Instrukcja obsługi Dual CS 1268
Dual
Niesklasyfikowane
CS 1268
Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla Dual CS 1268 (12 stron) w kategorii Niesklasyfikowane. Ta instrukcja była pomocna dla 10 osób i została oceniona przez 5.5 użytkowników na średnio 4.8 gwiazdek
Strona 1/12

Service
Anleitung
Service
Manual
lnstructions
de
Service
Dual
CS
528
CS
1268
INHALT
CONTENTS
SOMMAIRE
2
Service
Abbildungen
Service
Fig.
Schärna
de
service
3
Service
Beschreibung
5
Service
Description
6
Description
de
service
8
Technische
Daten
Technical
data
Caractäristiques
techniques
9
Ersatzteile
Replacement
parts
Pibces
dötachäe
10
Explosionszeichnung
mit
Exploded
view
with
Vue
explosäe
Schmieranweisung
lubrication
et
lubrification
Dual
Gebrüder
Steidinger
GmbH
&
Co.
•
7742
St.
Georgen/Schwarzwald
Download from www.dual.de
Not for commerical use

Antrieb
/
Drive
/
Entrainement
TA-Lagerung
/
Tonearm
bearing
/
Bras
de
lecture
Austausch
der
Antriebsrolle
/
Changing
the
drive
pulley
/
Replacement
de
la
poulie
motrice
11
12
13
10
14
51
15
(‘
Motoranschlußschema
/
Motor
connection
diagramm
/
Schäma
de
bran-
chement
Strob
Strob
Schalterplatte
/
Svvitch
plate
/
Plaque
de
manoeuvre
L
1
•‘.2.2.«2
1
/
4
_r•
e
-
HH
.
cl
C2
- '
-
T
I
•
1
CD,
c#2
44
O
cr
,
tOcN
C
)-
115V/
230V-
Tonarmlift
/
Cue
control
/
Läve-bras
Kurzschließer
/
Muting
switch
/
Court-circuiter
Aufsetzpunkt
/
Tonearm
Set
down
Point
/
Point
de
pose
122
2

