Instrukcja obsługi Renkforce Stick 3.0 1095091
                    Renkforce
                    
                    czytnik pamięci
                    
                    Stick 3.0 1095091
                
                                
    Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla Renkforce Stick 3.0 1095091 (4 stron) w kategorii czytnik pamięci. Ta instrukcja była pomocna dla 15 osób i została oceniona przez 8 użytkowników na średnio 3.5 gwiazdek
                        Strona 1/4
                    
                    
                    
  Bedienungsanleitung 
 Kartenleser Stick 3.0
  Best.-Nr. 1095091 
Bestimmungsgemäße Verwendung 
Dieses Produkt dient zum Beschreiben und Lesen von kompatiblen Speicherkarten. 
Es ist für PCs mit USB 3.0 Anschluss ausgelegt und rückwärtskompatibel zu USB 2.0 
und 1.1. 
Eine Verwendung ist nur in geschlossenen Räumen, also nicht im Freien erlaubt. Der 
Kontakt mit Feuchtigkeit, z.B. im Badezimmer u.ä. ist unbedingt zu vermeiden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) dürfen Sie das Produkt nicht umbauen 
und/oder  verändern.  Falls  Sie  das  Produkt  für  andere  Zwecke  verwenden,  als 
zuvor  beschrieben,  kann  das  Produkt  beschädigt  werden.  Außerdem  kann  eine 
unsachgemäße  Verwendung  Gefahren  wie  zum  Beispiel  Kurzschluss,  Brand, 
Stromschlag,  etc.  hervorrufen.  Lesen  Sie  sich  die  Bedienungsanleitung  genau 
durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit der 
Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen.
Alle  enthaltenen  Firmennamen  und  Produktbezeichnungen  sind  Warenzeichen  der 
jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
•  Kartenleser
•  Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise                       
Lesen  Sie  sich  die  Bedienungsanleitung  aufmerksam  durch  und 
beachten  Sie  insbesondere  die  Sicherheitshinweise.  Falls  Sie  die 
Sicherheitshinweise  und  die  Angaben  zur  sachgemäßen  Handhabung  in 
dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch 
resultierende  Personen-/Sachschäden  keine  Haftung.  Außerdem  erlischt 
in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
•  Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren 
fern.
•  Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte 
für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
•  Schützen  Sie  das  Produkt  vor  extremen  Temperaturen,  direktem 
Sonnenlicht,  starken  Erschütterungen,  hoher  Feuchtigkeit,  Nässe, 
brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
•  Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
•  Wenn  kein  sicherer Betrieb mehr  möglich  ist,  nehmen  Sie  das Produkt 
außer Betrieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der 
sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
 - sichtbare Schäden aufweist, 
 - nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert, 
 - über  einen  längeren  Zeitraum  unter  ungünstigen 
Umgebungsbedingungen gelagert wurde oder 
 - erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
•  Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem 
Fall aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
•  Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen 
der übrigen Geräte, an die das Produkt angeschlossen wird.
•  Wenden  Sie  sich  an  eine  Fachkraft,  wenn  Sie  Zweifel  über  die 
Arbeitsweise, die Sicherheit oder den Anschluss des Produktes haben.
•  Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich 
von einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
•  Sollten  Sie  noch  Fragen  haben,  die  in  dieser  Bedienungsanleitung 
nicht  beantwortet  werden,  wenden  Sie  sich  an  unseren  technischen 
Kundendienst oder an andere Fachleute.
Inbetriebnahme
•  Schalten Sie Ihren Computer ein und warten Sie bis das Betriebssystem vollständig 
gestartet ist.
•  Drücken Sie zum Önen der Kartenfachabdeckung leicht auf dieselbe und klappen 
Sie sie wie unten dargestellt entlang der Achse des Befestigungspunkts auf:
•  Schieben  Sie  die  Speicherkarte  unter  Beachtung  der  korrekten  Ausrichtung  in 
das jeweilige Einschubfach. Beachten Sie hierzu die Abbildung am Gehäuse des 
Kartenlesers.
Die micro SD und SD Einschübe können nicht gleichzeitig benutzt werden. 
