Instrukcja obsługi Osram PAR64
                    Osram
                    
                    Niesklasyfikowane
                    
                    PAR64
                
                                
    Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla Osram PAR64 (16 stron) w kategorii Niesklasyfikowane. Ta instrukcja była pomocna dla 7 osób i została oceniona przez 4 użytkowników na średnio 4.7 gwiazdek
                        Strona 1/16
                    
                    
                    
  OSRAM  PAR64
  Information on using   OSRAM halogen 
studio lamps
IMPORTANT! Read thoroughly prior to use. Keep for later reference.
Product description
  OSRAM halogen studio lamps are technical light sources that are 
used for professional lighting of studio and theater stages, or film 
sets.
Product specification
A comprehensive list of technical product data can be found in 
the latest data sheet in our product catalog at  www. osram. com. 
OSRAM halogen studio lamps comply with current legal and 
regulatory obligations. For details, please refer to the declarations 
of conformity for the specific products. These are available on 
request.
Safety instructions
The lamp/luminaire must not be moved or exposed to mechanical 
impact or shock while in operation, since the lamp could burst or 
fall out. Avoid improper operation of the lamp, such as
• overvoltage, 
• burning positions other than those recommended by us, 
•  use in conjunction with fuses or accessories that are not  specially 
designed for this type of lamp and this lamp wattage.
Do not use the lamp if it has scratches, cracks, or other damage.
CAUTION! The lamp and its glass cover (lens)must be kept free 
from moisture (e.g. due to rain, snow, etc.) in order to prevent 
cracks forming or breakage.
CAUTION! This lamp emits UV radiation when in operation, which 
causes skin and eye damage in excessive doses.
CAUTION! This lamp generates IR radiation during operation, 
which can damage the cornea and retina of the eyes or the skin.
RISK OF BLINDNESS! The lamp emits visible light with high lu-
minance levels. You should therefore never look directly into the 
light source.
RISK OF BURNS! This halogen lamp can reach surface tempera-
tures of up to 900°C during operation. Touching the lamp with 
bare hands can cause burns.
RISK OF INJURY! The lamp can burst during operation if not 
handled properly or in extreme circumstances. This can result in 
damage to parts of the equipment or injuries (especially to the 
eyes)caused by flying fragments.
Safety precautions
  OSRAM halogen studio lamps may only be handled (installed, 
operated, replaced)by staff trained to deal with electrically oper-
ated lamps and luminaires. If you need to look directly into the 
lamp for an extended period, make sure to wear suitable safety 
goggles. This is also the case even if you do not find the radiation 
source to be intensely dazzling. When replacing a lamp, always 
wear suitable protective equipment, such as safety goggles and 
gloves, in order to avoid injuries to eyes or hands. The used lamp 
must be allowed to cool down prior to replacement to avoid skin 
burns. The supply voltage must be switched off and the lamp/
luminaire disconnected from the power supply before replacing 
a lamp in order to avoid electric shock.
Transporting and storing the lamp
Store and transport the lamp in a dry state and in the appropriate 
packaging. The lamp must be allowed to cool down before trans-
port/storage or relamping. Touch the lamp only on the base or 
reflector. Do not knock or expose the lamp to excessive vibrations. 
Never expose the lamp to excessive mechanical stress. If not in 
use for an extended period, disconnect the lamp/luminaire from 
the mains.
Installing the lamp
Never touch the lamp with bare hands to avoid damaging the 
glass. Use a clean cloth when performing the installation. If the 
glass parts of the lamp have been touched inadvertently, the af-
fected parts must be cleaned using a suitable cleaning agent (e.g. 
alcohol)before operating the lamp and then dried using a lint-free 
clean cloth. The quality of the lampholder or the relevant connect-
ing parts impacts the lifespan of the lamp. The holder must be 
