  des  Objektivs 
zu berühren oder gar Druck darauf auszuüben.
•  Um  die  Gegenlichtblende  abzunehmen, 
schrauben Sie sie vom Objektiv ab.
Nahaufnahmen
Nahaufnahmen
Nahaufnahmen
NahaufnahmenNahaufnahmen
Dieses  Objektiv  eignet  sich  für  Nahaufnahmen,  sodass  Sie  näher  an  das  Objekt 
herankommen und es bildfüllender abbilden können. Beachten Sie beim Fotografi eren 
im Nahbereich folgende Hinweise:
•  Nahaufnahmen  sind  anfällig  für  Verwacklungsunschärfen,  verursacht  durch 
Kamerabewegungen. Wir  empfehlen  daher,  dass  Sie  die  Kamera  auf  einem  Stativ 
montieren  und  mit  einem  optionalen  Kabelfernauslöser  oder  einer  optionalen 
kabellosen Fernsteuerung auslösen.
•  Das Fotografi eren mit kurzen Entfernungseinstellungen verringert die Tiefenschärfe 
deutlich.  Sie  können  die  Tiefenschärfe  (die  ausreichend  scharf  erscheinenden 
Bereiche vor  und  hinter  der  Einstellentfernung) vergrößern,  indem  Sie  die  Blende 
schließen und dafür die Belichtungszeit verlängern.
•  Achten Sie beim Gebrauch der Gegenlichtblende darauf, nicht an Ihr Objekt zu stoßen.
Einstellen der Blende
Einstellen der Blende
Einstellen der Blende
Einstellen der BlendeEinstellen der Blende
Die  Objektivblende  lässt  sich  in  einem  bestimmten  Bereich  verändern,  der  von 
der  eingestellten  Entfernung  abhängt.  Bei  der  Scharfeinstellung  auf  Unendlich 
erstreckt  sich  der  Blendenbereich  von  2,8 bis  22,  wohingegen  der  Bereich  bei  der 
Entfernungseinstellung auf 0,16 m von Blende 5,6 bis  32 reicht.  Beim  Einstellen der 
Blende in den Modi A M und   auf die maximale oder minimale Öff nung oder in deren 
Nähe passt sich  die  wirksame (eff ektive) Blende1  automatisch  an  die  Änderung  der 
Entfernungseinstellung  an (siehe Grafi k).2 Wurde zum Beispiel mit  Scharfeinstellung 
auf Unendlich die Blende 2,8 gewählt, verringert sich bei Einstellung auf 0,16 m die 
wirksame Blende auf 5,6.
∞
0.36m(1.19 ft)
0.27m(0.89 ft)
0.16m(0.53 ft)
0.79m(2.60 ft)
f/4 f/5.6
(f/5.6)
f/8f/2.8 f/11 f/16 f/22
(f/32)
Blendenbereich
1  Aufgrund  der  Objektivkonstruktion  variiert  die  Helligkeit  des  auf  dem  Bildsensor 
entworfenen Bildes mit der Entfernungseinstellung. Das Bild wird dunkler, wenn die 
Einstellentfernung abnimmt und der Abbildungsmaßstab zunimmt. In der Kamera-
Anzeige  erscheint  folglich  eine  „wirksame  Blende“,  die  diese  Helligkeitsänderung 
widerspiegelt.
2  Bei einer Blenden-Schrittweite von /LW.
W
W
W
Wahl des Abbildungsmaßstabs
ahl des Abbildungsmaßstabs
ahl des Abbildungsmaßstabs
ahl des AbbildungsmaßstabsWahl des Abbildungsmaßstabs
So können Sie Aufnahmen mit einem bestimmten Abbildungsmaßstab machen – zum Beispiel 
im Maßstab 1:1 (Abbildung in natürlicher Größe) oder 1:2 (Abbildung in halber natürlicher Größe):
z Schieben Sie den Fokusmodusschalter auf  .M
x Drehen Sie am Einstellring, bis die  Anzeige für den  Abbildungsmaßstab auf 
dem gewünschten Wert steht.
