Instrukcja obsługi Olympia PA 150
                    Olympia
                    
                    Niesklasyfikowane
                    
                    PA 150
                
                                
    Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla Olympia PA 150 (5 stron) w kategorii Niesklasyfikowane. Ta instrukcja była pomocna dla 30 osób i została oceniona przez 15.5 użytkowników na średnio 5.0 gwiazdek
                        Strona 1/5
                    
                    
                    
Panikalarm PA150
Bestimmungsgemäße Verwendung
Ihr Panikalarm dient mit dem akustischen Warnsignal zur Personen- und 
Gefahrenabwehr. Voraussetzung für eine bestimmungsgemäße Verwen-
dung ist die sachgemäße Inbetriebnahme sowie die Beachtung und Einhal-
tung der Hinweise dieser Bedienungsanleitung.
Jede andere Verwendung als in der bestimmungsgemäßen Verwendung 
beschrieben gilt als nicht bestimmungsgemäß. Eigenmächtige Veränderun-
gen oder Umbauten sind nicht zulässig und führen zur Beschädigung des 
Panikalarms.
Sicherheitshinweise
Bewahren Sie sich vor körperlichen Schäden und beachten Sie die 
Hinweise!
WARNUNG! Erstickungsgefahr und Gefähr-
dung der Gesundheit durch Batterien! 
Kinder können Kleinteile, Verpackungs- 
oder Schutzfolien verschlucken. Halten Sie 
Kinder vom Produkt und dessen Verpackung fern! 
Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern 
aufbewahren. Batterien nicht verschlucken. Falls 
eine Batterie verschluckt wurde, ist umgehend ein 
Arzt aufzusuchen.
VORSICHT! Gefährdung der Gesundheit und 
Umwelt durch Batterien! Unsachgemäßer 
Umgang mit Batterien kann Ihre Gesund-
heit und die Umwelt gefährden. Batterien 
nie önen, beschädigen, verschlucken oder in die 
Umwelt gelangen lassen. Batterien können giftige 
und umweltschädliche Schwermetalle enthalten.
Verpackungsinhalt
Prüfen Sie den Verpackungsinhalt Ihres Panikalarms, bevor Sie Ihren 
Panikalarm in Betrieb nehmen. Sollte etwas fehlen oder beschädigt sein, 
wenden Sie sich an unseren Service.
 ■Panikalarm
 ■Batterien (3 x Typ LR44)
 ■Bedienungsanleitung
Übersicht
Die Abbildungen oben zeigen Ihnen Ihren Panikalarm im Detail.
1Trageschlaufe
2Batteriefach
3  Schrauben für Batteriefach
4Gehäusedeckel Panikalarm
5Metallstift
6Metallring für Schlüsselanhänger
Panikalarm auslösen
Lösen Sie in einer Gefahrensituation den Panikalarm aus. So können Sie 
einen Einbrecher abschrecken und machen gleichzeitig Ihre Mitmenschen 
auf Ihre Situation aufmerksam.
VORSICHT! Das akustische Warnsignal des 
Panikalarms kann Ihr Gehör beschädigen. 
Die Lautstärke des akustischen Warnsig-
nals beträgt bis zu 100 dB. Lösen Sie niemals 
einen Panikalarm in Nähe Ihres Gehörs aus.
1.  Ziehen Sie den Kunststostreifen auf der Rückseite des Panikalarms 
aus dem Gehäuse.
2.  Ziehen Sie den Metallstift aus dem Gehäuse. Sie hören unvermittelt ein 
lautes akustisches Warnsignal.
3.  Setzen Sie den Metallstift ein, um den Panikalarm auszuschalten. Der 
Metallstift rastet spürbar ein.
Batterien wechseln
Ihr Panikalarm wird von drei Batterien des Typs Knopfzelle (LR44) mit Strom 
versorgt. 
1.  Lösen Sie die drei Schrauben mit einem geeigneten Schraubendreher.
2.  Nehmen Sie die Rückseite des Panikalarms vorsichtig ab.
3.  Ersetzen Sie die verbrauchten Batterien durch drei neue Batterien des 
gleichen Typs. Achten Sie darauf, die neuen Batterien in der richtigen 
Ausrichtung einzulegen.
4.  Setzen Sie die Rückseite des Panikalarms auf und ziehen Sie die drei 
Schrauben mit einem geeigneten Schraubendreher fest.
Entsorgung
Wollen Sie Ihr Gerät entsorgen, bringen Sie es zur Sammelstelle 
Ihres kommunalen Entsorgungsträgers (z. B. Wertstoffhof). Nach 
dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz sind Besitzer von 
Altgeräten gesetzlich verpfl ichtet, alte Elektro- und Elektronikge-
räte einer getrennten Abfallerfassung zuzuführen. Das Symbol 
