Instrukcja obsługi Dual CV 1450
Dual
Niesklasyfikowane
CV 1450
Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla Dual CV 1450 (19 stron) w kategorii Niesklasyfikowane. Ta instrukcja była pomocna dla 24 osób i została oceniona przez 12.5 użytkowników na średnio 4.4 gwiazdek
Strona 1/19

Service
Anleitung
Service
Manual
Instructions
de
Service
Dual
CV
1450
Ausgabe
März
1981
INHALT
CONTENTS
SOMMAIRE
Seite/Page
2
Technische
Daten
Technical
data
Caractäristiques
techniques
3
Funktionsbeschreibung
Functional
description
4
Description
du
fonctionnement
5
Blockschaltbild
Bloc
diagramm
Schäma
de
bloc
6
Prüf-
und
Justierdaten
7
Adjustment
and
test
data
8
Caractäristiques
de
contröle
et
d'ajustage
9
Abgleichpositionen
Alignment
positions
Position
d'alignement
10
—
12
Schaltbild
Wiring
diagram
Schäma
d'älectrique
13
—
15
Printplatten
Printed
circuit
boards
Plaques
d'inscription
16
—
18
Explosionszeichnung
Exploded
view
and
Vue
explosäe
et
Piäces
und
Ersatzteile
Replacement
parts
dätachäes
Dual
Gebrüder
Steidinger
•
7742
St.
Georgen/Schwarzwald
Download from www.dual.de
Not for commercial use

Technische
Daten
(typische
Werte)
Technical
data
(typical
value)
Caractäristiques
techniques
(valeur
caractäristique)
Ausgangsleistung
Leistungsangaben
nach
DIN
an
4
Ohm
Musikleistung
Sinus-Dauertonleistung
Sinus-Dauertonleistung
an
8
Ohm
Leistungsangaben
nach
IHF
20
-20
000
Hz,
Klirrfaktor
<0,1
%,
4
Ohm
20
-
20
000
Hz,
Klirrfaktor
<0,1
%,
8
Ohm
Output
power
Power
details
in
accordance
with
DIN
at
4
ohms
music
power
continuous
power
continuous
power
at
8
ohms
Power
details
in
accordance
with
IHF
20
-20.000
Hz,
harmonic
distortion
<0.1
%,
4
ohms
20
-
20.000
Hz,
harmonic
distortion
<0.1
%,
8
ohms
Puissance
de
sortie
Indications
de
puissance
selon
DIN
sur
4
ohms
puissance
musicale
puissance
efficace
puissance
efficace
sur
8
ohms
Indioeions
de
puissance
selon
IHF
20
-20
000
Hz,
taux
de
distorsion
<0,1
%,
4
ohms
20
-
20
000
Hz,
taux
de
distorsion
<0,1
%,
8
ohms
2
x
90
Watt
2
x
60
Watt
2
x
45
Watt
2
x
55
Watt
2
x
40
Watt
Klirrfaktor
bis
2
x
55
Watt,
1
000
Hz
Harmonic
distorsion
at
2
x
55
watts,
1.000
Hz
Taux
de
distorsion
ä
2
x
55
watts,
1
000
Hz
0,04%
Intermodulationsfaktor
Intermodulation
factor
Factor
d'intermodulation
0,04
%
Leistungsbandbreite
nach
DIN
45
500
Power
band
width
in
accordance
with
DIN
45
500
Bande
passante
selon
DIN
45
500
10
Hz
-
50
kHz
Dämpfungsfaktor
(4
Ohm)
Damping
factor
(4
ohms)
Facteur
d'amortissement
(4
ohms)
>
35
Übertragungsbereich
(Baß-
und
Höhenregler
in
Mittenstel-
lung)
Phono-Eingang
nach
R
IAA
Frequency
response
(Bass
and
treble
controls
at
center
positions)
Phono
input
at
RIAA
Bande
passante
(
Rägulateurs
des
basses
et
des
aigus
en
position
centrale)
Phono
entre
suivant
R
I
AA
10
Hz
-30
kHz
±
1
dB
5
Hz
-45
kHz
±
1,5
dB
5
Hz
-
50
kHz
±
3
dB
20
Hz
-20
kHz
±
1
dB
Eingänge
Tuner,
Tape
1,
Tape
2
Monitor
Phono
Mikrofon
Inputs
Tuner,
Tape
1,
Tape
2
Monitor
Phono
Microphone
Entrtes
Tuner,
Tape
1,
Tape
2
Monitor
Phono
Microphone
150
mV/47
kOhm
150
mV/22
kOhm
1,5
mV/5,0
mV/47
kOhm
0,5
mV/
4,7
kOhm
Max.