•  Um beispielsweise den Abbildungsmaßstab 
1:2 zu wählen, drehen Sie den Einstellring, 
bis  die  Anzeige  auf “1:2”  steht.  Nach  dem 
Einstellen  des  Abbildungsmaßstabs  nicht 
mehr am Einstellring drehen.
c Positionieren Sie die Kamera so, dass das Objekt scharf abgebildet wird.
•  Bewegen Sie die Kamera vor und zurück, bis das Bild in der Aufnahmeanzeige scharf ist.
 A Abbildungsmaßstab
Der “Abbildungsmaßstab” ist das Verhältnis zwischen der Abbildungsgröße eines Objekts auf dem Bildsensor und 
seiner natürlichen Größe. Ein Beispiel: Wird ein Objekt auf dem Bildsensor 1 cm lang abgebildet und ist das Objekt in 
Wirklichkeit 2 cm lang, beträgt der Abbildungsmaßstab 1:2 (Abbildung in halber natürlicher Größe).
Beim Fotogr
Beim Fotogr
Beim Fotogr
Beim Fotografi
afi
afi
afi
 eren
eren
eren
erenBeim Fotografi eren
•  Durch  Berühren  des  herausgefahrenen  Objektivteils 
während  des  Autofokus-Betriebs  kann  die 
Scharfeinstellung  abbrechen.  Die  normale  Funktion 
kann durch Drücken des Auslösers wiederhergestellt 
werden.
•  Die  Entfernungseinstellung  kann  sich  ändern,  wenn  Sie  die  Kamera  nach  dem 
Scharfstellen  aus-  und  wieder  einschalten.  Haben  Sie  die  Schärfe  auf  einen 
bestimmten  Abstand  voreingestellt  und  warten  darauf,  dass  das  Hauptobjekt 
erscheint, sollten Sie die Kamera zwischenzeitlich  nicht abschalten, bevor das Bild 
aufgenommen ist.
Kameras mit AF-Hilfslicht
Kameras mit AF-Hilfslicht
Kameras mit AF-Hilfslicht
Kameras mit AF-HilfslichtKameras mit AF-Hilfslicht
Die Objektivfassung oder die Gegenlichtblende kann das Lichtbündel des AF-Hilfslichts 
behindern.
•  Informationen über das Verwenden des Objektivs an Kameras, die ein AF-Hilfslicht 
eingebaut haben, fi nden Sie auf der folgenden Internetseite.
https://downloadcenter.nikonimglib.com/
V
V
V
Verwenden des Objektivs an Kameras mit integriertem Blitzgerä
erwenden des Objektivs an Kameras mit integriertem Blitzgerä
erwenden des Objektivs an Kameras mit integriertem Blitzgerä
erwenden des Objektivs an Kameras mit integriertem Blitzgerät
t
t
tVerwenden des Objektivs an Kameras mit integriertem Blitzgerät
Verschattungen  können  in  Fotos  auftreten,  bei  denen  das  Licht  des  integrierten 
Blitzgeräts von der Objektivfassung oder der Gegenlichtblende behindert wird. Nehmen 
Sie die Gegenlichtblende vor Blitzaufnahmen ab. Beachten Sie jedoch, dass je nach 
Objektentfernung, und im Falle von Zoomobjektiven auch je nach Objektivbrennweite, 
mit abgenommener Gegenlichtblende ebenfalls Verschattungen auftreten können.
•  Angaben zu den Brennweiten und Objektabständen, bei denen auf Fotos mit einem 
integrierten  Blitzgerät  kein  Schattenwurf  auftritt,  fi nden  Sie  auf  der  folgenden 
Internetseite.
https://downloadcenter.nikonimglib.com/
V
V
V
Vorsichtsmaßnahmen
orsichtsmaßnahmen
orsichtsmaßnahmen
orsichtsmaßnahmenVorsichtsmaßnahmen
•  Tragen  oder  heben  Sie  das  Objektiv  oder  die  Kamera  nicht  allein  an  den 
Objektivdeckeln oder der Gegenlichtblende.
