Instrukcja obsługi FeinTech ABT00102


Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla FeinTech ABT00102 (5 stron) w kategorii Niesklasyfikowane. Ta instrukcja była pomocna dla 6 osób i została oceniona przez 3.5 użytkowników na średnio 4.7 gwiazdek

Strona 1/5
ABT00101
Bluetooth 5.0 Audio Transmitter & Receiver
Bedienungsanleitung
Vielen Dank dass Sie sich für unseren Bluetooth Audio-Ad-
apter entschieden haben. Mit diesem Gerät können Sie im
Sender/Transmitter-Modus (TX) den Ton einer Audio-Quelle
drahtlos übertragen und mit einem Bluetooth-Kopfhörer oder
-Lautsprecher wiedergeben. Im Empfänger/Receiver-Modus
(RX) können Sie ein Bluetooth-Audio-Signal empfangen und
an einem Audioverstärker, kabelgebundenen Kopfrer oder
ähnlichem wiedergeben. Die Stromversorgung kann über den
eingebauten Akku oder einen USB-A-Anschluss erfolgen.
1. Lieferumfang:
Bluetooth Audio Transmitter & Receiver
SPDIF optisches Digital-Audio-Kabel, Toslink-Stecker
Analoges Audio-Kabel, 3,5 mm Klinken-Stecker
USB-Ladekabel mit USB-A- und USB-micro-Stecker
diese Anleitung
2. Überblick
1. Laustärke leiser (kurz dcken) / Titel zurück (lange
dcken)hrend einer Musikwiedergabe
2. MFB: 2 s gedrückt halten zum Einschalten / Ausschal-
ten, Pause / Fortsetzen während der Wiedergabe
3. LED-Anzeige
4. -Lautstärke lauter (kurz drücken) / Titel vor (lange d
cken)hrend einer Musikwiedergabe
5. Schalterstellung für Sender/Transmitter Modus TX
6. Schalterstellung für Empfänger /Receiver Modus RX
7. Pairing-Taste zum Aktiveren des Koppelungsmodus
8. Aux-Eingang und Ausgangr 3,5 mm Audiokabel
9. Optischer Digitaleingang, Audio-Signal wird gesendet
10. Optischer Digitalausgang, empfangenes Signal wird
hier ausgegeben.
11. USB-micro Anschluss zum Betrieb / Laden des Akkus
Hinweis: Im TX-Modus haben die Tasten 1,2, 4 keine Funk-
tion (aer Ein-/Ausschalten durch Taste 2)
3. Pairing/ Kopplungsmodus
Damit sich 2 Bluetooth-Geräte miteinander verbinden kön-
nen, ssen Sie diese erstmals koppeln und das Pairing
manuell aktivieren. Beim nächsten Einschalten erfolgt die
Kopplung dann automatisch. Die Verbindungen werden so-
lang gespeichert, bis der Modus (TX/RX) gewechselt wird.
3.1 Verwenden des Transmitter-Modus TX)
Schieben Sie bei ausgeschaltetem Gerät den
Schalter auf TX. Drücken Sie dann den MFB 2 Se-
kunden lang, um den ABT00101 einzuschalten.
Drücken Sie kurz die Pairing-Taste, um in den Kopplungs-
modus zu gelangen. Die LED blinkt dann gleichmäßig und
schnell in blau. Schalten Sie die Bluetooth-Funktion Ihres
Geräts (Bluetooth-Kopfhörer, -Lautsprecher oder -Empfän-
ger usw.) in den Kopplungsmodus. Bei den meisten Geräten
blinkt dann eine LED abwechselnd rot/blau oder nur blau.
Nach ca. 5–30 Sekunden ist der ABT00101 mit Ihrem
Gerät verbunden. Die LED blinkt dann langsam blau.
Verbinden Sie den ABT00101 dann per 3,5-mm-Audiokabel
oder Toslink-Kabel mit einer Audioquelle, z.B. Fernseher,
Radio, Spielkonsole.
Hinweis: Die blaue LED kann unterschiedlich blinken und
zeigt dadurch den genutzten Audio-Codec an, siehe Anhang.
Der ABT00101 versucht immer, zuerst die Verbindung im
hochwertigsten Codec aptX-HD herzustellen, dann aptX Low
Latency usw.
Beim Einstecken des Audiokabels wird automatisch in die
jeweilige Betriebsart (optische Digitalverbindung oder ana-
log) geschaltet.
3.2 Multipoint mit 2 Kopfhörern
Führen Sie die Kopplung des ersten Gerätes zunächst wie
zuvor in 3.1 beschrieben durch. Dcken Sie anschließend
kurz die Pairing-Taste. Die blaue LED blinkt wieder schnell
und zeigt den Pairing-Modus an. Schalten Sie nun ein zwei-
tes Bluetooth-Gerät (z.B. Kopfhörer) ebenfalls in den Pai-
ring-Modus. Nach 5–30 Sekunden wird es gekoppelt. Die
LED leuchtet nun konstant gn. Sie können nun z.B. mit 2
Kopfhörern Musik zugleich hören.
Hinweis: Sollte es beim ersten Mal nicht funktionieren,
schalten sie bitte den ABT00101 aus und führen die Schritte
3.1 / 3.2 erneut aus. Einige wenige Bluetooth-Geräte unter-