replaced as soon as damage/wear/corrosion is identified on the 
holder itself or the lamp contacts. Make sure that the lamp is 
installed properly in the lampholder. This ensures good electrical 
contact and prevents damage to the lamp or the holder.
Commissioning the lamp
To ensure safe operation of the lamp, it must be operated with the 
specified lamp voltage and wattage. Operation at higher voltages or 
wattages increases the temperature and intensifies the internal lamp 
pressure, which leads to a significantly greater risk of bursting. Only 
operate lamps in enclosed luminaires/devices designated and 
specified for this purpose with the relevant fuse protection, appropri-
ate lampholder, and accessories. If a new lamp does not operate as 
specified following installation, first disconnect the lamp/luminaire 
from the mains. Then check whether there is any obvious damage to 
the lamp or holder. If this is the case, replace it. Make sure that the 
lamp has been inserted correctly and has optimum electrical contact. 
If an error persists, please replace the lamp and the luminaire. To 
prevent fire or burn/fire hazards, do not operate the lamp in the vicin-
ity of flammable, heat-sensitive, or drying-sensitive materials.
CAUTION! Modification of the lamp is not permitted and can lead 
to events that endanger safety.
Disassembly, recycling, and disposal
Disassembly of the lamp is part of relamping. The corresponding 
safety precautions and other information apply. It is best to pack-
age the lamp in its original packaging after removing it. The 
original packaging should be retained for transporting the lamp 
to the disposal center. The lamp can be disposed of in the house-
hold waste. Dispose of the lamp packaging and the lamp sepa-
rately.
Other information
You will find an explanation of the signs and symbols that appear 
on the product and the packaging at   www. osram. com.
Explanation of symbols: 
a)CE symbol (Conformité Européenne); b)UKCA symbol (UK 
Conformity Assessed); c)EAC symbol; d)UkrSepro symbol; 
e)Grüner Punkt (Green Dot); (can be disposed of in separate 
collection for packaging when empty of all residues); f)Recycling 
code (for a packaging component); g)Not intended for use in 
applications other than those specified on the packaging; not 
suitable for household room illumination; h)Light source for scene 
lighting in film, television, and photo studios, or stage lighting in 
theaters, clubs, and concerts, or other entertainment events; 
i)Lamp emits a high level of IR radiation; j)Lamp emits a high 
level of UV radiation; k)Do not look into the light source; l)The 
lamp may only be operated in a luminaire with a protective shield; 
m)Do not operate the lamp if the outer bulb is broken or scratched; 
n)The lamp can assume temperatures of >500°C during opera-
tion; o)Do not touch the lamp with bare fingers; p)Keep the lamp 
free from moisture to prevent formation of cracks or breakage; 
q)Disconnect the lamp from the mains before inserting or remov-
ing the lamp; r)Touch the lamp as shown (on the base or reflec-
tor); s)Wear safety goggles; t)Observe information on use
  Nutzungsinformation    OSRAM 
 Studio-Halogenlampen
WICHTIG! Vor Nutzung gründlich lesen. Aufbewahren für späteres 
Nachschlagen.
Produktbeschreibung
  OSRAM Studio-Halogenlampen sind technische Lichtquellen, die 
zur professionellen Ausleuchtung von Studio- und Theaterbühnen 
oder Filmsets verwendet werden.
Produktspezifikation:
Eine umfassende Auflistung technischer Produktdaten können Sie 
dem aktuellen Datenblatt in unserem Produktkatalog auf 
 www. osram. com  entnehmen.  OSRAM  Studio-Halogenlampen 
entsprechen den gängigen rechtlichen und regulatorischen Ver-
pflichtungen. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den produktbezo-
genen Konformitätserklärungen. Diese erhalten Sie auf Anfrage.
Sicherheitshinweise
Die Lampe/Leuchte darf während des Betriebes nicht bewegt oder 
einem mechanischen Schlag oder Schock ausgesetzt werden, da 
die Lampe platzen oder ausfallen könnte. Unsachgemäßen Betrieb 
der Lampe vermeiden, wie z.B. 
•  bei Überspannung,
•  in anderen als von uns empfohlenen Brennlagen
•  in Verbindung mit Sicherungen oder Ausrüstungsteilen, die nicht 
