Instrukcja obsługi Schwaiger AUSL0100
                    Schwaiger
                    
                    nieskategoryzowany
                    
                    AUSL0100
                
                                
    Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla Schwaiger AUSL0100 (2 stron) w kategorii nieskategoryzowany. Ta instrukcja była pomocna dla 27 osób i została oceniona przez 14 użytkowników na średnio 5.0 gwiazdek
                        Strona 1/2
                    
                    
                    
ALLGEMEINES
Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren
Diese Bedienungsanleitung gehört zu dieser Solar-Außenstehleuchte (im Folgenden 
nur „Produkt“ genannt). Sie enthält wichtige Informationen zur Inbetriebnahme und 
Handhabung. Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshin-
weise, sorgfältig durch, bevor Sie das Produkt einsetzen. Die Nichtbeachtung dieser 
Bedienungsanleitung kann zu schweren Verletzungen und zu Schäden am Produkt 
führen. Die Bedienungsanleitung basiert auf den in der Europäischen Union gültigen 
Normen  und  Regeln.  Beachten  Sie  im  Ausland  auch  landesspezifische  Richtlinien 
und Gesetze. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für die weitere Nutzung auf. 
Wenn  Sie  das  Produkt  an  Dritte  weitergeben,  geben  Sie  unbedingt  diese  Bedie-
nungsanleitung mit.
BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH
Das  Produkt  ist  ausschließlich  zur  stimmungsvollen  Beleuchtung  im  Innen-  oder 
Außenbereich konzipiert. Es ist ausschließlich für den Privatgebrauch bestimmt und 
nicht für den gewerblichen Bereich geeignet. Verwenden Sie das Produkt nur wie 
in dieser Bedienungsanleitung beschrieben. Jede andere Verwendung gilt als nicht 
bestimmungsgemäß und kann zu Sachschäden führen.
KOMPONENTEN
1 10Leuchtenschirm Taste OFF
2Standrohr, 3x Taste PLAY/PAUSE11
3 12Standfuß Taste COLOR
4 13USB-Ladekabel Taste BRIGHT +/-
5 14Ladebuchse Taste CANDLE
6 15Ein-/Ausschalter    Taste SPEED
7 16Nachtlicht-Sensor Taste WHITE
8 17Solarpanel Batterieschlitten
9Taste ON
CR2025
17
9
11
13
15
10
12
14
16
1
2
3
4
7
5
6
8
Allgemeine Sicherheits- und Warnhinweise
 WARNUNG!
Stromschlaggefahr!
Fehlerhafte Elektroinstallation oder zu hohe Netzspannung können zu elektrischem 
Stromschlag führen.
•  Wenn Sie ein USB-Ladegerät verwenden, schließen Sie es nur an, wenn die Netz-
spannung der Steckdose mit der Angabe auf dem Typenschild übereinstimmt.
•  Zum Laden der verbauten Li-Ionen Batterie verwenden Sie ausschließlich Netz-
teile,  die  den  SELV  Standard  entsprechend  den  Normen  IEC  61558-2-6  oder 
IEC 61347-2-13 oder ES1 / IEC 62368-1 entsprechend den Anforderungen IEC 
62368-3 erfüllen.
•  Betreiben Sie das Produkt nicht, wenn es sichtbare Schäden aufweist oder das 
USB-Ladekabel defekt ist.
•  Öffnen Sie das Gehäuse nicht, sondern überlassen Sie die Reparatur Fachkräften. 
Wenden  Sie  sich  dazu  an  eine  Fachwerkstatt.  Bei  eigenständig  durchgeführten 
Reparaturen, unsachgemäßem Anschluss oder falscher Bedienung sind Haftungs- 
und Garantieansprüche ausgeschlossen.
•  Bei Reparaturen dürfen nur Teile verwendet werden, die den ursprünglichen Ge-
rätedaten entsprechen. In diesem Produkt befinden sich elektrische und mechani-
sche Teile, die zum Schutz gegen Gefahrenquellen unerlässlich sind.
•  Tauchen Sie weder das Produkt noch das USB-Ladekabel in Wasser oder andere 
Flüssigkeiten.
•  Fassen Sie den USB-Stecker niemals mit feuchten Händen an.
•  Ziehen Sie den USB-Stecker nie am USB-Ladekabel aus der Ladebuchse, sondern 
fassen Sie immer den USB-Stecker an.
•  Verwenden Sie das USB-Ladekabel nie als Tragegriff.
•  Halten Sie das Produkt und  das USB-Ladekabel von offenem Feuer und heißen 
Flächen fern.