Eingangspegel
bezogen
auf
k
=
0,5
%
Tuner,
Tape
1,
Tape
2
Monitor
Phono
Mikrofon
Max.
input
level
ref.
to
k
=
0.5
%
Tuner,
Tape
1
,
Tape
2
Monitor
Phono
Microphone
Niveau
max.
d'entrte
rapportä
ä
k
=
0,5
%
Tuner,
Tape
1,
Tape
2
Monitor
Phono
Microphone
6
Volt
10
Volt
60
mV
/
200
mV
200
mV
Klangregler
Bässe
bei
40
Hz
Höhen
bei
15
kHz
Tone
controls
Bass
at
40
Hz
Treble
at
15
kHz
lUgulateurs
de
tonalit‘
Graves
ä
40
Hz
Aigus
ä
15
kHz
±
14
dB
+
13
dB,
-17
dB
Balanceregler
Regelbereich
Balance
control
control
range
IUeuletour
de
balance
plage
de
räglage
+
3
dB,
-
12
dB
Lautstärkeregler
mit
zuschaltbarer
physiologischer
Regelcharakteristik
Lautstärkeregler
Anhebung
bei
40
Hz
Anhebung
bei
15
kHz
Volume
control
with
switchable
loudness
control
volume
control
Emphasis
at
40
Hz
Emphasis
at
15
kHz
Rägulateur
de
volume
avec
correction
physiologique
däconnectable
rägulateur
de
volume
accentuation
ä
40
Hz
accentuation
ä
15
kHz
+
12
dB
+
6
dB
Subsonic-Filter
Grenzfrequenz
Steilheit
Subsonic
filter
limit
frequency
roll-off
rate
Filtre
subsonique
fräquence
de
seul
raideur
-
3
dB
/
18
Hz
12
dB
/
Oktave
Monitor
-Schalter
für
Hinterbandkontrolle
von
Tonbandaufnahmen
Monitor
switch
for
monitoring
tape
record
ing
Touche
Monitor
pour
l'äcoute
sur
bande
apräs
inscrip-
tion
Ausgänge
2
Druck
k
lem
men
für
zwei
Lautspre.
