Instrukcja obsługi YGE 160 HV
                    YGE
                    
                    Różnorodny
                    
                    160 HV
                
                                
    Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla YGE 160 HV (2 stron) w kategorii Różnorodny. Ta instrukcja była pomocna dla 8 osób i została oceniona przez 4.5 użytkowników na średnio 4.7 gwiazdek
                        Strona 1/2
                    
                    
                    
 YGE Drehzahlregler 120 HV und 160 HV (V4) 
Technische Daten: 
- Der angegebene Strom ist der maximale Dauervollgasstrom bei guter Kühlung. 
- 4 bis 14s LiPo, Rückregelung bei Unterspannung. 
- 12 bis 42 Zellen NiMh, Rückregelung bei Unterspannung. 
- 5 bis 15s LiFePo4, Rückregelung bei Unterspannung. 
- Unterspannungserkennung abschaltbar. 
- Optokoppler: Betrieb mit Empfängerakku. 
- Drehzahlregelung (Governor-Mode). 
- Softanlauf. 
- Aktiver Freilauf, dadurch unbegrenzt teillastfest. 
- Automatisches Timing, oder in 6 Stufen einstellbar. 
- Stufenlos einstellbare F3A Bremse. 
- Normale EMK Bremse in 3 Stufen einstellbar. 
- Taktfrequenz: 8 bis 16 kHz 
- Drehzahlgrenze: 240.000 rpm (2-Poler) 
- Übertemperatur- / Überlastwarnung 
- Integriertes Antiblitz: Vermindert den Einschaltfunken. 
- Programmierung mit der ProgCard II 
Typ  120A  160A 
Maße in mm über alles  65 x 52 x 25  69 x 53 x 26 
Gewicht in g ohne / mit Kabel  83 / 119  104 / 156 
Kabelquerschnitt Akku / Motor  6² / 4²  6² / 6² 
Inbetriebnahme: 
Beim  Anschluss  des  Akkus  hören  Sie  3  absteigende  Töne, 
wobei der angeschlossene Motor als Signalgeber fungiert. Mit 4 
bis 6s Lipo folgt die Anzahl Beeps entsprechend der Zellenzahl. 
Bei höherzelligen Packs  (7  bis 14s Lipo) folgen 2 hohe und 2 
tiefere  Töne.  Anschließend  folgen  bei  korrekter  Stoppstellung 
des Senders 3 aufsteigende Töne, und der Regler ist bereit. 
Falls  die  Drehrichtung  verkehrt  ist,    wird  sie  einfach  durch 
Vertauschen zweier Motorleitungen umgekehrt. 
Verwenden  Sie  akku-  und  motorseitig  nur  stramm  sitzende 
saubere  Goldstecker.  Hierfür    hat  sich  das  5,5  bzw.  6mm 
System  bestens  bewährt.  Achten  Sie  akkuseitig  auf 
verpolsichere  Verteilung  von  Stecker  und  Buchse.  Tauschen 
Sie  leichtgängig  gewordene  oder  oxydierte  Stecker  und 
Buchsen  aus.  Denn  nur  stramm  sitzende  Kontakte 
gewährleisten  einen  hohen  Stromfluss,  schützen  den  Regler 
vor gefährlichen Spannungsspitzen und vermeiden Störungen.  
Die gesamte Leitungslänge, vom Regler bis zum Akku, darf 20 
cm  nicht  überschreiten.  Falls  sich  längere  Leitungen  nicht 
umgehen  lassen,  sollte  alle  20  cm  ein  schaltfester 
Kondensator von 390µF / 63V Low ESR in die Leitung gelötet, 
oder unser Kondensatormodul YGE Cap´s Typ 7 bzw. Typ 9, 
verwendet  werden.  Ebenso  können  die  Motorleitungen 
verlängert  werden. Dann bitte die 3  Leitungen verdrillen oder 
flechten, um die Störstrahlung zu minimieren. 
Achtung:  Akkuseitige  Verpolung  führt  zu  schweren 
Schäden und zum Verlust der Garantie!!! 
Allgemeine Einstellungen 
Der  Regler  verfügt  über  einen  fest  eingestellten Gasweg,  so 
dass bei allen gängigen Anlagen der Stopp- und Vollgaspunkt 
sauber  durchschaltet.  Der  Servoweg  für  Gas  sollte  bei  allen 
programmierbaren  Sendern  auf  dem  Standardwert  (±100%) 
stehen, die Servomittenverstellung auf neutral und Drossel- 
trimmung  aktiv.  Bei  einigen  Sendertypen  muss    die  Weg- 
begrenzung angepasst werden. Dabei ist der Servoweg  
