Instrukcja obsługi Konig & Meyer 26722


Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla Konig & Meyer 26722 (4 stron) w kategorii Wsparcie dla płaskich paneli. Ta instrukcja była pomocna dla 20 osób i została oceniona przez 10.5 użytkowników na średnio 4.5 gwiazdek

Strona 1/4
KÖNIG & MEYER GmbH & Co. KG
Kiesweg 2, 97877 Wertheim, www.k-m.de
26720-022-55 Rev.04 / 26722-000-55 Rev.01 03-80-581-00 12/22
26720/26722 Monitorstativ
BESTIMMUNGSMÄSSER GEBRAUCH
Funktionelles Bodenstativ mit höhenverstellbarer Auflageplatte zum Abstellen von
Nahfeldmonitoren und Lautsprechern
Insbesondere für Heim und Studio dank schlanker Optik und Bauart
MERKMALE & FÄHIGKEITEN
- Tragfähigkeit max. 35 kg (siehe Sicherheitshinweise: C)
- Die Abhörhöhe des Monitors richtet sich nach der Höhe der Auflageplatte:
- - einstellbar sind: min. 677 -732 -812 -892 -972 -1052 -max. 1132 mm
- Solide Auflageplatte mit 4 selbstklebenden Gumminoppen:
- Auflagengrößen: Art. 26720 – 245 x 205 mm / Art. 26722 – 320 x 280 mm
- Die ausfahrbare Stahlrohrkombination ist doppelt gesichert
- Kabeldurchführung im Inneren des Rohres möglich (ggf. ohne Stecker)
- Für eine akustische Entkopplung bei festem Stand sorgt die flache und
- stabile Dreifuß-Konstruktion mit voluminösen Gummi-Parkettschonern
SICHERHEITSHINWEISE
A. ALLGEMEIN
A. - Das Stativ ist vor und nach der Benutzung einer Sichtprüfung zu unterziehen.
A. - Beschädigte oder unvollständige Stative dürfen nicht eingesetzt werden bzw.
A. - erst wieder nach Instandsetzung
A. - Auf geeigneten, d.h. ebenen und tragfähigen Untergrund achten
A. d.3- Die Stahlspitzen können zu Verletzungen führen. Bei der Montage
A. - wie auch beim späteren Umgang ist höchste Vorsicht geboten. Wir
A. - empfehlen Schutzhandschuhe zu tragen
A. - Unbefugte fernhalten
A. - Angaben dieser Anleitung beachten und für später aufbewahren
B. MONTAGEHINWEISE
B. - Fußrohre, Rohrkombination und Auflageplatte mit Vorsicht handhaben,
B. - insbesondere nicht fallenlassen (Quetschgefahr, Schäden am Boden etc.)
B. - Auf feste Schraubverbindungen achten (Sockel, Rohre, Auflage)
C. TRAGFÄHIGKEIT
C. - Die Tragfähigkeit von max. 35 kg gilt ausschließlich für Lasten, die genau
C. - senkrecht auf die Rohrkombination einwirken.
C. - Dies ist NICHT gegeben…
C. - a. …bei außerzentrischer Belastung, d.h. der Schwerpunkt der Traglast
C. - a. befindet sich nicht direkt über der Rohrkombination,
C. - b. …bei schräg stehendem Stativ (z.B. bei geneigtem Untergrund
C. - b. oder auch bei lockerer Verschraubung des Grundrohres) sowie
C. - c. …bei externen Einflüssen und Störungen (Zerren am Stativ,
C. - c. Stöße von Passanten, Windlasten, Erschütterungen etc.)
C. - So entstehen KIPP-Gefahren welche die angegebene Tragfähigkeit
C. - von max. 35 kg erheblich mindern.
D. AUS-/EINFAHREN DER TRAGLAST
D. - Vor dem Aus-/Einfahren muss der Monitor von der Auflageplatte entfernt
D. - werden.
D. - Direkt verschraubte Monitore können verbleiben bei folgender
D. - Vorgehensweise:
D. - Stets von zwei befähigten Personen (P1, P2) durchführen lassen
D. - P1: hält das Auszugrohr mitsamt Traglast fest und sicher;
