Instrukcja obsługi Konig & Meyer 26754
Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla Konig & Meyer 26754 (8 stron) w kategorii Wsparcie dla płaskich paneli. Ta instrukcja była pomocna dla 5 osób i została oceniona przez 3 użytkowników na średnio 4.9 gwiazdek
                        Strona 1/8
                    
                    
                    
KÖNIG & MEYER GmbH & Co. KG 
Kiesweg 2, 97877 Wertheim, www.k-m.de
26754-000-55  Rev.02  03-80-839-00  3/18
26754 Monitorstativ
- Modernes Design und flexible Handhabung
- Tragkraft bis zu 35 kg zentrischer Last
- Wackelfreier Stand mittels stylischem 3-Punkt-Stahlsockel 
- Verhindert Trittschallübertragungen dank großer Filzauflagen 
- Funktionelle Monitorauflageplatte (B x T: 230 x 250 mm):
-- stufenlos neigbar um bis zu 12,5°, mit Sicherheits-Anschlagleiste
-- verschiebbar zur Optimierung des Schwerpunkts der Traglast
- Höhenverstellbare, doppelt gesicherte Rohrkombination 
- Daten: Höhe 800 - 1300 mm, Fußkreis-ø 600 mm, Gewicht: 6,8 kg
SICHERHEITSHINWEISE
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben. Diese Anlei tung informiert 
Sie über alle wich tigen Schritte bei Aufbau und Handhabung. Wir empfehlen, sie auch für den
späteren Gebrauch aufzubewahren.
A. ALLGEMEIN
A. - Tragkraft max. 35 kg - zentrische Last
A. - Aufmerksame Handhabung erforderlich - in allen Phasen der Benutzung ( )A - F
A. - TÄTIGKEITEN AM STATIV (Standortwechsel, Rohr aus-/einfahren, Platte verstellen)
A. -MÜSSEN IMMER IM UNBELASTETEN ZUSTAND ERFOLGEN (u.a. Kippgefahr)
A. - Unbefugte Personen vom belasteten Stativ fernhalten     
A. - Verwendung nur im Innenbereich
A. - Traglasten und Hilfsmittel (z.B. Leitern) sind ebenfalls auf Tauglichkeit zu prüfen
B. MONTAGEHINWEISE
B. - Der Untergrund muss geeignet, d.h. eben und tragfähig sein 
B. - Ggf. Einsatz von Personal erforderlich (fachlich u. körperlich geeignete Personen) 
B. - Bei Montagearbeiten ggf. Schutzhandschuhe tragen
B. - Insbesondere Bauteile nicht fallen lassen oder Gliedmaße quetschen
B. - Bauteile (Sockel, Rohrkombination, Gelenk, Platte) fest verschrauben
C. AUFSTELLUNG DES STATIVS
C. - Beachten Sie die Angaben im Kapitel AUFSTELLANLEITUNG
C. - Schraubverbindung zwischen Stativrohr und Sockelplatte muss stets bis zum 
C. -Anschlag angezogen sein 2.1
C. - Die Traglast wird erst aufgebracht nachdem die Höhe des Auszugrohres 
C. -festgelegt ist, d.h. wenn: - der Fanghaken  sich im Eingriff befindet;4.4
C. - festgelegt ist, d.h. wenn: - die Spannschelle  handfest angezogen ist;4.5
C. - festgelegt ist, d.h. wenn: - der Neigungswinkel der Ablageplatte  fixiert ist durchc
C. - festgelegt ist, d.h. wenn: - fest angezogene Sicherungsmuttern  und 3 8
C. - Beachte: die Last wird stets sanft aufgesetzt und zunächst sicher gehalten. 
C. -Neigt sich die Ablageplatte, müssen die Muttern  nachgezogen werden.8.4
C. - Rohrkombination stets so zentrisch wie möglich belasten  , da außermittige12
C. -Belastung die Standfestigkeit der Installation beeinträchtigt
D. VOR DEM BETRIEB
D. - Vor und nach Benutzung ist eine Sicht- u. Funktionsprüfung vorzunehmen,
D. -ob alle Bestandteile vorhanden und soweit erkennbar in Ordnung sind.
D. - Beschädigte Stative dürfen entweder nicht weiter eingesetzt bzw. sie
D. -müssen zuvor einer qualifizierten Reparatur unterzogen werden.
E. WÄHREND DES BETRIEBES
E. Die Sicherheit während des Betriebes beruht auf:
E. 1. ...BEACHTUNG der hier unter  genannten Punkte.A - F
E. 2. ...BEHERRSCHUNG von SEITENKRÄFTEN (>KIPPGEFÄHRDUNG). 
E. 2. Seitenkräfte sind unbedingt zu vermeiden. Sie treten auf bei:
E. 2. a. schräg stehendem Stativ (unebener Boden)
E. 2. b. außermittigem Schwerpunkt der Traglast
E. 2. c. externen Schocks wie Stößen, Zerren am Stativ, Erschütterungen, Wind etc. 
E. 2. BEACHTE: Sicherheitsabstände einhalten, Unbefugte fernhalten;
E. 2. Falls die Wirksamkeit dieser Maßnahmen nicht garantiert werden kann, (z.B. durch
E. 2. unkontrollierbare Nichteinhaltung des Sicherheitsabstandes) sind durch den
E. 2. Aufsteller zusätzliche Sicherungen vorzunehmen, z.B. das Abspannen mit Seilen, 
E. 2. Verankerung der Sockelplatte im Boden- geeignete Erweiterung/Ausbau/Beschwerung
E. 2. der Sockelplatte
E. DEMONTAGE
E. - Immer erst die Traglast von der Ablageplatte abheben - erst danach mit dem
E. -Einfahren bzw. der Demontage des Stativs beginnen
AUFSTELLANLEITUNG
1 BESTANDTEILE (a-k)
MONTAGE (2-3)
2 STATIV
2.1 Sockelplatte  ans Grundrohr  halten und beide mittels der dreia b.1
2.1 Sechskantschrauben M6 x 20 mm  und U-Scheiben ø 6,4 mm  fest verschrauben.f g
2.1 Dazu Schlüssel SW10  benutzen. i
2.2 Stativ nun aufrichten und vorsichtig auf dem Boden abstellen. Zum Schutz 
2.2 des Bodens ruht die Sockelplatte  auf 3 Standfüßen mit Filzauflage.a
2.2 Teile: Schloßschraube M5 x 16 mm - Fuß ø 30 mm - U-Scheibe - Mutter - Filz ø 25 mm.
2.2 Gelockerte Standfüße mit einem Steckschlüssel (SW8 = M5) wieder anziehen.
3 MONITOR-ABLAGEPLATTE
3Diese Platte verfügt über eine Sicherheits-Anschlagleiste  die entweder...c.1
3A  ...genau über einem Fuß oder...
3B  ...zwischen zwei Füssen ausgerichtet werden kann.
BEACHTE: Wichtige Informationen zur Ablageplatte finden sich in den Kap.  .9-12
3.1 Die Platte nun mit den Gewindebolzen voran auf das Gelenk  setzen und...b.4
3.2 ...mit den Sicherungsmuttern  und den U-Scheiben ø 6,4 mm  verschrauben.h g
3.2 Dazu Schlüssel SW10  aufdrücken.ibenutzen. Abschließend Kappen e
1. BESTANDTEILE
2. STATIV
3. MONITOR-ABLAGHEPLATTE
Specyfikacje produktu
| Marka: | Konig & Meyer | 
| Kategoria: | Wsparcie dla płaskich paneli | 
| Model: | 26754 | 
Potrzebujesz pomocy?
Jeśli potrzebujesz pomocy z Konig & Meyer 26754, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą
Instrukcje Wsparcie dla płaskich paneli Konig & Meyer
                        
                         16 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         15 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         14 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         13 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         12 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         10 Września 2024
                        
                    
                                                            Instrukcje Wsparcie dla płaskich paneli
- Marantz
- Ergotron
- Nabo
- SunBriteTV
- Pyle
- AMX
- Newstar
- HP
- Adicam
- Icy Box
- Bretford
- LTN Technologies
- InFocus
- Helder
- Walker Edison
Najnowsze instrukcje dla Wsparcie dla płaskich paneli
                        
                         29 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         29 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         29 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         29 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         28 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         28 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         16 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         16 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         16 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         16 Stycznia 2025