bedeutet, dass Sie das Gerät auf keinen Fall in den Hausmüll werfen dürfen! 
Gefährdung von Gesundheit und Umwelt durch Batterien! Batterien nie 
önen, beschädigen, verschlucken oder in die Umwelt gelangen lassen. Sie 
können giftige und umweltschädliche Schwermetalle enthalten. Sie sind 
gesetzlich verpfl ichtet, Batterien beim batterievertreibenden Handel bzw. 
über die vom zuständigen Entsorgungsträger bereitgestellten Sammelstel-
len zu entsorgen. Die Entsorgung ist unentgeltlich. Die Symbole bedeuten, 
dass Sie Batterien auf keinen Fall in den Hausmüll werfen dürfen und die 
Batterien über Sammelstellen der Entsorgung zugeführt werden müssen. 
Verpackungsmaterialien entsorgen Sie entsprechend den lokalen 
Vorschriften.
Pfl egehinweise
 ■Reinigen Sie die Gehäuseoberfl äche mit einem weichen und fusselfreien 
Tuch. Verwenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungsmittel.
 ■Führen Sie einmal monatlich und nach jedem Batteriewechsel eine Funk-
tionskontrolle durch. Wenn das akustische Signal schwächer erscheint, 
wechseln Sie die Batterien.
Konformitätserklärung
Die Konformität mit den EU-Richtlinien wird durch das CE-Zeichen 
bestätigt. Die Konformitätserklärung zu diesem Produkt fi nden Sie 
unter www.olympia-vertrieb.de
Garantie
Die Garantiezeit beträgt  . Die Garantiezeit beginnt ab Kaufdatum. 24 Monate
Bei Problemfällen wenden Sie sich an unsere Hotline:   0180 5 007514
(Kosten aus dem dt. Festnetz bei Drucklegung: 14 ct/Min., maximal 42 ct/
Min. aus dem Mobilfunknetz). Ist Ihr Problem telefonisch nicht zu beheben, 
können Sie Ihr Gerät in Originalverpackung mit beigefügtem Kaufbeleg an 
folgende Anschrift senden: 
Service Center Hattingen
Zum Kraftwerk 1
45527 Hattingen
Technische Daten
Gewicht ca. 23 g
Abmessungen (B x H x T) 38,5 x 67 x 19 mm
Stromversorgung 3 x Batterie 1,5 V, 
Typ Knopfzelle (LR44)
zulässige 
Umgebungsbedingungen
0 °C bis +30 °C bei
30 % bis 75 % Luftfeuchte 
Lautstärke Alarm (max.) 110 dB
PA150 Panic Alarm
Intended Use
The acoustic panic alarm serves for personal security and hazard preven-
tion. A condition for complying with the intended use is that the equipment 
is started up correctly and the information in this manual is observed and 
maintained. 
Any use other than that described in the Section “Intended Use” is consid-
ered unintended use. Unauthorised modifi cations or reconstructions are 
not permitted and could cause damage to the panic alarm.
Safety Instructions
Avoid any personal injury by paying attention to the following information!
WARNING! Risk of suocation and damage to 
health through batteries! Children can 
swallow small parts, packaging and protec-
tive foils. Keep the product and packaging 
out of reach of children! Keep batteries out of 
reach of children. Do not swallow batteries. If any 
type of battery is swallowed, seek medical atten-
tion immediately.
CAUTION! Risk of damage to health and 
environmental pollution through batteries! 
Improper handling of batteries can put your 
health and the environment at risk. Never 
open, damage or swallow batteries or allow them 
to pollute the environment. Batteries may contain 
toxic, ecologically hazardous heavy metals.
Package Contents
Check the package contents of the panic alarm carefully before putting the 
panic alarm into operation. If anything is missing or damaged, please con-
tact our Service Department.
 ■Panic alarm
 ■Batteries (3 x LR44 round cell)
 ■Operating manual
General View
The illustration above shows the panic alarm in detail.
1Carrying strap
2Battery compartment
3  Screws for battery compartment
4Panic alarm housing cover
5Metal pin
6Metal ring for key chain
Triggering the Panic Alarm
You should trigger the panic alarm when a risk situation arises. This means 
you can deter intruders and, at the same time, make people aware of your 
situation.
CAUTION! The acoustic warning signal from 