Abstellpunkt
/
Shut
off
Point
/
Point
d'arrät
Abwurfwippe
/
Release
rocker
/
Bascue
de
tombäe
Abhebehöhe
/
Tonearm
vertical
lift
/
Hauteur
de
leväe
de
bras
156
ca
6
mm
•
126
Motor
und
Antrieb
Der
Antrieb
des
Plattentellers
und
der
Kinematik
erfolgt
durch
einen
16
-Pol
-Synchronmotor
26
in
Spaltpolausführung.
Die
Anpassung
des
Motors
an
die
Netzfrequenzen
von
50
oder
60
Hz
er-
folgt
durch
die
Verwendung
unterschiedlicher
Antriebsrollen
15
sowie
unterschiedlicher
Sperrschienen
47.
Antriebsrolle
50
Hz
Art.-Nr.
261
938
/
60
Hz
Art.-Nr.
261
939
Sperrschiene
50
Hz
Art.-Nr.
261
916
/
60
Hz
Art.-Nr.
264
027
Die
Anpassung
des
Motors
an
die
Netzspannung
115
oder
230
Verfolgt
durch
Umstecken
des
Motoranschlusses
(siehe
Motoranschlußschema).
Drehzahl
umschaltung
Entsprechend
der
Betätigung
des
Drehzahlhebels
36
wird
der
Umschalt-
hebel
45
in
die
betreffende
Stellung
der
Nenndrehzahl
(33
bzw.
45
U/
min.)
gebracht.
Ist
das
Gerät
ausgeschaltet,
wird
der
Umschalthebel
durch
die
Sperrschiene
47
blockiert.
Die
Drehzahl
ist
somit
nur
vorge-
wählt.
Erst
nachdem
sich
der
Plattenteller
82
durch
den
Einschaltvor-
gang
dreht,
gibt
die
Sperrschiene
47
den
Umschalthebel
frei.
Dieser
lenkt
dann
den
Flachriemen
55
auf
die
der
Drehzahl
entsprechende
Stufe
der
Antriebsrolle
15.
Plattenteller
Der
Plattenteller
wird
durch
den
Bajonettverschluß
der
Befestigungs-
scheibe
80
gesichert.
Zum
Abnehmen
des
Plattentellers
82
die
Befesti-
gungsscheibe
leicht
nach
unten
drücken
und
um
ca.
60
0
nach
rechts
drehen,
bis
sie
fühlbar
ausrastet.
Flachriemen
Zum
Austausch
des
Flachriemens
55
ist
wie
oben
beschrieben
der
Plat-
tenteller
abzunehmen.
Dann
alten
Flachriemen
entfernen.
Neuen
Flach-
riemen
auf
die
Lauffläche
des
Antriebstellers
57
aufbringen.
Austausch
der
Antriebsrolle
1.
Flachriemen
55
und
Zahnriemen
10
abnehmen.
2.
Die
drei
Sicherungsscheiben
61
und
Scheiben
62
entfernen.
Motor
26
abnehmen.
3.
Zugfeder
50
aushängen.
Sechskantmutter
11
abschrauben.
Stell.
kurve
12
und
Riemenrad
13
sowie
das
Gegenlager
14
abnehmen.
4.
Gewindestifte
lösen
und
Antriebsrolle
15
abziehen.
Austausch
-An-
triebsrolle
auf
Motorachse
stecken.
Konushülse
herausnehmen.
Auf
die
innenl
iegende
Distanzfeder
achten.
Antriebsrolle
in
der
richtigen
Höhe
—
siehe
Fig.
1
—
über
die
Motorplatte
bringen
und
die
Gewin-
destifte
gleichmäßig
festziehen.
Konushülse
in
die
Antriebsrolle
15
stecken.
5.
Gegenlager
14,
Riemenrad
1
13
sowie
Stellkurve
12
aufstecken
und
mit
Sechskantmutter
11
befestigen.
Zugfeder
50
einhängen.
6.
Motor
26
montieren.
Zahnriemen
10
einhängen.
Flachriemen
55
auf
Antriebsrolle
bringen.
7.
Durch
Drehen
des
Regulierknopfes
35
das
Riemenrad
13
in
Mitten-
stellung
bringen.
(Die
Nase
des
Riemenrades
soll
auf
die
Antriebsrol-
lenmitte
zeigen).
Nenndrehzahl
mit
der
Sechskantmutter
11
einstel-
len.
Bei
Drehen
der
Sechskantmutter
11
im
Uhrzeigersinn
wird
die
Drehzahl
erhöht.
Bei
Drehen
entgegen
dem
Uhrzeigersinn
wird
die
Drehzahl
niedriger.
Tonhöhenabstimmung
Durch
Drehen
des
Regulierknopfes
35
wird
das
Gegenlager
14
und
die
Konushülse
der
Antriebsrolle
15
nach
oben
bzw.
unten
verschoben.
Die
Konushülse
der
Antriebsrolle
15
bewirkt,
daß
sich
der
Durchmesser
der
Antriebsrolle
verkleinert
bzw.
vergrößert
und
somit
die
Änderung
der
Nenndrehzahl
im
Bereich
von
±
3
%
ermöglicht.
Tonarm
und
Tonarmlagerung
Ausbau
des
Tonarmes
kpl
•
mit
Tonarmlagerung
Es
empfiehlt
sich
wie
folgt
vorzugehen:
1.
Drehknopf
150
in
Nullstellung
bringen.
Tonarm
155
verriegeln.
Ge-
wicht
115
entfernen.
2
Abschirmblech
69
abnehmen.
Tonarmleitungen
am
Kurzschließer
ablöten.
3.
Haupthebel
107
abnehmen.
Nach
Entfernen
der
Sicherungsscheibe
182
die
Stellschraube
122
drehen
bis
Führungslager
180
und
Stell
-
schiene
181
frei
sind.
Stellschiene
181
zur
Lagerbrücke
schwenken.
4.
Zugfeder
167
aushängen,
Sicherungsscheibe
166
lösen
und
Skating-
hebel
165
entfernen.
5.
Sicherungsscheibe
176
und
Gleitscheibe
175
entfernen.
Abstellschie-
ne
174
vom
Segment
168
nehmen.
6.
Sechskantmuttern
169
und
Senkschraube
171
entfernen,
Segment
168
und
Gegenlager
170
abnehmen.
7.
Rahmen
118
und
Tonarm
155
festhalten.
Zylinderschraube
123
lösen
und
Tonarm
und
Rahmen
abnehmen.
Beim
Einbau
des
Tonarmes
ist
in
umgekehrter
Reihenfolge
zu
verfahren.
Jedoch
ist
beim
Befestigen
des
Rahmens
118
darauf
zu
achten,
daß
der
Gewindestift
117
richtig
im
Kugellager
sitzt.
Austausch
des
Tonarmes
oder
des
Federhauses
1.
Drehknopf
150
in
Nullstellung
bringen.
Tonarm
155
verriegeln.
Gewicht
115
entfernen.
2.
Abschirmblech
69
abnehmen
und
Tonarmleitungen
am
Kurzschließer
ablöten.
3
Specyfikacje produktu
Marka: | Dual |
Kategoria: | Niesklasyfikowane |
Model: | CS 1268 |
Potrzebujesz pomocy?
Jeśli potrzebujesz pomocy z Dual CS 1268, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą
Instrukcje Niesklasyfikowane Dual
3 Stycznia 2025
3 Stycznia 2025
3 Stycznia 2025
3 Stycznia 2025
3 Stycznia 2025
3 Stycznia 2025
2 Stycznia 2025
3 Października 2024
3 Października 2024
3 Października 2024
Instrukcje Niesklasyfikowane
- Azden
- Fischer Amps
- Eller
- Heritage Audio
- Iiyama
- Heckler & Koch
- Buffalo
- Baninni
- AXESS
- Gardenline
- Unicol
- Damixa
- Palm
- TeachLogic
- Taqua
Najnowsze instrukcje dla Niesklasyfikowane
29 Stycznia 2025
29 Stycznia 2025
29 Stycznia 2025
29 Stycznia 2025
29 Stycznia 2025
29 Stycznia 2025
29 Stycznia 2025
29 Stycznia 2025
29 Stycznia 2025
29 Stycznia 2025