Instrukcja obsługi Sygonix SY-3851632
                    Sygonix
                    
                    Bezpieczeństwo
                    
                    SY-3851632
                
                                
    Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla Sygonix SY-3851632 (8 stron) w kategorii Bezpieczeństwo. Ta instrukcja była pomocna dla 14 osób i została oceniona przez 7.5 użytkowników na średnio 4.6 gwiazdek
                        Strona 1/8
                    
                    
                    
c) Angeschlossene Geräte
•  Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise 
und Bedienungsanleitungen der übrigen 
Geräte, die mit dem Produkt verbunden sind.
d) Privatsphäre
•  Es liegt in der Verantwortung des 
Benutzers, sich aller geltenden Gesetze 
und Vorschriften bewusst zu sein, die die 
Verwendung von Kameras verbieten oder 
einschränken, und die geltenden Gesetze 
und Vorschriften einzuhalten.
•  Die Aufnahme und Verbreitung eines 
Bildes einer Person kann eine Verletzung 
ihrer Privatsphäre darstellen, für die Sie 
möglicherweise haftbar gemacht werden.
•  Bitten Sie um eine Genehmigung, bevor Sie 
Personen filmen, insbesondere, wenn Sie 
Ihre Aufnahmen im Internet oder auf einem 
anderen Medium aufbewahren und / oder 
Bilder verbreiten möchten.
•  Verbreiten Sie keine abwertenden Bilder oder 
solche, die den Ruf oder die Würde einer 
Person schaden, bzw. beeinträchtigen könnten.
Bedienelemente
1 2 3 4 5 6
7
8
9
1   Ein- & Ausschalten / 
Aufnahme
2   Aufnahme bei 
Bewegungserkennung
3  LED-Anzeigen
4  MicroSD-
Kartensteckplatz
5  Micro-USB-Eingang  
(5 V Gleichstrom, 1 A)
6  Reset-Öffnung
7  Kamera
8  Magnetische Plattform
9  Sockel mit Klebefläche
Erste Schritte
a) Laden des Akkus
•  Laden Sie den Akku vor dem ersten Gebrauch auf.
•  Schließen Sie den Micro-USB-Stecker 5 V Gleichstrom, 1 A (5) des mitgelieferten Kabels 
an ein 5-V-USB-Netzteil oder einen freien USB-Anschluss Ihres Computers.
  Eine vollständige Aufladung dauert etwa 2 Stunden. Es ist normal, wenn sich das 
Gerät während des Ladevorgangs möglicherweise etwas erwärmt.
LED Status Beschreibung
Gelb EIN Akku wird geladen
Gelb AUS Ladevorgang abgeschlossen
b) Einsetzen einer MicroSD-Karte
  Die Kamera unterstützt ausschließlich microSD-Karten der Klassen 4 bis 10 mit 
einer Speicherkapazität von 8 bis 32 GB.
  Stellen Sie sicher, dass das Gerät AUSGESCHALTET ist. Das Einsetzen oder 
Entfernen einer Speicherkarte während des Betriebs kann zu Schäden sowohl an 
der Karte als auch am Gerät führen.
  Sollten Sie die Karte auf eine nicht vorgesehene Art und Weise einsetzen oder 
übermäßige Kraft dabei anwenden, kann dies Schäden an der Speicherkarte und 
dem Kartensteckplatz nach sich ziehen.
•  Setzen Sie eine MicroSD-Karte mit den 
Kontakten nach oben wie gezeigt in den 
MicroSD-Kartensteckplatz (4) ein.
•  Schieben Sie die Karte vorsichtig mit der 
Fingerspitze ganz hinein. Sie werden ein 
Klicken spüren, wenn die Karte in Position ist. 
•  Zum Entfernen der Karte drücken Sie leicht 
darauf, bis Sie ein Klicken spüren, und lassen 
sie gleich wieder los, um sie auszuwerfen.
c) Formatieren einer MicroSD-Karte
  Durch das Formatieren werden alle Daten auf der MicroSD-Karte gelöscht. 
Speichern Sie deshalb vor dem Formatieren bei Bedarf alle wichtigen Informationen 
auf einem anderen Medium.
•  Setzen Sie zunächst die Karte in den MicroSD-Kartensteckplatz (4) ein und schließen Sie 
dann das Gerät sie an einen verfügbaren USB-Anschluss Ihres Computers an. Formatieren 
Sie die Karte und verwenden Sie dazu das FAT32-Dateisystem. Informationen zur 
Durchführung dieses Verfahrens finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Computers.
d) Kamera-Einstellungen
  Um auf die Kameraeinstellungen zugreifen zu können, muss eine MicroSD-Karte 
eingelegt sein, bevor Sie das Gerät an Ihren Computer anschließen.
•  Schließen Sie die Kamera über das mitgelieferte USB-Kabel an Ihren Computer an.
•  Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie die  -Taste zum Ein- & Ausschalten / Aufnehmen (1) 
etwa 2 Sekunden lang gedrückt halten.
•  LED-Anzeigen (3): Blau blinkt 1x und erlischt dann. Rot blinkt 3x und bleibt erleuchtet.
•  Das Gerät wird auf Ihrem Computer als Wechseldatenträger angezeigt.
•  Wählen Sie den Wechseldatenträger aus und doppelklicken Sie auf „SetCamera.exe“.
•  Ändern Sie die gewünschten Optionen im Einstellungsmenü und wählen Sie „SAVE“, um die 
vorgenommenen Einstellungen beizubehalten.
 Bedienungsanleitung
Überwachungskamera 720P
Best.-Nr. 1925816
Bestimmungsgemäße Verwendung
Diese Überwachungskamera ist mit einem Bewegungsmelder ausgestattet und kann auch 
bei schlechten Lichtverhältnissen aufnehmen. Das Objektiv verfügt über einen großen 
Erfassungsbereich, während das Gerät selbst kompakt und unauffällig ist.
Das Gerät ist ausschließlich für den Innengebrauch geeignet. Nicht im Freien verwenden. Der 
Kontakt mit Feuchtigkeit, z. B. im Badezimmer, ist unbedingt zu vermeiden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder 
verändern. Sollten Sie das Produkt für andere als die zuvor beschriebenen Zwecke verwenden, 
kann das Produkt beschädigt werden. Eine unsachgemäße Verwendung kann außerdem zu 
Gefahren wie Kurzschlüsse, Brände oder elektrischen Schlägen führen. Lesen Sie sich die 
Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie sicher auf. Reichen Sie das 
Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen nationalen und europäischen Anforderungen. Alle 
enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen 