the panic alarm could damage your hear-
ing. The volume of the acoustic alarm signal 
is up to 100 dB. Never trigger a panic alarm with 
the device near your ear.
1.  Pull the plastic strips from the housing on the rear of the panic alarm.
2.  Pull the metal pin out of the housing. A loud acoustic signal is issued 
immediately.
3.  Insert the metal pin to deactivate the panic alarm. 
The metal pin engages perceptibly. 
Changing the Battery
The panic alarm is powered by three round cell batteries (LR44). 
1.  Loosen the three screws in the battery compartment cover using an 
appropriate screwdriver.
2.  Remove the rear cover of the panic alarm carefully.
3.  Replace the used batteries with three new ones of the same type. Pay 
attention that the new batteries are inserted the right way around.
4.  Replace the rear cover of the panic alarm and tighten all three screws 
with an appropriate screwdriver. 
Disposal
In order to dispose of your device, take it to a collection point 
provided by your local public waste authorities (e.g. recycling 
centre). According to laws on the disposal of electronic and 
electrical devices, owners are obliged to dispose of old electronic 
and electrical devices in a separate waste container. The symbol 
indicates that the device must not be disposed of in normal domestic waste! 
Risks to health and the environment from batteries! Never open, 
damage or swallow batteries or allow them to pollute the environment. They 
may contain toxic, ecologically hazardous heavy metals. You are legally 
obliged to dispose of batteries at shops which sell batteries or at collection 
points provided by the public waste authorities. Disposal is free of charge. 
The symbols indicate that the batteries must not be disposed of in normal 
domestic waste and that they must be brought to collection points provided 
by local public waste authorities. 
Packaging materials must be disposed of according to local 
regulations.
3
4
5
6
1
2
Specyfikacje produktu
| Marka: | Olympia | 
| Kategoria: | Niesklasyfikowane | 
| Model: | PA 150 | 
Potrzebujesz pomocy?
Jeśli potrzebujesz pomocy z Olympia PA 150, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą
Instrukcje Niesklasyfikowane Olympia
                        
                         12 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         7 Października 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         17 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         16 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         16 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         15 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         12 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         10 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         10 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         10 Września 2024
                        
                    
                                                            Instrukcje Niesklasyfikowane
- AudioThing
- Phil And Teds
- Grace Design
- Joy-It
- Tycon Systems
- Apantac
- Soundcraft
- RF-Links
- Prologue
- Now TV
- FitterFirst
- Dual
- BBB
- First Alert
- Vitek
Najnowsze instrukcje dla Niesklasyfikowane
                        
                         29 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         29 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         29 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         29 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         29 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         29 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         29 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         29 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         29 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         29 Stycznia 2025