•  Verlegen Sie das USB-Ladekabel so, dass es nicht zur Stolperfalle wird.
•  Knicken Sie das USB-Ladekabel nicht und legen Sie es nicht über scharfe Kanten.
•  Betreiben Sie das Produkt nie in Feuchträumen oder im Regen.
•  Stellen Sie das Produkt nie so, dass es in einen Teich, einen Pool o. Ä. fallen kann
•   Greifen Sie niemals nach einem Elektrogerät, wenn es ins Wasser gefallen ist. 
Ziehen Sie in einem solchen Fall sofort das USB-Ladegerät aus der Ladebuchse.
•  Setzen Sie das Produkt weder Regen noch extremen Witterungsbedingungen aus, 
z. B. Minustemperaturen, Hagel, extremer Hitze.
•  Laden Sie das Produkt im Innenbereich auf.
•  Achten Sie darauf, dass keinerlei Flüssigkeit in das Produkt gelangt, und trocknen 
Sie ggf. das Produkt vor Wiederinbetriebnahme gut ab.
•  Sorgen Sie dafür, dass Kinder keine Gegenstände in das Produkt hineinstecken.
•  Wenn Sie das Produkt nicht benutzen, es reinigen oder wenn eine Störung auf-
tritt, schalten Sie das Produkt immer aus und ziehen Sie das USB-Ladekabel aus 
der Ladebuchse.
 WARNUNG!
Gefahren  für  Kinder  und  Personen  mit  verringerten  physischen,  sensori-
schen oder mentalen Fähigkeiten (beispielsweise teilweise Behinderte, äl-
tere Personen mit Einschränkung ihrer physischen und mentalen Fähigkei-
ten) oder Mangel an Erfahrung und Wissen (beispielsweise ältere Kinder).
•  Dieses Produkt kann von Kindern ab acht Jahren und darüber sowie von Perso-
nen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder 
Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder be-
züglich des sicheren Gebrauchs des Produkts unterwiesen wurden und die daraus 
resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Produkt spielen. 
Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung 
durchgeführt werden.
•  Halten  Sie  Kinder  jünger  als  acht  Jahre  vom  Produkt  und  dem  USB-Ladekabel 
fern.
•  Lassen Sie das Produkt während des Betriebs nicht unbeaufsichtigt.
BEDIENUNGSANLEITUNG UND SICHERHEITSHINWEISE
•  Lassen  Sie  Kinder  nicht  mit  der  Verpackungsfolie  spielen.  Kinder  können  sich 
beim Spielen darin verfangen und ersticken.
•  Halten Sie Kinder von der Fernbedienung und der darin enthaltenen Batterie fern. 
Kinder können die Batterie in den Mund nehmen, sie verschlucken und anschlie-
ßend daran ersticken und/oder Verätzungen erleiden.
 WARNUNG!
Gefahren durch Batterien!
Wenn Sie Batterien unsachgemäß verwenden, besteht die Gefahr von Ex-
plosionen oder von Verätzungen durch auslaufende Batterieflüssigkeit.
•  Werfen Sie Batterien nicht ins Feuer. Sie können explodieren oder giftige Dämpfe 
verursachen.
•  Setzen Sie Batterien nicht uneingeschränkter Sonneneinstrahlung und Hitze aus. 
Erhöhte Auslaufgefahr!
•  Laden Sie Batterien nicht auf, nehmen Sie sie nicht auseinander und schließen Sie 
sie nicht kurz. Explosionsgefahr!
•  Entnehmen Sie die Batterie aus dem Batteriefach, sobald sie leer ist oder wenn 
Sie das Produkt für längere Zeit nicht benutzen.
•  Achten Sie beim Einlegen der Batterie auf die richtige Polarität.
•  Verwenden Sie nur Batterien gleichen Typs.
•  Reinigen Sie bei Bedarf vor dem Einlegen der Batterie die Batterie- und Geräte-
kontakte.
•  Stellen Sie sicher, dass das Produkt nach Gebrauch ausgeschaltet wird.
•  Wenn Sie vermuten, dass eine Batterie verschluckt oder auf andere Weise in den 
Körper gelangt ist, suchen Sie umgehend einen Arzt auf.
•  Fassen Sie ausgelaufene Batterien nicht an. Sollten Sie doch einmal mit Batterie-
flüssigkeit in Kontakt kommen, waschen Sie die betroffene Stelle gründlich und 
mit reichlich klarem Wasser ab. Wenn austretende Batterieflüssigkeit eine Hau-
treaktion hervorruft oder in die Augen gelangt, nehmen Sie zusätzlich ärztliche 
Hilfe in Anspruch.