cherpaare,
Ausgang
1
und
Ausgang
2
schaltbar
1
Koaxialbuchse
1/4
inch
für
Kopf-
hörer
2
Bandausgänge
an
Tape
-Buchsen
(DIN)
2
Line-Ausgänge
über
Cinch-Buchsen
(Ri
=
470
Ohm)
Outputs
2
press
-type
terminal
strips
for
two
sets
of
speakers,
output
1
and
output
2
switched
1
coaxial
jack
1/4
inch
for
head-
phone
2
tape
outputs
to
tape
(DIN)
2
line
outputs
via
cinch
jacks
(Ri
=
470
ohms)
Sorties
2
barres
a
ressort
pour
deux
paires
de
hauts-parleurs,
sortie
1
et
sortie
2
commutables
1
prise
coaxiale
de
1/4
inch
pour
le
raccordement
du
casque-äcouteur
2
sorties
magneto
sur
les
prbes
tape
(DIN)
2
sorties
line
sur
les
prises
Cinch
(Ri
=
470
ohms)
4
-
16
Ohm
Fremdspannungsabstand
gemessen
nach
DIN
,Spitzenwert
über
Fremdspannungsfilter
(DIN
4
405)
bezogen
auf
Nennleistung
Tuner,
Tape
1,
Tape
2,
Monitor
Phono
Mikrofon
bezogen
auf
2
x
50
mW
Tuner,
Tape
1
,
Tape
2,
Monitor
Phono
Mikrofon
Signal-to-Noise
ratio
measured
according
to
DIN,
peak
value
via
extraneous
voltage
filter
(DIN
45405)
related
to
nominal
output
Tuner,
Tape
1,
Tape
2,
Monitor
Phono
Microphone
related
to
2
x
50
mW
Tuner,
Tape
1,
Tape
2,
Monitor
Phono
Microphone
Rapport/signal
bruit
mesurä
suivant
DIN,
valeur
de
Pointe
par
l'intermädiaire
du
filtre
de
tension
non
pondäräe
(DIN
45405)
rapportä
ä
la
nominale
Tuner,
Tape
1
,
Tape
2,
Monitor
Phono
Microphone
rapportä
ä
2
x
50
mW
Tuner,
Tape
1,
Tape
2,
Monitor
Phono
Microphone
84
dB
64
dB
58
dB
55
dB
55
dB
52
dB
Geräuschspannung
gemessen
nach
IHF,
bewertet
mit
A
-Filter
(RMS),
bezogen
auf
Nenn-
leistung
Tuner,
Tape
1,
Tape
2,
Monitor
Phono
Mikrofon
Noise
voltage
measured
in
accordance
with
IHF,
evaluated
with
A-filter
(RMS),
reffered
to
rated
power
Tuner,
Tape
1,
Tape
2,
Monitor
Phono
Microphone
Tension
perturbatrice
mesuräe
selon
IHF,
pondäräe
avec
filtre
A
(RMS),
comparäe
ä
la
puis-
sance
nominale
Tuner,
Tape
1,
Tape
2,
Monitor
Phono
Microphone
94
dB
76
dB
65
dB
Übersprechdämpfung
bei
1
000
Hz
zwischen
den
Kanälen
zwischen
den
Eingängen
Cross
-talk
attenuation
at
1.000
Hz
betvveen
the
channels
between
the
inputs
Rapport
de
diaphonie
ä
1
000
Hz
entre
les
canaux
entre
les
enträes
56
dB
72
dB
Leistungsaufnahme
Leerlauf
Nennleistung
max,
Power
consumption
no-load
condition
nominal
power
max.
Consommation
de
puissance
ä
vide
puissance
nominale
max.
ca.
30
VA
ca.
280
VA
420
VA
Netzspannungen
umlötbar
Line
voltages
resolderable
Tensions
secteur
commutables
par
soudage
115
V
und
230
V
Sicherungen
115
Volt
230
Volt
Fuses
115
volt
230
vo
lt
Fusibles
115
volt
230
volt
3,15
A
T
1,6
A
T
2

Funktionsbeschreibung
CV
1450
Eingänge
Phono
(Cinch)
Das
Phonosignal
führt
auf
den
Vorverstärker
IC
1500.
Die
Entzerrung
erfolgt
in
der
Gegenkopplung,
frequenzbestimmende
Bauteile
sind
z.B.
R
1518,R
1519,
C
1506
und
C
1507.
Die
Verstärkung
beträgt
bei
1
kHz
ca.
40
dB.
Mit
dem
Pegelschalter
S
17
kann
die
Eingangsempfindlichkeit
in
zwei
Stufen
verändert
werden.
Tuner,
Tape
1,
Tape
2
(DIN
und
Cinch)
Die
Eingangssignale
durchlaufen
die
Analogschalter
Input-Selection
IC
1501,
IC
1502
und
gelangen
an
den
Impedanzwend'er
IC
1505.