•  Halten Sie die CPU-Kontakte sauber.
•  Sollte  die  Dichtungsmanschette  beschädigt  sein,  benutzen  Sie  das  Objektiv  nicht 
weiter, sondern bringen Sie es zum Nikon-Kundendienst zur Reparatur.
•  Bringen Sie die Objektivdeckel an, wenn das Objektiv nicht in Gebrauch ist.
•  Bewahren Sie das Objektiv nicht in feuchter Umgebung auf oder an Orten, wo es 
Nässe ausgesetzt sein könnte. Die Korrosion innenliegender Teile kann zu irreparablen 
Schäden führen.
•  Bewahren  Sie das  Objektiv  nicht  in  der  Nähe von  off enen  Flammen  oder  in  sehr 
heißer Umgebung auf. Extreme Hitze kann das Gehäuse aus verstärktem Kunststoff  
beschädigen oder verformen.
•  Wird  das  Objektiv  von  einem  warmen  Ort  an  einen  kalten  Ort  gebracht,  oder 
umgekehrt,  kann  dies  schädliche  Bildung  von  Kondenswasser  im  und  auf  dem 
Objektiv verursachen. Packen Sie deshalb das Objektiv vor dem Temperaturwechsel 
in einen verschließbaren Beutel oder ein Kunststoff etui. Das Objektiv kann wieder aus 
dem Beutel oder dem Etui herausgenommen werden, nachdem ausreichend Zeit für 
das Angleichen an die neue Temperatur vergangen ist.
•  Wir  empfehlen  Ihnen,  das  Objektiv  während  des  Transports  in  seinem  Beutel 
aufzubewahren, um es vor Kratzern zu schützen.
P
P
P
P
 ege des Objektivs
ege des Objektivs
ege des Objektivs
ege des ObjektivsP ege des Objektivs
•  Normalerweise  ist  das  Entfernen  von  Staub  ausreichend  für  das  Reinigen  der 
Glasfl ächen.
•  Beim Reinigen der fl uorvergüteten Frontlinse beachten:
 -Beseitigen  Sie  Fingerabdrücke  und  andere  fettige  Flecken  mit  einem  weichen, 
sauberen Tuch  oder  mit  einem  Objektivreinigungstuch  eines  Zubehöranbieters. 
Säubern Sie die Linse mit Kreisbewegungen von der Mitte nach außen.
 -Um  hartnäckige  Flecken  zu  beseitigen,  verwenden  Sie  zum  sanften  Wischen 
ein  weiches  Tuch,  das  leicht  mit  destilliertem  Wasser,  Ethanol  oder  einem 
Objektivreiniger eines Zubehöranbieters angefeuchtet ist.
 -Auf fl uorvergüteten Glasfl ächen, die in hohem Maße wasser- und fettabweisend 
sind,  können  sich Tropfenfl ecken  bilden.  Diese lassen  sich  mit  einem  trockenen 
Tuch abwischen.
•  Beim Reinigen der nicht fl uorvergüteten Hinterlinse beachten:
 -Beseitigen  Sie  Fingerabdrücke  und  andere  fettige  Flecken  mit  einem  weichen, 
sauberen  Tuch  oder  einem  Objektivreinigungstuch  eines  Zubehöranbieters,  das 
leicht mit Ethanol oder einem Objektivreiniger eines Zubehöranbieters angefeuchtet 
ist. Säubern Sie die Linse mit Kreisbewegungen von der Mitte nach außen. Achten Sie 
darauf, gleichmäßig und gründlich zu reinigen, ohne Schmierfl ecken zu hinterlassen.
