Instrukcja obsługi Swisstone SH360
Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla Swisstone SH360 (2 stron) w kategorii Ulga. Ta instrukcja była pomocna dla 23 osób i została oceniona przez 12 użytkowników na średnio 4.8 gwiazdek
                        Strona 1/2
                    
                    
                    
DE
SH 3X0
Gebrauchsanweisung
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen Smart Home-Gerät 
Swisstone SH 3X0 Mit diesem Smart WLAN LED-Leuchtmiel 
können Sie problemlos die Beleuchtung über eine App auf Ihrem 
iOS- oder Android-Gerät steuern und dimmen. In Verbindung 
mit einem Hausautomasierungssystem, wie Amazon Echo und 
Google Home, ist auch eine Sprachsteuerung möglich. Es gibt 
zwei Arten von LED-Leuchtmiel:
•  Ähnliche Farbtemperatur (correlated colour temperature,  
CCT), das heißt das Farbbild einer weißen LED, warmes  
oder kaltes Weiß
•  Mehrfarbig (RGB), das heißt rote, blaue und grüne LEDs.  
In RGB-LEDs werden diese drei Farben kombiniert, um  
mehr als 16 Millionen Nuancen des Lichts zu bilden.
Für jedes LED-Leuchtmiel bieten wir auch unterschiedliche 
Anschlüsse wie E27, E14 und GU10.
1. Installation der KAFO-App
Laden Sie sich die KAFO-App über Google Play oder aus dem App 
Store auf Ihr Smartphone herunter und installieren Sie sie.
Kompable Geräte
•  Android, Version 4.1 und höher
•  iOS, Version 9.0 und höher
•  2,4 GHz WLAN-Netzwerk
2. Registrieren bzw. melden Sie sich in der  
KAFO-App an 
Wählen Sie beim ersten Önen der KAFO-App entweder 
Register
(Registrieren), um ein neues Konto anzulegen, oder 
Login
(Anmelden), wenn Sie bereits ein Konto besitzen.
Hinweis! Merken Sie sich unbedingt Benutzername  
und Passwort für die spätere Nutzung in Verbindung  
mit Amazon Echo oder Google Home.
3. Gerät hinzufügen – Smart Setup-Option
Hinweis! Ihr mobiles Gerät  
muss mit demselben 
WLAN-Netzwerk verbunden 
sein, mit dem auch Ihr SH 3X0 
angemeldet werden soll.  
Bie beachten Sie außerdem, 
dass das SH 3X0 nur 2,4 GHz 
WLAN-Netzwerke unterstützt.
1.  Vergewissern Sie sich, dass die 
Lampe ausgeschaltet ist und 
lassen Sie die zu ersetzende 
Leuchte abkühlen, bevor Sie  
sie enernen.
2.  Moneren Sie das SH 3X0 
und schalten Sie es ein. Die LED muss sich in der Reichweite 
des WLAN-Netzwerks benden. Platzieren Sie das SH 3X0 
möglichst nicht in der Nähe funktechnischer Störquellen.
3.  Klicken Sie in der KAFO-App auf 
Add Device
 (Gerät 
hinzufügen) oder oben rechts auf +, um das neue  
Gerät hinzuzufügen.
4.  Wählen Sie als Gerätetyp 
Lighng Devices
 (Beleuchtung) aus.
5.  Prüfen Sie, ob die Leuchte 
schnell (zweimal pro 
Sekunde) blinkt und klicken 
Sie anschließend auf 
Conrm light rapidly blink
(Leuchte blinkt schnell). 
Falls nicht, schalten Sie  
die Leuchte dreimal ein 
und aus. 
6.  Wählen Sie dasselbe 
WLAN-Netzwerk aus, mit 
dem auch Ihr Smartphone 
verbunden ist, geben Sie 
das entsprechende WLAN-Passwort ein und klicken  
Sie dann auf 
Next
 (Weiter).
7.  Nachdem die App das Gerät gefunden hat, klicken Sie 
bie auf  , um dem Gerät einen passenden Namen  
zu geben, z. B. „Wohnzimmer“.
Tipp: Falls Sie Ihr Gerät mit Amazon Alexa oder Google 
Home nutzen, empfehlen wir, dem Gerät einen Namen  
zu geben, der leicht ausgesprochen und vom Dienst 
erkannt werden kann.
8.  Wenn Sie ferg sind, klicken Sie bie auf 
Done
 (Ferg), 
um das gefundene Gerät in die Geräteliste der App 
aufzunehmen. 
Sie können auch auf die Opon 
Share to family
(Mit Familie teilen) klicken, um das Gerät mit Ihrer 
Familie zu teilen. Geben Sie in diesem Fall deren 
KAFO-Konto ein, um die Gerätesteuerung freizugeben.
Alternave Verbindung – AP-Modus
Unter gewissen Umständen können Probleme aureten, 
wenn Sie das Gerät miels Smart Setup-Opon mit  
Ihrem WLAN-Netzwerk verbinden. Halten Sie sich an  
die folgenden Schrie, wenn Sie Ihr Gerät nicht mit  
Ihrem WLAN-Netzwerk verbinden können:
1.  Moneren Sie das SH 3X0 und schalten Sie es ein.
2.  Prüfen Sie, ob die Leuchte schnell (zweimal pro 
Sekunde) blinkt. Falls nicht, schalten Sie die Leuchte 
dreimal ein und aus. Das Gerät bendet sich nun  
im Smart Setup-Modus.
3.  Schalten Sie die Leuchte wieder dreimal ein und aus,  
bis sie langsam (einmal alle 3 Sekunden) blinkt.  
Das Gerät bendet sich nun im AP-Modus.
4.  Klicken Sie in der KAFO-App auf 
Add Device
(Gerät hinzufügen) oder oben rechts auf +,  
um das neue Gerät hinzuzufügen.
5.  Wählen Sie als Gerätetyp 
Lighng Devices
(Beleuchtung) aus. 
6.  Klicken Sie oben rechts auf 
AP mode
 (AP-Modus).
7.  Klicken Sie auf 
Conrm light slowly blink
(Leuchte blinkt langsam).
8.  Die App beginnt, die erreichbaren WLAN-Netzwerke  