Die
Eingangssignale
von
Phono,
Tape
1
und
Tape
2
gelangen
auch
über
die
Analogschalter
Tape-Selection
IC
1503
und
IC
1504
an
den
Impe-
danzwandler
IC
1506.
Das
Ausgangssignal
von
IC
1506
steht
als
Auf-
nahmesignal
über
die
Widerstände
R
1503
und
R
1501
an
Pin
1
der
jeweiligen
DIN-Buchse
zur
Verfügung.
Außerdem
gelangt
das
Aufnahme-
signal
für
Line
Out/Tape
1,
Tape
2
über
den
Analogschalter
IC
1509
so-
wie
R
1500
und
R
1502
an
die
Cinchbuchsen.
Dieser
Schalter
hat
die
Aufgabe,
den
Line
Out
-Ausgang
bei
Wiedergabe
des
angewählten
Tape
-
Decks
abzuschalten,
um
Störgeräusche
zu
vermeiden.
Micro
(Klinkenbuchse)
Der
Mikrofon
-Vorverstärker
ist
in
zwei
Stufen
unterteilt.
Zwischen
den
Stufen
befindet
sich
der
Mic-Level-Steller,
damit
wird
eine
hohe
Über-
steuerungssicherheit
erreicht.
IC
1550
als
I
mpedanzwandler,
erlaubt
eine
niederohmige
Lautstärkeregelung
mit
Steller
P
1550.
IC
1550
verstärkt
das
Mikrofonsignal
und
über
C
1562
und
R
1528
gelangt
es
in
die
Misch-
stufe
IC
1507.
Die
Gesamtverstärkung
beträgt
ca.
50
dB.
Befindet
sich
kein
Stecker
in
der
Mikrofonbuchse,
so
ist
der
Ausgang
des
Vorverstär-
kers
auf
Ground
gelegt.
Monitor
(Cinch)
Das
Monitorsignal
gelangt
direkt
zum
Monitorschalter,
der
die
gesamte
Input-
und
Tape-Selection
überbrückt.
Bedienelemente
Input
Selector,
Tape
Selector
Mit
den
Wahlschaltern
Input-
und
Tape-Selector
können
die
angeschlos-
senen
Programmquellen
angewählt
werden.
Entsprechend
der
Stellung
der
Drehschalter
werden
die
Steuersignale
(aktiv
High)
an
die
Analog-
schalter
gegeben,
die
das
entsprechende
NF-Signal
durchschalten.
Die
Steuersignale
(aktiv
High)
von
Tape
1,Tape
2,
1
>2
und
2
>
1
gelangen
an
die
NOR-Gatter
IC
1508,
wird
ein
Eingang
High,
so
steht
am
Aus-
gang
des
NORs
ein
LOW-Signal
an,
welches
den
entsprechenden
Analog-
schalter
sperrt,
das
anliegende
NF-Signal
wird
abgeschaltet.
Monitor
Mit
dem
Schalter
S
13
wird
der
Monitoreingang
direkt
auf
den
Regelver-
stärker
geschaltet.
Er
ist
den
Wahlschaltern
übergeordnet.
Volume
und
Loudness
Der
Lautstärkesteller
P
1200
ist
als
Tandempotentiometer
ausgebildet
und
besitzt
einen
Abgriff
für
die
physiologische
Lautstärkeeinstellung,
die
mit
Schalter
S
16
(Loudness)
zugeschaltet
wird.
CV
1450:
Description
of
functions
Inputs
Phono
(Cinch)
The
phono
signal
is
routed
to
the
preamplifier
IC
1500.
Equalization
takes
place
in
the
negative
feedback
branch
and
components
determining
the
frequency
are,
for
example.
R
1518,
R
1519,
C
1506
and
C
1507.
At
1
kHz,
the
gain
is
approximately
4
dB.