•  Verwenden Sie niemals organische Lösungsmittel wie Verdünner oder Waschbenzin 
zur Reinigung des Objektivs.
•  Zum  Schutz  der  Frontlinse  kann  ein  NC-Klarglasfi lter  (separat  erhältlich)  oder 
dergleichen verwendet werden.
•  Lagern Sie das Objektiv weder zusammen mit Mottenkugeln aus Naphthalin oder 
Kampfer noch direkt in der Sonne. Wenn das Objektiv für längere Zeit nicht verwendet 
wird, lagern Sie es an einem kühlen, trockenen Ort, um Schimmel und Korrosion zu 
vermeiden.
Zubehör
Zubehör
Zubehör
ZubehörZubehör
Im Lieferumfang enthaltenes Z
Im Lieferumfang enthaltenes Z
Im Lieferumfang enthaltenes Z
Im Lieferumfang enthaltenes Zubehör
ubehör
ubehör
ubehörIm Lieferumfang enthaltenes Zubehör
•  Objektivdeckel LC-46B (vorderer Deckel)
•  Objektivdeckel LF-N1 (hinterer Deckel)
•  Gegenlichtblende HN-41
•  Objektivbeutel CL-C1
 D  Verwenden des Objektivbeutels
•  Dieser Objektivbeutel schützt das Objektiv vor Kratzern, nicht jedoch vor Schäden durch Fallenlassen oder 
andere Stoßeinwirkungen.
•  Dieser Objektivbeutel ist nicht wasserdicht.
•  Das für den Objektivbeutel verwendete Material kann ausbleichen, abfärben, sich dehnen, schrumpfen oder 
die Farbe ändern, wenn es gerieben oder nass wird.
•  Entfernen Sie Staub mit einer weichen Bürste.
•  Wasser und Flecken auf der Ober äche lassen sich mit einem weichen, trockenen Tuch entfernen. Verwenden 
Sie niemals Alkohol, Waschbenzin, Farbverdünner oder andere  üchtige Chemikalien.
•  Nicht im direkten Sonnenlicht, bei hohen Temperaturen oder hoher Luftfeuchte aufbewahren.
•  Benutzen Sie den Beutel keinesfalls für das Reinigen von Monitoren oder Linsen.
•  Achten Sie darauf, dass das Objektiv während des Transports nicht aus dem Beutel fällt.
Material: Polyester
Kompatibles Z
Kompatibles Z
Kompatibles Z
Kompatibles Zubehör
ubehör
ubehör
ubehörKompatibles Zubehör
Das folgende optionale Zubehör ist für das Objektiv geeignet.
•  Zubehör,  welches  an  der  Befestigungsmöglichkeit  für  46-mm-Filter  verwendet 
werden kann:
 -Filter mit Gewindedurchmesser 46 mm
•  Zubehör, welches an der Befestigungsmöglichkeit für Zubehör verwendet werden 
kann:
 -Kabellose Blitzgeräte SB-R200*
 -Filmdigitalisierungsadapter ES-2
* Das Objektiv kann mit bis zu vier Blitzgeräten SB-R200 benutzt werden.
 D Filter
•  Verwenden Sie zur gleichen Zeit nur ein Filter. 
•  Vor dem Anbringen oder Abnehmen von Filtern die Kamera ausschalten und sicherstellen, dass das Objektiv 
eingezogen ist.
•  Nehmen Sie die Gegenlichtblende ab, bevor Sie ein Filter anbringen.
 D Inkompatibles Zubehör
Verwenden  Sie  ausschließlich  mitgeliefertes  bzw.  kompatibles  Zubehör.  Ungeeignetes  Zubehör  kann 
Fehlfunktionen  oder  Schäden  am  Objektiv  oder  Zubehör  verursachen.  Nachstehend  einige  Beispiele  für 
Zubehör, das nicht an den Befestigungsmöglichkeiten einsetzbar ist.