speziell für diesen Lampentyp und diese Lampenleistung aus-
gelegt sind.
Lampe nicht verwenden, wenn diese Kratzer, Sprünge oder an-
dere Beschädigungen aufweist.
VORSICHT! Die Lampe und deren Glasscheibe (Linse)müssen 
von Feuchtigkeit (z.B. durch Regen, Schnee etc.) freigehalten 
werden, um einer Sprungbildung oder einem Zerbrechen vorzu-
beugen.
VORSICHT! Diese Lampe emittiert während des Betriebs UV-
Strahlung, die bei überhöhter Dosierung Haut- und Augenschädi-
gungen hervorruft.
VORSICHT! Diese Lampe erzeugt während des Betriebs IR-
Strahlung, welche die Horn- und Netzhaut der Augen oder die Haut 
schädigen kann.
ERBLINDUNGSGEFAHR! Die Lampe emittiert sichtbares Licht mit 
hohen Leuchtdichten. Schauen Sie daher niemals direkt in die 
Lichtquelle.
VERBRENNUNGSGEFAHR! Diese Halogenlampe kann im Betrieb 
Oberflächentemperaturen bis zu 900°C erreichen. Ein Anfassen 
der Lampe mit bloßen Händen kann zu Verbrennungen führen.
VERLETZUNGSGEFAHR! Bei unsachgemäßem Umgang oder in 
extremen Fällen kann die Lampe im Betrieb platzen. Beschädi-
gungen der Ausrüstungsteile oder Verletzungen (insbesondere der 
Augen)durch umherfliegende Bruchstücke können die Folge sein.
Sicherheitsvorkehrungen
Die Handhabung (Installation, Betrieb, Austausch)von   OSRAM 
Studio-Halogenlampen hat ausschließlich durch Personal zu er-
folgen, welches im Umgang mit elektrisch betriebenen Lampen 
und Leuchten geschult ist. Sollten Sie längere Zeit direkt in die 
Lampe blicken müssen, so tragen Sie unbedingt eine geeignete 
Schutzbrille. Das gilt auch dann, wenn Sie die Strahlenquelle nicht 
als stark blendend empfinden. Tragen Sie beim Wechsel einer 
Lampe stets geeignete Schutzausrüstung wie Schutzbrille und 
Handschuhe, um Augen- oder Handverletzungen zu vermeiden. 
Zur Vermeidung von Hautverbrennungen muss die gebrauchte 
Lampe vor dem Austausch abgekühlt sein. Zur Vermeidung eines 
elektrischen Schlags muss vor einem Lampenwechsel die Ver-
sorgungsspannung abgeschaltet und die Lampe/Leuchte vom 
Stromnetz getrennt werden.
Transport und Lagerung der Lampe
Lampe trocken und in der zugehörigen Verpackung lagern und 
transportieren. Die Lampe muss vor einem etwaigen Transport/
Lagerung oder Lampenwechsel abgekühlt sein. Lampe nur an 
Sockel oder Reflektor anfassen. Lampe nicht stoßen oder über-
mäßigen Vibrationen aussetzen. Lampe niemals übermäßigem 
mechanischen Stress aussetzen. Bei längerer Nichtnutzung ist 
die Lampe/Leuchte vom Netz zu trennen.
Installation der Lampe
Zur Vermeidung von Glasschäden darf die Lampe nicht mit bloßen 
Händen berührt werden. Ein sauberes Tuch bei der Installation 
verwenden. Falls die Glasteile der Lampe unabsichtlich berührt 
wurden, müssen die betroffenen Teile vor einem Lampenbetrieb 
mit einem geeigneten Reinigungsmittel (z.B. Alkohol)gesäubert 
und mit einem fusselfreien sauberen Tuch getrocknet werden. Der 
Gütezustand der Lampenfassung beziehungsweise der entspre-
chenden Anschlussteile beeinflusst die Lampenlebensdauer. Die 
Fassung muss ausgetauscht werden, sobald eine Schädigung/
Abnutzung/Korrosion der Fassung oder der Lampenkontakte zu 
erkennen ist. Bitte sicherstellen, dass die Lampe ordnungsgemäß 
in der Lampenfassung installiert ist. Dadurch wird ein guter elek-
trischer Kontakt gewährleistet und eine Schädigung der Lampe 
beziehungsweise der Fassung vermieden.
Inbetriebnahme der Lampe
Um einen sicheren Lampenbetrieb zu gewährleisten, muss die 
Lampe mit der spezifizierten Lampenspannung und -leistung 
betrieben werden. Betrieb an höheren Spannungen oder Leistun-
gen steigert die Temperatur und verstärkt den Lampeninnendruck, 
so dass ein deutlich größeres Berstrisiko besteht. Lampe nur in 
dafür vorgesehenen und spezifizierten, geschlossenen Leuchten/
Geräten mit entsprechender Absicherung, geeigneter Lampenfas-
sung und Zubehör betreiben. Sollte eine neue Lampe nach der 
Installation nicht wie vorgesehen funktionieren, trennen Sie 
Lampe/Leuchte zunächst vom Netz. Prüfen Sie danach, ob die 
Lampe oder die Fassung offensichtliche Beschädigungen aufwei-
sen. Sollte dies der Fall sein, tauschen Sie sie aus. Kontrollieren 
Sie, ob die Lampe korrekt eingesetzt wurde und optimal elektrisch 