The
input
sensitivity
can
be
varied
in
two
stages
with
the
level
switch
S
17.
Tuner,
tape
1,
tape
2
(DIN
and
Cinch)
The
input
signals
pass
through
the
analog
switch
inputselection
IC
1501,
IC
1502
and
are
routed
to
the
impedance
converter
IC
1505.
The
input
signals
of
phono,
tape
1
and
tape
2
also
pass
through
the
analog
switches
tape
selection
IC
1503
and
IC
1504
to
the
impedance
converter
IC
1506.
The
output
signal
of
IC
1506
is
applied
as
recording
signal
via
resistors
R
1503
and
R
1501
to
pin
1
of
the
respective
DIN
socket.
In
addition,
the
recording
signal
for
line
out/tape
1,
tape
2
reaches
the
Cinch
sockets
via
the
analog
switch
IC
1509
as
well
as
R
1500
and
R
1502.
This
switch
has
the
task
of
deactivating
the
line
out
output
during
playback
of
the
selected
tape
deck,
in
order
to
prevent
interfering
noises.
Zwischenverstärker,
Subsonic,
Balance
Das
vom
Mischer
(IC
1507)
über
den
Monitorschalter
S
13
und
Volume-
steller
P
1200
kommende
NF-Signal
wird
mit
IC
1200
verstärkt
um
eine
optimale
Anpassung
an
die
folgenden
Stufen
zu
gewährleisten.
Die
Ver-
stärkung
wird
mit
R
1205
eingestellt.
Das
aktive
Subsonicfilter
wird
mit
IC
1201
realisiert.
Es
werden
die
Frequenzen
unterhalb
18
Hz
mit
einer
Steilheit
von
—12
dB/Oktave
abgesenkt.
Mit
S
12
(Subsonic)
wird
das
Filter
eingeschaltet,
das
NF-Signal
gelangt
weiter
auf
den
Balancesteller
P
1203,
der
Regelbereich
beträgt
ca.
+3
dB
bis
—12
dB.
Bass,
Treble
Es
kommt
hier
eine
passive
Klangregelung
zur
Anwendung.
Mit
P
1201
'wird
der
Bassbereich
bei
40
Hz
um
±
14
dB
und
mit
P
1202
der
Höhen-
bereich
bei
15
kHz
um
+13
dB
und
—17
dB
eingestellt.
Endstufe
Der
Dual
CV
1450
besitzt
als
Endstufe
zwei
Thick-Film
ICs.
In
diesen
ICs
ist
im
Eingang
ein
Differenzverstärker
mit
Konstantstromquelle
und
ein
vollkomplementär
aufgebauter
Leistungsverstärker
integriert.
Die
Verstärkung
der
Endstufe
wird
mit
R
1302
und
R
1305
festgelegt
und
beträgt
ca.
34,5
dB.
Lautsprecherschutzschaltung
Die
Schutzschaltung
schützt
die
Lautsprecher
vor
anliegender
positiver
und
negativer
Gleichspannung.
Transistor
T
1302
erkennt
die
positive
und
T
1303
die
negative
Gleichspannung,
die
Transistoren
schalten
ent-
sprechend
durch
und
IC
1301
schaltet
das
Relais
ab.
Die
Schutzschaltung
übernimmt
auch
die
Einschaltverzögerung,
zeitbestimmender
Faktor
ist
C
1311
mit
R
1313.
Überlastschutz
Die
Überwachungsschaltung
ist
ein
brückenähnlicher
Gleichstromkreis,
bestehend
aus
R
1307,
D
1300,
R
1309,
R
1308,
dem
angeschlossenen
Lautsprecher
und
Transistor
T
1300.
Bei
normaler
Funktion
ist
die
Brücke
ausbalanciert,
ohne
daß
eine
Spannung
an
der
Basis
und
dem
Emitter
von
TR
1300
entsteht.