•  Zubehör, welches nicht an der Befestigungsmöglichkeit für 46-mm-Filter verwendet werden kann:
 -Step-up- oder Step-down-Adapterringe von Drittanbietern
•  Zubehör, welches nicht an der Befestigungsmöglichkeit für Zubehör verwendet werden kann:
 -Objektivdeckel
 -Filter
 -Gelatine-Filterhalter AF-3 und AF-4
 -Step-up- oder Step-down-Adapterringe von Drittanbietern
T
T
T
Technische Daten
echnische Daten
echnische Daten
echnische DatenTechnische Daten
Bajonett
Bajonett
Bajonett
Bajonett
Bajonett Nikon-Z-Bajonett
Brennw
Brennw
Brennw
Brennweite
eite
eite
eite
Brennweite 50 mm
Lichtstärke
Lichtstärke
Lichtstärke
Lichtstärke
Lichtstärke 1 : 2,8
Optischer Aufbau
Optischer Aufbau
Optischer Aufbau
Optischer Aufbau
Optischer Aufbau 10 Linsen in 7 Gruppen (einschließlich 1 ED-Glas-Linse, 1 asphärische Linse 
und eine  uorbeschichtete Frontlinse)
Bildwinkel
Bildwinkel
Bildwinkel
Bildwinkel
Bildwinkel •  FX-Format: 47°
•  DX-Format: 31° 30’ 
Fokussiersyst
Fokussiersyst
Fokussiersyst
Fokussiersystem
em
em
em
Fokussiersystem Frontgruppen-Fokussierung
Naheinstellgrenze
Naheinstellgrenze
Naheinstellgrenze
Naheinstellgrenze
Naheinstellgrenze 0,16 m von der Sensorebene
Maximaler 
Maximaler 
Maximaler 
Maximaler Maximaler 
Abbildungsmaßstab
Abbildungsmaßstab
Abbildungsmaßstab
AbbildungsmaßstabAbbildungsmaßstab 1×
Blendenlamellen
Blendenlamellen
Blendenlamellen
Blendenlamellen
Blendenlamellen 9 (Blendenö nung mit abgerundeten Lamellen)
Blendenbereich
Blendenbereich
Blendenbereich
Blendenbereich
Blendenbereich •  bei Entfernungseinstellung auf Unendlich: Blende 2,8 – 22
•  bei Entfernungseinstellung auf 0,16 m: Blende 5
,
6 – 32
Fokusbegr
Fokusbegr
Fokusbegr
Fokusbegrenzungs-
enzungs-
enzungs-
enzungs-Fokusbegrenzungs-
schalter
schalter
schalter
schalterschalter Zwei Positionen: FULL ( ) und  0,3 m – 0,16 m∞ – 0,16 m
Filterge
Filterge
Filterge
Filtergewinde
winde
winde
winde
Filtergewinde 46 mm (P = 0,75 mm)
Abmessungen
Abmessungen
Abmessungen
Abmessungen
Abmessungen ca. 74,5 mm maximaler Durchmesser × 66 mm (Länge von 
Bajonettau age bis Objektiv-Vorderkante)
Gewicht
Gewicht
Gewicht
Gewicht
Gewicht ca. 260 g
Nikon  behält  sich  vor,  jederzeit  das  Erscheinungsbild,  die  technischen  Daten  oder  die 
Leistungsmerkmale dieses Produkts ohne vorherige Ankündigung zu ändern.