für  den Gaskanal so einzustellen, dass 1 Raste vor Knüppel-
Stopp  der  Motor  bereits  steht,  und  1  Raste  vor  Knüppel-
Vollgas  der  Motor  auf  Vollgas  läuft.  Zur  Kontrolle  ist  bei 
Vollgas die LED ganz aus. 
Im Auslieferungszustand ist das Timing auf 18° eingestellt, die 
mittlere  Bremse aktiv,  und die Unterspannungserkennung auf 
Lipo Modus 3,1 V eingestellt. 
Sollten  beim  Hochlaufen  Drehzahlschwankungen    (Pumpen 
oder  Quietschen) festzustellen sein,  muss  das  Timing  erhöht 
werden. Lässt sich trotz 30° keine Besserung erzielen, ist der 
Motor  überlastet.  Hier  hilft  ein  kleinerer  Propeller,  1  Zelle 
weniger  im  Akku  oder  ein  stärkerer  Motor.  Ertönen  jedoch 
nach Motorstillstand 2 Beeps im Intervall, bricht die Spannung 
des Akkus auf den eingestellten Wert ein. Wählen Sie ggf. für 
die Unterspannungserkennung 3,0 oder 2,9V  pro  Zelle.  Lässt 
sich weiterhin keine Besserung erzielen, ist der Akku leer oder 
zu  schwach,  die  Leitungen  zu  lang  oder  zu  dünn,  oder  eine 
Steckverbindung nicht i.O. 
Bei  aktiver  Bremse  können  Sie  diese  Warntöne  nur  in  der 
Windmilling  Position  hören.  Das  ist  auf  dem  Gaskanal  ein 
kleiner Bereich zwischen Bremse und Motorstart. Sie gelangen 
dort hin, indem Sie etwa  2 Knüppelrasten Gas geben oder die 
Trimmung  entsprechend  hoch  stellen  und  einmal  kurz  Gas 
geben. 
Nach folgender Richtlinie kann das Timing eingestellt werden 
wenn kein automatisches Timing gewünscht wird.  
Innenläufer       0 bis 12° 
Außenläufer   18 bis 30° 
Falls  Ihr  Motorenhersteller  eine  Empfehlung  für  das  Timing 
angibt, ist diese vorzugsweise zu wählen. 
Grundsätzlich  gilt:  Je  höher  das  Timing  desto  höher  die 
Vollgasdrehzahl.  
Falls Änderungen gewünscht werden, führen Sie diese mit der 
ProgCard II durch. Es gibt zwar die Möglichkeit das Setup mit 
dem  Senderknüppel  durchzuführen,  jedoch  wird  an  dieser 
Stelle nicht weiter darauf eingegangen. Das Manual finden Sie 
unter  www.yge.de  im  Downloadbereich.  Bitte  beachten  Sie, 
Specyfikacje produktu
| Marka: | YGE | 
| Kategoria: | Różnorodny | 
| Model: | 160 HV | 
Potrzebujesz pomocy?
Jeśli potrzebujesz pomocy z YGE 160 HV, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą
Instrukcje Różnorodny YGE
                        
                         4 Lipca 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         3 Lipca 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         3 Lipca 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         2 Lipca 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         1 Lipca 2024
                        
                    
                                                            Instrukcje Różnorodny
- Itron
 - Kitvision
 - Enduro
 - Navman
 - Shimano
 - Blu-s
 - Savic
 - Dorema
 - Faber
 - Woodvision
 - Waves
 - X250
 - Okoia
 - Honda Marine
 - Gamma
 
Najnowsze instrukcje dla Różnorodny
                        
                         17 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         17 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         17 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         16 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         16 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         16 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         15 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         13 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         13 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         13 Stycznia 2025