kontaktiert ist. Bei wiederholtem Fehler tauschen Sie bitte die 
Lampe und die Leuchte aus. Um Feuer oder Verbrennung/Brand-
gefahr zu vermeiden, darf die Lampe nicht in der Umgebung von 
brennbaren, hitze- oder trocknungsempfindlichen Materialien 
betrieben werden. 
VORSICHT! Eine Modifikation der Lampe ist unzulässig und kann 
zu sicherheitsgefährdenden Ereignissen führen.
Demontage, Recycling und Abfallentsorgung
Die Demontage der Lampe ist Teil des Lampenaustauschs. Es 
gelten die entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen und sonstigen 
Hinweise. Verpacken Sie die Lampe nach dem Ausbau vorzugs-
weise in ihre Originalpackung. Diese ist für den Transport zu einer 
Entsorgungsstelle aufzubewahren. Die Lampe kann im Hausmüll 
entsorgt werden. Lampenverpackung und Lampe sind getrennt 
voneinander zu entsorgen.
Sonstige Hinweise
Eine Erklärung der Zeichen und Symbole, welche auf dem Produkt 
und der Verpackung angegeben sind, finden Sie auf 
  www. osram. com.
Bildzeichenerklärung: 
a)CE-Kennzeichnung (Conformité Européenne); b)UKCA-Kenn-
zeichnung (UK  Conformity Assessed); c)EAC-Kennzeichnung; 
d)Ukr SEPRO- Kennzeichnung; e)Grüner Punkt (kann restentleert 
in die getrennte Sammlung für Verpackungen entsorgt werden); 
f)Recycling-Code (für einen Verpackungsbestandteil); g)Nicht zur 
Verwendung für andere als die auf der Verpackung angegebenen 
Zwecke bestimmt; zur Raumbeleuchtung im Haushalt nicht ge-
eignet; h)Lichtquelle für die Szenenbeleuchtung in Film-, Fernseh- 
und Fotostudios oder Bühnenbeleuchtung in Theatern, Diskothe-
ken und bei Konzerten oder anderen Unterhaltungsveranstaltun-
gen; i)Lampe gibt einen hohen Grad an IR-Strahlung ab; j)Lam-
pe gibt einen hohen Grad an UV-Strahlung ab; k)Nicht in die 
Lichtquelle schauen; l)Lampe nur in einer Leuchte mit Schutzab-
deckung betreiben; m)Lampe nicht betreiben, wenn der Außen-
kolben zerbrochen oder zerkratzt ist; n)Die Lampe kann im Betrieb 
Temperaturen von über 500°C erreichen; o)Lampe nicht mit 
bloßen Fingern berühren; p)Lampe nicht mit Feuchtigkeit in Be-
rührung bringen, um Rissbildung oder Brüche zu vermeiden; 
q)Leuchte vor Einsetzen oder Entnahme der Lampe vom Netz 
trennen; r)Lampe wie gezeigt (am Sockel oder Reflektor)anfas-
sen; s)Schutzbrille tragen; t)Nutzungsinformation beachten
Specyfikacje produktu
| Marka: | Osram | 
| Kategoria: | Niesklasyfikowane | 
| Model: | PAR64 | 
Potrzebujesz pomocy?
Jeśli potrzebujesz pomocy z Osram PAR64, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą
Instrukcje Niesklasyfikowane Osram
                        
                         28 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         5 Października 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         5 Października 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         5 Października 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         5 Października 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         5 Października 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         4 Października 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         2 Października 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         1 Października 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         30 Września 2024
                        
                    
                                                            Instrukcje Niesklasyfikowane
- Breville
- Daewoo
- Edge Products
- Orima
- Xavax
- Kopp
- Jotul
- Salta
- Havis
- Primera
- Adax
- CSL
- Cylinda
- Geemarc
- Massoth
Najnowsze instrukcje dla Niesklasyfikowane
                        
                         29 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         29 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         29 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         29 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         29 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         29 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         29 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         29 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         29 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         29 Stycznia 2025