zu scannen. Nachdem der Scan abgeschlossen ist,  
wird 
Connected to SmartLife-XYX
 (Verbindung mit  
SmartLife-XYX hergestellt) angezeigt. Geschieht  
das nicht, klicken Sie bie auf 
Change Network
(Netzwerk ändern) und wählen Sie 
SmartLife-XYX
.
9.  Wählen Sie Ihr Home WLAN-Netzwerk aus, geben  
Sie das entsprechende WLAN-Passwort ein und  
klicken Sie dann auf 
Next
 (Weiter).
10. Legen Sie einen Namen fest und klicken Sie  
anschließend auf 
Done
 (Ferg).
4. Gerätename
Sie haben nun Ihr neues Gerät 
verbunden, und Ihre Leuchte  
ist betriebsbereit.
Klicken Sie in der App auf das  
Glühbirnensymbol, um die Strom-
versorgung ein-/auszuschalten. 
Im Display wird der Status des  
SH 3X0 gut sichtbar angezeigt.
Einstellen der Helligkeit
Klicken Sie auf 
Adjust (CCT)/White 
(RGB)
 (Anpassung (CCT)/Weiß (RGB)).
Stellen Sie mit dem Schieberegler 
Bright
 (Hell) die Helligkeit ein.
Einstellen der Farbtemperatur
Klicken Sie auf 
Adjust
 (CCT)/
Color
(RGB) (Anpassung (CCT)/Farbe (RGB)).
Stellen Sie mit dem Schieberegler 
Cool
 (Kalt) die Farbtemperatur 
von warm auf kalt.
Einstellen der Farbe
Klicken Sie auf 
Color
 (nur RGB)  
(Farbe (nur RGB)).
Stellen Sie mit dem mehrfarbigen 
Schieberegler die Farbe ein. Wählen 
Sie aus mehr als 16 Millionen Farben.
Einstellen der Lichtszene
Wählen Sie aus verschiedenen 
Szenen oder erstellen Sie Ihre eigene. 
Verwenden Sie ein gedimmtes 
Nachtlicht oder eine Party-Szene  
mit hellem, buntem Licht.
Zeitplan
Sie können EIN-/AUS-Schaltpläne 
anlegen, um die Funkon der  
eingesteckten Geräte zu Hause  
zu den festgelegten Zeiten zu  
automasieren, wie beispielsweise 
das Einschalten der Beleuchtung  
zur Dämmerung und das  
Ausschalten bei Sonnenaufgang.
1.  Klicken Sie auf 
Schedule 
(Zeitplan)  .
2.  Stellen Sie den Timer in Stunden 
und Minuten ein.
3.  Legen Sie fest, ob der Timer 
Only Once
 (einmalig)  
oder wiederholt akviert werden soll.
4.  Legen Sie fest, ob der Schalter 
On
 (Ein) oder 
O
 (Aus) 
geschaltet werden soll.
5.  Wenn Sie ferg sind, klicken Sie bie auf 
Save
 (Speichern).
Home_network
********
Geräteeigenschaen
Klicken Sie oben rechts auf 
...
, um die Geräteeinstellun-
gen anzuzeigen und zu bearbeiten:
• 
Modify Device Name
 (Gerätenamen ändern):  
um den Namen des Geräts zu bearbeiten. Wenn Sie 
beispielsweise den Stecker in einen anderen Raum 
verlagern, kann es ratsam sein, den Namen zu ändern.
• 
Device sharing
 (Gerätefreigabe): um das Gerät  
mit anderen KAFO-Konten zu teilen.
• 
Device info
 (Geräteinformationen): detaillierte 
Informationen über das Gerät.
• 
Create Group
 (Gruppe erstellen): gruppieren Sie dieses 
Gerät mit anderen Geräten.
• 
Amazon Echo
: Pairing-Anweisungen für Amazon Echo 
(Alexa).
• 
Google Home
: Pairing-Anweisungen für Google Home.
• 
Send Feedback
 (Bewertung senden): senden Sie eine 
Bewertung an die Entwickler.
• 
Check for Firmware Update
 (Auf Update prüfen): nach 
Firmware-Updates suchen um ein Update des Geräts  
auf die aktuellen Verbesserungen vorzunehmen.
• 
Remove Device
 (Gerät entfernen): Geräte-Pairing trennen.
CCT RGB
oder
Specyfikacje produktu
| Marka: | Swisstone | 
| Kategoria: | Ulga | 
| Model: | SH360 | 
Potrzebujesz pomocy?
Jeśli potrzebujesz pomocy z Swisstone SH360, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą
Instrukcje Ulga Swisstone
                        
                         4 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         31 Sierpnia 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         18 Sierpnia 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         16 Sierpnia 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         13 Sierpnia 2024
                        
                    
                                                            Instrukcje Ulga
- NZXT
- Steinhauer
- Astro
- Kogan
- Gemini
- GLP
- DTS
- Duronic
- Unitec
- Wireless Solution
- All Solar Lights
- AFX
- Crystorama
- Powerfix
- Livarno
Najnowsze instrukcje dla Ulga
                        
                         9 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         8 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         8 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         8 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         8 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         7 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         5 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         5 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         5 Kwietnia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         5 Kwietnia 2025