•  Wenn  sich  das  Batteriefach,  in  dem  die  Batterie  untergebracht  ist,  nicht  mehr 
sicher verschließen lässt, verwenden Sie das Produkt nicht mehr. Entnehmen Sie 
die Batterie und bewahren Sie sie für Kinder unzugänglich auf.
 VORSICHT!
Verletzungsgefahr!
Das Licht der LED-Lampe ist hell und kann bei Betrachtung aus ungenügen-
dem Abstand die Augen schädigen.
•  Schauen Sie niemals aus kurzer Distanz in die leuchtende LED-Lampe.
•  Betrachten  Sie  die  leuchtende  LED-Lampe  niemals  mit  einer  Lupe  oder 
  anderen optischen Instrumenten.
 HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Produkt kann zu Beschädigungen des Produkts 
führen.
•  Stellen  Sie  das  Produkt  auf  einer  gut  zugänglichen,  ebenen,  trockenen,  hitze-
beständigen und ausreichend stabilen Arbeitsfläche auf. Stellen Sie das Produkt 
nicht an den Rand oder an die Kante der Arbeitsfläche.
•  Stellen Sie das Produkt nie auf oder in der Nähe von heißen Oberflächen ab (z. 
B. Herdplatten).
•  Bringen Sie das Produkt und das USB-Ladekabel nicht mit heißen Teilen in Be-
rührung.
•  Setzen  Sie  das  Produkt  niemals  hoher  Temperatur  (Heizung  etc.)  oder  Witte-
rungseinflüssen (Regen etc.) aus.
•  Füllen Sie niemals Flüssigkeit in das Produkt.
•  Tauchen  Sie  das  Produkt  zum  Reinigen  niemals  in  Wasser  und  verwenden  Sie 
zur Reinigung keinen Dampfreiniger. Das Produkt kann sonst beschädigt werden.
•  Verwenden Sie das Produkt nicht mehr, wenn die Kunststoffbauteile des Produkts 
Risse oder Sprünge  haben  oder  sich verformt haben. Ersetzen Sie beschädigte 
Bauteile nur durch passende Originalersatzteile.
•  Die  Lichtquelle  des  Produkts  ist  nicht  ersetzbar.  Wenn  die  Lichtquelle  ihr  Le-
bensende erreicht hat, ersetzen Sie das gesamte Produkt.
ERSTINBETRIEBNAHME
Produkt und Lieferumfang prüfen
 HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Wenn  Sie  die  Verpackung  unvorsichtig  mit  einem  scharfen  Messer  oder  anderen 
spitzen Gegenständen öffnen, kann das Produkt schnell beschädigt werden.
•  Gehen Sie beim Öffnen sehr vorsichtig vor.
1. Nehmen Sie das Produkt aus der Verpackung.
2. Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist.
3. Prüfen Sie, ob das Produkt oder die Einzelteile Schäden aufweisen. Ist dies der 
Fall,  benutzen  Sie  das  Produkt  nicht.  Wenden  Sie  sich  an  die  in  dieser  Bedie-
nungsanleitung angegebenen Hotline oder E-Mail Adresse.
Produkt montieren
1. Verschrauben Sie die drei   (3) miteinander.Standrohre
2. Schrauben Sie die montierten Standrohre in den   (4).Standfuß
3. Schrauben Sie den   (1) auf die montierten Standrohre.Leuchtenschirm
Fernbedienung in Betrieb nehmen
Werkseitig ist im Batteriefach eine Kontaktschutzfolie eingesetzt, die vor dem ersten 
Gebrauch entfernt werden muss.
•  Ziehen Sie die Kontaktschutzfolie im Batteriefach der Fernbedienung heraus.
Batterie wechseln
1.  Drücken  Sie  den  Spannriegel  des    (17)  in  Richtung  Batte-Batterieschlittens
rieschlitten.
2. Ziehen Sie gleichzeitig den Batterieschlitten aus der Fernbedienung heraus.
3. Entnehmen Sie die leere Batterie.
4. Ersetzen Sie die leere Batterie durch eine Batterie des gleichen Typs (siehe Kapi-
tel „Technische Daten“) und achten Sie dabei auf die richtige Polarität. Die Seite 
des Pluspols ist auf der Rückseite der Fernbedienung gekennzeichnet.
5. Setzen Sie den Batterieschlitten mit der neuen Batterie in die Fernbedienung ein.
Produkt aufladen
Laden Sie das Produkt vor dem Erstgebrauch vollständig auf.