D. - P2: sichert die gewählte Höhe durch Einrasten des
D. - P2: Hakens und Anziehen der Klemmschraube .4.5 4.6
E. DEMONTAGE
E. - Immer zuerst die Traglast vom Stativ abheben - erst danach mit dem
E. - Einfahren bzw. der Demontage des Stativs beginnen.
E. - Bauteile mit Vorsicht handhaben und einlagern.
AUFSTELLANLEITUNG
1. BESTANDTEILE
Nach dem Auspacken Sichtprüfung vornehmen, ob alle Teile vorhanden
und - soweit erkennbar - unbeschädigt sind.
a Rohrkombination kpl. bestehend aus:
a Scheibe unten, fest, Scheibe oben, lose, a.1 a.2 a.3 Abdeckkappe,
b Grundrohr, Spannschelle, a.4 a.5 a.6 Auszugrohr
b 3x Fußrohr mit Parkettschoner
c Auflageplatte: Art. 25720: 205 x 245 mm; Art. 26722: 280 x 320 mm
d Zubehörbeutel:
d 4x Gumminoppen ø 11 x 5 mm, Gewindelasche M8, d.1 d.2
d Linsenschraube M8 x 20 mm, 3x Schloßschraube M6 x 35 mm, d.3 d.4
d 3x Sicherungsmutter M6, Inbusschlüssel SW5, d.5 d.6
d Sechskantschlüssel SW10/SW13 d.7
e Gebrauchsanleitung
2. ZUSAMMENBAU
STATIV
2.1 b a.1 a.2 Fussrohre zwischen den beiden Scheiben , des
2.1 Grundrohres platzieren (fluchtende Bohrungen!)... a.4
2.2 d.4 ...und miteinander verbinden: dazu Schloßschrauben M6 x 35 mm
2.2 von unten durchstecken und mit Sicherungsmutter M6 d.5
2.2 verschrauben mittels Schlüssel SW10 . d.7
2.3 Wenn die Montage aller 3 Fußrohre abgeschlossen ist, wird die
2.3 Abdeckkappe a.3 über das Fußkreuz geschoben.
AUFLAGEPLATTE
2.4 d.2 Gewindelasche in den Schlitz des Auszugrohres hren... a.6
2.5 ...und mit dem Finger in Position halten.
2.6 c Auflageplatte mit zentraler Bohrung auf das Auszugrohr legen
2.6 Die seitlichen Schürzen der Auflageplatte weisen nach unten. Beachte:
2.7 d.3 Linsenkopfschraube M8 x 20 mm durch die mittige Bohrung stecken...
2.8 d.6 d.2 ...und per Inbusschlüssel mit der Gewindelasche verschrauben.
3. MONITOR UNTERLAGEN
Idealerweise schwingt nur die
Membran des Monitors.
In der Praxis übertragen sich
Schwingungen aber auch auf das
Gehäuse, das Stativ und den Boden.
Um diesen Effekt zu minimieren,
können Sie die beigefügten
Gumminoppen verwenden: d.1
3.1 Schutzfolie abziehen und an ge-
3.1 wünschter Stelle auf Platte kleben.
1. BESTANDTEILE
2. ZUSAMMENBAU
Vielen Dank, dass Sie sich r dieses Produkt entschieden haben. Bitte lesen und beachten
Sie vor Aufbau und Betrieb dieses Produktes sorgfältig diese Anleitung. Sie informiert Sie
über alle wichtigen Schritte um eine sichere Handhabung zu gewährleisten. Wir empfehlen,
sie auch r den steren Gebrauch aufzubewahren.


Specyfikacje produktu

Marka: Konig & Meyer
Kategoria: Wsparcie dla płaskich paneli
Model: 26722

Potrzebujesz pomocy?

Jeśli potrzebujesz pomocy z Konig & Meyer 26722, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą




Instrukcje Wsparcie dla płaskich paneli Konig & Meyer

Instrukcje Wsparcie dla płaskich paneli

Najnowsze instrukcje dla Wsparcie dla płaskich paneli

DQ

DQ 20-1070 Instrukcja

29 Stycznia 2025
DQ

DQ LCD-CM222 Instrukcja

28 Stycznia 2025
DQ

DQ 20-1069 Instrukcja

28 Stycznia 2025
Chief

Chief PWCU Instrukcja

16 Stycznia 2025
Chief

Chief MIWRFUB Instrukcja

16 Stycznia 2025
Chief

Chief MWRIWUB Instrukcja

16 Stycznia 2025