stzen Multipoint nicht.
3.3 Verwenden des Empfänger / Receiver Modus (RX)
Schieben Sie bei ausgeschaltetem Gerät den Schal-
ter auf RX. Drücken Sie dann den MFB 2 Se-
kunden lang, um den ABT00101 einzuschalten.
Drücken Sie kurz die Pairing-Taste, um in den Kopplungs-
modus zu gelangen. Die LED blinkt dann gleichmäßig und
schnell in rot und blau. Schalten Sie die Bluetooth-Funk-
tion Ihres Geräts (Mobiltelefon, Notebook, PC usw.) in den
Kopplungsmodus. Bei Android-Smartphones finden Sie die
Funktion unter den Bluetooth-Einstellungen Neues Gerät
koppeln“. Wählen Sie auf Ihrem iOS-Gerät Einstellungen“
> Bluetooth“, und aktivieren Sie Bluetooth. Nachdem der
FeinTech-ABT00101 gefunden wurde, tippen Sie zum Kop-
peln auf den Gerätenamen. Anschließend verbinden Sie Ihr
Audiogerät (HiFi-Verstärker, Autoradio, o.ä.) über den ana-
logen 3,5 mm Anschluss oder digital via Toslink.
Hinweis: Die blaue LED kann unterschiedlich blinken und
zeigt dadurch den genutzten Audio-Codec an, siehe Anhang.
Falls ein Passwort abgefragt wird, geben Sie „0000“,
„1234“, „8888 oder 1111“ ein.
3.4 Multipoint mit 2 Telefonen
Führen Sie die Kopplung des ersten Gerätes zunächst wie
zuvor in 3.3 beschrieben durch. Drücken Sie anschließend
kurz die Pairing-Taste. Die LED blinkt wieder schnell in blau &
rot und zeigt den Pairing-Modus an. Aktivieren Sie nun Blue-
tooth an einem zweiten Smartphone und suchen Sie nach
neuen Geräten. Sobald der FeinTech-ABT00101 erkannt
wurde, tippen Sie auf diesen Namen. Es sind nun 2 Quellen
gekoppelt und die LED leuchtet konstant grün.
Hinweis: Es ist nur die Musikwiedergabe von einem Gerät zur
Zeit möglich. Erst wenn das Abspielen des einen Geräts pau-
siert, wird Musik vom zweiten wiedergegeben. Auch hier wird
versucht, die bestmögliche Wiedergabe per aptX-HD durch-
zuhren. Eine Signalisierung durch die LED erfolgt nicht.
4. Laden
Wenn die LED rot blinkt, muss der Akku geladen werden.
Schließen Sie dazu das Gerät an eine USB-Buchse eines
Computers oder eine USB-Ladegerätes an. Die vollständige
Aufladung dauert bis zu 2 Stunden. Während des Ladens
leuchtet die LED dauerhaft rot. Für einen halten Sie Reset
die Einschalttaste gedrückt, während Sie das Ladekabel
einstecken.
Hinweis: Eine Bluetooth-Verbindung ist auch hrend des
Ladens möglich. Der Audio-Codec wird aber nicht angezeigt.
5. Bedeutung der LED-Anzeige
Einschalten LED leuchtet 2 x blau
Ausschalten LED leuchtet 2 x rot
Pairing-Modus LED blinkt blau (TX-Modus)
LED blinkt rot & blau (RX-Modus)
Standby,
nicht verbunden
LED blinkt 1 x pro Sekunde blau (TX)
LED blinkt 2 x pro Sekunde blau (RX)
Standby,
verbunden
LED leuchtet konstant blau
Multipoint-Modus LED leuchtet gn
Akku schwach LED blinkt rot
Akkuladung LED leuchtet konstant rot
Akku voll geladen Rote LED aus
benutzter Codec
aptX-HD blinkt blau 4x alle 10 s
aptX-LL blinkt blau 3x alle 10 s
aptX blinkt blau 2x alle 10 s
AAC blinkt blau 6x alle 10 s
SBC blinkt blau 1x alle 10 s
Bluetooth 5.0 Chipset: CSR 8675
Unterstützte Profile: A2DP, AVRCP
Unterstützte Codecs:
RX-Modus: aptX-HD, aptX Low Latency, aptX, AAC, SBC
TX-Modus: aptX-HD, aptX Low Latency, aptX, SBC
Akku-Betriebszeit AUX: RX ca. 17.5 h, TX ca. 20 h
SPDIF: RX ca. 12.5 h, TX ca. 14 h
Batterie-Kapazität: 350 mAh / 3.7 V
Ladezeit: ca. 2 Stunden
Abmessungen: 70 x 70 x 22 mm
Bluetooth Class II: Reichweite 10 m, EIRP max. 5.78 dBm
Bluetooth Frequenz: 2402–2480 MHz
Qualcomm aptX, CSR8675 sind Produkte von Qualcomm
Technologies, Inc.
Wir erklären dass dieses Produkt mit den Regeln folgender
EU Direktiven (einschließlich aller anwendbaren Änderun-
gen) konform ist:
2014/53/EU “radio equipment – RED”
2011/65/EU “RoHS2”
2001/95/EC “General Product Safety Directive”
Bitte kontaktieren Sie uns für eine formale Konformitäts-
erklärung oder besuchen Sie https://feintech.eu/ce.
FeinTech by Spreewald Kommunikationstechnik GmbH,
Radensdorfer Hauptstr. 45 a • 15907 Lübben • Deutschland