Steigt
die
Spannung
über
dem
Lautspre-
cher
zu
stark
an
(Kurzschlußstrom)
so
gerät
die
Brücke
aus
dem
Gleich-
gewicht.
Hat
der
Kurzschlußstrom
3
Ampere
erreicht
steuert
T
1300
durch,
T
1301
schaltet
0V
auf
Pin
2
und
6
von
IC
1301
‚das
Relais
fällt
ab.
Thermoschalter
Die
Endstufe
ist
mit
zwei
Thermoschaltern
abgesichert,
die
sich
am
jeweiligen
Kühlkörper
der
Thick-Film
ICs
sitzen.
Bei
Überschreiten
von
ca.
80°
des
Kühlkörpers
wird
das
Netzteil
primärseitig
abgeschaltet.
Power
Indicator
Das
Ausgangssignal
der
Endstufe
wird
mit
C
1600
entkoppelt
und
ge-
langt
auf
den
Verstärker
IC
1600.
Mit
dem
Empfindlichkeitsschalter
S6
(mW/W)
kann
die
Anzeige
verändert
werden.
Nach
Gleichrichtung
mit
D
1600
und
D
1601
gelangt
das
Signal
auf
die
Komparatoren
IC
1650
und
IC
1651,
welche
mit
ihren
Ausgängen
die
Anzeige-LEDs
direkt
an-
steuern.
Der
Spannungsteiler
R
1651
bis
R
1655
bildet
die
Referenz-
spannung,
welche
mit
Steller
R
1650
eingestellt
wird.
Die
Anzeige
ar-
beitet
als
trägheitsloses
Lichtband.
Micro
(Jack
socket)
The
microphone
preamplifier
is
divided
up
into
two
stages.
Between
the
stages
there
is
the
mic
level
control
which
ensures
high
overmodulation
reliability.
IC
1550
as
an
impedance
converter
permits
low
resistance
volume
control
with
control
P
1550.
IC
1550
amplifies
the
microphone
signal
and
via
C
1562
and
R
1528
it
is
routed
to
the
mix
ing
stage
IC
1507.
The
total
gain
is
approximately
50
dB.
If
there
is
no
plug
in
the
micro-
phone
socket,
the
output
of
the
preamplifier
is
connected
to
ground.
Monitor
(Cinch)
The
monitor
signal
directly
reaches
the
monitor
switch,
which
bypasses
the
complete
input
and
tape
selection.
Controls
Input
selector,
tape
selector
The
connected
program
switches
can
be
selected
with
the
input
and
tape
selectors.
The
control
signals
(active
high)
are
routed
to
the
analog
switches
corresponding
to
the
settings
of
the
rotary
switches
and
the
3
Specyfikacje produktu
Marka: | Dual |
Kategoria: | Niesklasyfikowane |
Model: | CV 1450 |
Potrzebujesz pomocy?
Jeśli potrzebujesz pomocy z Dual CV 1450, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą
Instrukcje Niesklasyfikowane Dual
3 Stycznia 2025
3 Stycznia 2025
3 Stycznia 2025
3 Stycznia 2025
3 Stycznia 2025
3 Stycznia 2025
2 Stycznia 2025
3 Października 2024
3 Października 2024
3 Października 2024
Instrukcje Niesklasyfikowane
- Media-Tech
- Pico Macom
- Gardigo
- HPI Racing
- Yuede
- Style Me Up
- Henry Engineering
- G.Skill
- Intermatic
- Whitestone
- Atlantic
- Balam Rush
- ChamSys
- Reflecta
- Brocade
Najnowsze instrukcje dla Niesklasyfikowane
29 Stycznia 2025
29 Stycznia 2025
29 Stycznia 2025
29 Stycznia 2025
29 Stycznia 2025
29 Stycznia 2025
29 Stycznia 2025
29 Stycznia 2025
29 Stycznia 2025
29 Stycznia 2025