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
•  Kamera
•  USB-Kabel
•  USB-Kartenleser
•  Rücksetzstift
•  Kamerastativ
•  Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen           
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/
downloads herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen 
Sie die Anweisungen auf der Webseite.
Symbol-Erklärung
  Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Informationen in 
dieser Bedienungsanleitung hin. Lesen Sie diese Informationen immer aufmerksam.
  Das Pfeilsymbol weist auf besondere Informationen und Empfehlungen zur 
Bedienung hin.
Sicherheitshinweise
  Lesen Sie die Bedienungsanleitung 
sorgfältig durch und achten 
Sie besonders auf die 
Sicherheitshinweise. Sollten Sie 
die in dieser Bedienungsanleitung 
aufgeführten Sicherheitshinweise 
und Informationen für einen 
ordnungsgemäßen Gebrauch 
nicht beachten, übernehmen 
wir keine Haftung für daraus 
resultierende Personen- oder 
Sachschäden. Darüber hinaus 
erlischt in solchen Fällen die 
Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemeine Hinweise
•  Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie 
es von Kindern und Haustieren fern.
•  Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht 
achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu 
einem gefährlichen Spielzeug werden.
•  Schützen Sie das Produkt vor extremen 
Temperaturen, direktem Sonnenlicht, 
starken Stößen, hoher Feuchtigkeit, 
Nässe, brennbaren Gasen, Dämpfen und 
Lösungsmitteln.
•  Setzen Sie das Produkt keiner 
mechanischen Beanspruchung aus.
•  Sollte kein sicherer Betrieb mehr möglich 
sein, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb 
und schützen Sie es vor unbeabsichtigter 
Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht 
mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
 - sichtbare Schäden aufweist,
 - nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
 - über einen längeren Zeitraum unter 
ungünstigen Umgebungsbedingungen 
gelagert wurde oder
 - erheblichen Transportbelastungen 
ausgesetzt wurde.
•  Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. 
Stöße, Schläge oder sogar das Herunterfallen 
aus geringer Höhe können das Produkt 
beschädigen.
•  Sollten Sie Zweifel bezüglich des Betriebs, 
der Sicherheit oder dem Anschließen des 
Produkts haben, wenden Sie sich an einen 
Fachmann.
•  Lassen Sie Wartungs-, Änderungs- und 
Reparaturarbeiten ausschließlich von 
einem Fachmann bzw. einer zugelassen 
Fachwerkstatt ausführen.
•  Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser 
Bedienungsanleitung nicht beantwortet 
wurden, wenden Sie sich an unseren 
technischen Kundendienst oder anderes 
Fachpersonal.
b) LiPo-Akku
•  Der Akku ist fest im Produkt verbaut und 
kann nicht ausgetauscht werden.
•  Der Akku darf unter keinen Umständen 
beschädigt werden. Bei Beschädigung des 
Akkugehäuses besteht Explosions- und 
Brandgefahr! Die Hülle des LiPo-Akkus 
besteht nicht wie bei herkömmlichen 
Batterien/Akkus (z. B. des Typs AA oder 
AAA) aus einem dünnen Blech, sondern nur 
aus einer empfindlichen Kunststofffolie.
•  Schließen Sie die Kontakte/Anschlüsse des 
Akkus niemals kurz. Werfen Sie den Akku 
bzw. das Produkt nicht ins Feuer. Es besteht 
Explosions- und Brandgefahr!
•  Laden Sie den Akku auch bei 
Nichtverwendung des Produkts regelmäßig 
wieder auf. Durch die verwendete 
Akkutechnik ist dabei keine vorherige 
Entladung des Akkus erforderlich.
•  Laden Sie den Akku des Produkts niemals 
unbeaufsichtigt.
•  Platzieren Sie das Produkt während des 
Ladevorgangs auf einer hitzebeständigen 
Oberfläche. Eine gewisse Erwärmung beim 
Ladevorgang ist normal.
Specyfikacje produktu
| Marka: | Sygonix | 
| Kategoria: | Bezpieczeństwo | 
| Model: | SY-3851632 | 
Potrzebujesz pomocy?
Jeśli potrzebujesz pomocy z Sygonix SY-3851632, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą
Instrukcje Bezpieczeństwo Sygonix
                        
                         28 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         28 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         28 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         28 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         28 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         28 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         28 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         28 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         28 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         28 Września 2024
                        
                    
                                                            Instrukcje Bezpieczeństwo
- Jupiter Pro
 - RISCO Group
 - Steinel
 - Eufy
 - Bosch
 - BRK DICON
 - Tegui
 - Unitec
 - FBII
 - Nedis
 - First Alert
 - Juwel
 - Epine
 - HUMANTECHNIK
 - Interlogix
 
Najnowsze instrukcje dla Bezpieczeństwo
                        
                         19 Lutego 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         15 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         15 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         15 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         11 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         11 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         5 Października 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         2 Października 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         28 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         28 Września 2024