Verwenden Sie stets nur jeweils einen Einschub. 
•  Schließen Sie die Kartenfachabdeckung.
•  Önen Sie die USB-Abdeckung. 
•  Stecken Sie den USB-Stecker in einen freien USB-Anschluss Ihres Computers.
•  Ein neues Laufwerk / Laufwerke werden auf Ihrem Computer angezeigt. Folgen Sie 
den Bedienungsanleitungen für Ihr Betriebssystem, um die Karte(n) zu lesen bzw. 
auf dieser/diesen zu schreiben.
Wichtig:  SDXC-Speicherkarten  verwenden  das  sog.  exFAT-Dateisystem. 
Bei Windows XP ist dafür unbedingt ein Update zu installieren, andernfalls 
wird eine SDXC-Speicherkarte nicht erkannt! Besuchen Sie die Webseite 
www.microsoft.com und suchen Sie dort nach dem Update für das exFAT-
Dateisystem.  Erst  nach  der  Installation  dieses  Updates  können    SDXC-
Speicherkarten mit Windows XP verwendet werden!
Führen Sie vor dem Entfernen der Speicherkarte(n) die notwendigen Schritte durch, 
um  ein  sicheres  Entfernen  der  Karte(n)  zu  gewährleisten.  Beachten  Sie  dazu  die 
Bedienungsanleitung Ihres Betriebssystems. 
•  Schließen Sie die USB-Abdeckung für Transport bzw. Aufbewahrung. 
Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoe und gehören nicht in den Hausmüll.
Entsorgen  Sie  das  Produkt  am  Ende  seiner  Lebensdauer  gemäß  den 
geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Sie  erfüllen  damit  die  gesetzlichen  Verpichtungen  und  leisten  Ihren  Beitrag  zum 
Umweltschutz.
Technische Daten
Geeignet für SD / SDHC / SDXC / HS SD / MMC  / HS MMC /  .........................................
  HS RS MMC / RS MMC / MMC Mobile /
  Micro SD / Micro SDHC / Micro SDXC
Systemvoraussetzung Windows® 2000, XP SP 3, Vista™ (32 / 64 bits),  ........................
  7 (32 / 64 bits), 8, 8 Pro,
  Mac OS 10.4 und höhere Versionen
Betriebsspannung...............................5 V (via USB)
Stromverbrauch max. 900 mA ..................................
Übertragungsrate................................max. 5 Gbps
Betriebstemperatur 0 bis +60 ºC ............................
Betriebsluftfeuchtigkeit 20 – 80 % rF .....................
Lagertemperatur -20 bis +60 ºC .................................
Lagerluftfeuchtigkeit 10 – 95 % rF ..........................
Abmessungen (B x H x T)...................33 x 14 x  89 mm
Gewicht.................................................19 g
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). 
Alle  Rechte  einschließlich  Übersetzung  vorbehalten.  Reproduktionen  jeder  Art,  z.  B.  Fotokopie,  Mikroverlmung,  oder  die  Erfassung  in 
elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, 
verboten.  
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.  
© Copyright 2014 by Conrad Electronic SE.  V1_0314_02-HK
Specyfikacje produktu
| Marka: | Renkforce | 
| Kategoria: | czytnik pamięci | 
| Model: | Stick 3.0 1095091 | 
Potrzebujesz pomocy?
Jeśli potrzebujesz pomocy z Renkforce Stick 3.0 1095091, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą
Instrukcje czytnik pamięci Renkforce
                        
                         21 Czerwca 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         21 Czerwca 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         21 Czerwca 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         21 Czerwca 2024
                        
                    
                                                            Instrukcje czytnik pamięci
- CSL
- Sven
- Nedis
- Manhattan
- Speed-Link
- NZXT
- Sitecom
- Hama
- StarTech.com
- Digitus
- Arctic Cooling
- Icy Box
- Enermax
- Gembird
- I-TEC
Najnowsze instrukcje dla czytnik pamięci
                        
                         28 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         21 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         15 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         15 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         6 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         27 Sierpnia 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         26 Sierpnia 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         26 Sierpnia 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         21 Sierpnia 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         12 Sierpnia 2024