Specyfikacje produktu

Marka: FeinTech
Kategoria: Niesklasyfikowane
Model: ABT00102

Potrzebujesz pomocy?

Jeśli potrzebujesz pomocy z FeinTech ABT00102, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą




Instrukcje Niesklasyfikowane FeinTech

FeinTech

FeinTech AVS00200 Instrukcja

23 Września 2024
FeinTech

FeinTech ABT00102 Instrukcja

23 Września 2024
FeinTech

FeinTech AVS00100 Instrukcja

23 Września 2024
FeinTech

FeinTech VMR00100 Instrukcja

23 Września 2024

Instrukcje Niesklasyfikowane

Najnowsze instrukcje dla Niesklasyfikowane

SmallRig

SmallRig VB99 SE Instrukcja

29 Stycznia 2025
QSC

QSC TSC-8 Instrukcja

29 Stycznia 2025
XTRARM

XTRARM XTR-FS5130 Instrukcja

29 Stycznia 2025
Sunding

Sunding SD-581G Instrukcja

29 Stycznia 2025
XTRARM

XTRARM XTR-FS5070 Instrukcja

29 Stycznia 2025
XTRARM

XTRARM XTR-FS2010 Instrukcja

29 Stycznia 2025
OSEE

OSEE TX402 Instrukcja

29 Stycznia 2025