SAMPLE
Specyfikacje produktu
| Marka: | Nikon | 
| Kategoria: | Obiektyw | 
| Model: | NIKKOR Z MC 50mm f/2.8 | 
| Kolor produktu: | Black,White | 
| Wbudowany wyświetlacz: | Tak | 
| Częstotliwość wejściowa AC: | 50 - 60 Hz | 
| Napięcie wejściowe AC: | 220 - 240 V | 
| Wysokość produktu: | 616 mm | 
| Szerokość produktu: | 475 mm | 
| Głębokość produktu: | 558 mm | 
| Waga produktu: | 34700 g | 
| Certyfikat środowiskowy (zrównoważonego rozwoju): | ENERGY STAR | 
| Tryb wyłączenia: | 0.1 W | 
| Certyfikaty: | TUV, GS, CE | 
| Port USB: | Tak | 
| Obsługiwane systemy operacyjne Windows: | Tak | 
| Obsługiwane systemy operacyjne Mac: | Mac OS X 10.5 Leopard | 
| Typ ekranu: | LCD | 
| Obsługiwane typy kart pamięci: | SD,SDHC | 
| Pojemność pamięci wewnętrznej: | 1024 MB | 
| Procesor wbudowany: | Tak | 
| Prędkość transferu danych przez Ethernet LAN: | 10,100,1000 Mbit/s | 
| Taktowanie procesora: | 1000 Mhz | 
| Typ procesora: | PowerPC | 
| Model procesora: | 465S | 
| Wi-Fi: | Nie | 
| Pobór mocy w trybie czuwania: | 57 W | 
| Liczba portów USB 2.0: | 3 | 
| Przewodowa sieć LAN: | Tak | 
| Zintegrowany czytnik kart: | Tak | 
| Obsługiwany systemy operacyjne Linux: | Tak | 
| Pozostałe obsługiwane systemy operacyjne: | Android,iOS | 
| Maksymalna rozdzielczość: | 9600 x 600 DPI | 
| Technologia druku: | Laser | 
| Języki opisu strony: | Epson LQ,IBM ProPrinter XL24E,Microsoft XPS,PCL 5c,PCL 6,PCL XL,PDF 1.7,PostScript 3 | 
| Technologia okablowania: | 10/100/1000Base-T(X) | 
| Protokoły zarządzające: | IPSec, HTTPS, SNMP, IPPS, SSL, POP, SSL, SMTP, SSL | 
| Hot keys: | Tak | 
| Pozycjonowanie na rynku: | Biznes | 
| Zużycie energii w trybie energooszczędnym: | 2.1 W | 
| Prędkość drukowania (A4/US Letter, w czerni, tryb normal): | 30 stron/min | 
| Drukowanie: | Drukowanie w kolorze | 
| Typ skanera: | Skaner ADF | 
| Skanowanie: | Skanowanie w kolorze | 
| Maksymalny obszar wydruku: | 216 x 356 mm | 
| Rozmiary seri A ISO (A0…A9): | A4,A5,A6 | 
| Rozmiary seri B ISO (B0…B9): | B5 | 
| Typy nośników podajnika papieru: | Zwykły, czysty papier | 
| Rozmiary nośników non-ISO: | Folio | 
| Maksymalny rozmiar papieru ISO (seria A): | A4 | 
| Poziom ciśnienia akustycznego (drukowanie): | 48.7 dB | 
| Czas pierwszej kopii (czarna): | 9.5 s | 
| Kopiowanie: | Kopiowanie w kolorze | 
| Średni zużycie enegrii (podczas pracy ): | 502 W | 
| Fax: | Faksowanie w kolorze | 
| Podwójne drukowanie: | Tak | 
| Rozdzielczość wydruku w czerni: | 600 x 600 DPI | 
| Tryby druku duplex: | Automatyczna | 
| Bezpośrednie drukowanie: | Tak | 
| Maksymalna rozdzielczość kopiowania: | 600 x 600 DPI | 
| Funkcja n w jednym (N=): | 2,4 | 
| Zmniejszanie/powiększanie kopii: | 25 - 400 % | 
| Maksymalna liczba kopii: | 999 kopii | 
| Optyczna rozdzielczość skanowania: | 600 x 600 DPI | 
| Skanuj do: | E-mail,FTP,SMB,TWAIN,USB,WIA | 
| Maksymalny obszar skanowania: | Legal (216 x 356) mm | 
| Całkowita liczba podajników: | 2 | 
| Całkowita pojemność wejściowa: | 350 ark. | 
| Całkowita pojemność wyjściowa: | 250 ark. | 
| Zalecana ilość stron drukuwanych miesięcznie: | 100000 stron/mies. | 
| Gramatura podajnika papieru: | 60 - 163 g/m² | 
| Typ wkładu papieru: | Cassette,Paper tray | 
| Pojemność automatycznego podajnika papieru: | 100 ark. | 
| Automatyczny podajnik dokumentów (ADF): | Tak | 
| Standardowe interfejsy: | Ethernet,USB 2.0 | 
| Technologie mobilnego wydruku: | Apple AirPrint | 
| Czas wydruku pierwszej strony (a4, w czerni): | 7 s | 
| Czas rozgrzewania: | 26 s | 
| Ilość linii teksu: | 5 linii | 
| Maksymalna pojemność podajnika (arkusze): | 1850 ark. | 
| Maksymalna pojemność odbiornika (arkusze): | 250 ark. | 
| Maksymalna liczba podajników: | 4 | 
| Maksymalna pamięć wewnętrzna: | 2048 MB | 
| Format kompresji zdjęć: | JPG,TIF | 
| Obsługiwane formaty dokumentów: | PDF,XPS | 
| Czas uzyskania pierwszej kopi (kolor, normalny): | 11.5 s | 
| Kopiowanie dwustronne: | Tak | 
| Prędkość skanowania (czarny): | 40 stron/min | 
| Prędkość skanowania (kolor): | 30 stron/min | 
| Pamięć faksu: | 256 stron(y) | 
| Szybkość modemu: | 33.6 Kbit/s | 
| Prędkość transmisyjna faksu: | 3 s/str. | 
| Poziomy skali szarości: | 256 | 
| Poziom mocy akustycznej (czuwanie): | 38.6 dB | 
| Sterowniki skanera: | TWAIN,WIA | 
| Gramatura nośników do automatycznego podajnika papieru: | 60 - 120 g/m² | 
| Pojemność tacki wielozadaniowej: | 75 ark. | 
| Podajnik uniwersalny: | Tak | 
| Dopasuj szerokość nośnika: | 70 - 216 mm | 
| Dopasuj długość nośnika: | 148 - 356 mm | 
| Darmowa kopia: | Tak | 
| Faksowanie dwustronne: | Tak | 
| Wielozadaniowy, All in One: | Tak | 
| Zalecana gramatura nośników do druku dwustronnego (w g/m2): | 60 - 163 g/m² | 
| Czas wydruku pierwszej strony (w kolorze): | 8.5 s | 
| Poziom ciśnienia akustycznego (kopiowanie): | 48.7 dB | 
| Poziom ciśnienia akustycznego (tryb cichy): | 46.6 dB | 
| Waga nośników na tacce wielozadaniowej: | 60 - 220 g/m² | 
| Bezpieczne drukowanie: | Tak | 
| Metody kodowania faksu: | JBIG,MH,MMR (Fax coding method),MR | 
Potrzebujesz pomocy?
Jeśli potrzebujesz pomocy z Nikon NIKKOR Z MC 50mm f/2.8, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą
Instrukcje Obiektyw Nikon
                        
                         9 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         5 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         8 Grudnia 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         8 Grudnia 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         8 Grudnia 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         8 Grudnia 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         8 Grudnia 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         8 Grudnia 2024
                        
                    
                                                            Instrukcje Obiektyw
- TTArtisan
 - Hanwha
 - Sony
 - MSI
 - Samsung
 - Pentax
 - Voigtlander
 - Laowa
 - Zeiss
 - NiSi
 - Leica
 - InLine
 - Lensbaby
 - Viltrox
 - Optoma
 
Najnowsze instrukcje dla Obiektyw
                        
                         3 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         2 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         2 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         2 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         2 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         2 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         2 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         1 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         1 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         1 Kwietnia 2025