Mit dem USB-Ladekabel aufladen
 HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Das  Aufladen  des  Produkts  mit  einem  ungeeigneten  USB-Ladegerät  kann  zu  Be-
schädigungen des Produkts führen.
•  Verwenden Sie zum Aufladen ausschließlich USB-Ladegeräte mit max. 5 V Aus-
gangsspannung.
1. Stellen Sie das Produkt zum Aufladen auf eine trockene, waagerechte Fläche.
2. Wickeln Sie das   (4) vollständig auseinander.USB-Ladekabel
3. Stecken Sie den USB Typ C Stecker in die   (5).Ladebuchse
4. Stecken Sie den USB-Stecker in eine USB-Spannungsquelle (z. B. USB-Ladegerät).
Während  des  Aufladens  leuchtet  die  Kontrollleuchte  rot.  Die  Ladezeit  beträgt  ca. 
4 - 6 Stunden.
Wenn  das  Produkt  vollständig  geladen  ist,  leuchtet  die  Kontrollleuchte  grün.  Sie 
können das Produkt anschließend verwenden.
Mit dem Solarpanel aufladen
1. Stellen Sie das Produkt im Außenbereich auf.
2. Stellen Sie sicher, dass sich das Produkt nicht im Schatten befindet.
3. Lassen Sie es durch direkte Sonneneinstrahlung auf das  ca. 10 Solarpanel (8)
Stunden lang aufladen.
Die Ladezeit hängt von der Lichtintensität ab. Bei bewölktem Himmel kann sich die 
Ladezeit verlängern.
BEDIENUNG
•  Um das Produkt einzuschalten, drücken Sie den  (6).Ein-/Ausschalter 
•  Um das Produkt auszuschalten, drücken Sie erneut den  (6).Ein-/Ausschalter 
Funktionsbeschreibung der Tasten
Taste Funktion Taste Funktion
Einschalten Helligkeit erhöhen / senken
Ausschalten Kerzenlicht einschalten
Wechsel / Fixierung der RGB 
Farben
Ändern der Geschwindigkeit
Farbe wechseln Weißlicht einschalten
LEUCHTENSTEUERUNG
Leuchte ein-/ausschalten
•  Um die LED-Funktion einzuschalten, drücken Sie die   (9).Taste ON
•  Um die LED-Funktion auszuschalten, drücken Sie die   (10).Taste OFF
•  Um die Nachtlicht-Funktion zu de-/aktivieren , drücken Sie den SENSOR-Knopf
(7). 
Wenn die Nachtlicht-Funktion aktiviert ist, schaltet sich das Licht bei Dunkelheit 
automatisch an sowie bei entsprechender Helligkeit wieder aus.
Leuchtfarbe einstellen 
•  Um die Leuchtintensität zu verringern oder zu erhöhen, drücken Sie die Taste 
BRIGHT +/- (13).
•  Um die Leuchtfarbe weiß einzustellen, drücken Sie die   (16).Taste WHITE
•  Um eine andere Leuchtfarbe einzustellen, drücken Sie die   (12).Taste COLOR
•  Um  die  Leuchtfarben  hintereinander  durchzuschalten,  drücken  Sie  die  Taste 
PLAY/PAUSE (11).
•  Um die Geschwindigkeit des Farbwechsels zu regulieren, drücken Sie die Taste 
SPEED (15).
•  Um die Kerzenlichtfunktion einzuschalten, drücken Sie die   (14).Taste CANDLE
TECHNISCHE DATEN
Modell PBS-3430 Farbtemperatur 3.000 K
Artikelnummer
AUSL0100 Anzahl Schalt-
zyklen
50.000
Batterie 3,7 V 
 1.800 mAh 
Lithium-Ionen
Dimmbar Ja, mit der 
Fernbedienung
Ladespannung 5,0 V 
 1.0 A Reichweite 
Fernbedienung
4 - 8 m
Solarpanel 5.5 V 
 272 mA, 1,5 
W (Poly Crystal)
Länge 
USB-Ladekabel
1,5 m
Anschlüsse 1x USB Typ C Buchse Gewicht ca. 5,0 kg
Schutzklasse III Höhe 150 cm
Schutzart IP44 Ø Leuchten-
schirm
34 cm
Leuchtmittel 6x RGB LED, 
15x LED warmweiß
Höhe Leuchten-
schirm
30 cm
Leistung LEDs
6x RGB LED max. 1,0 W, 
15x LED warmweiß max. 
3,0 W
Ø Standfuß 30 cm
Lichtstrom 200 lm Batterie Knopfzelle, Typ 
CR2025, 3 V 
(enthalten)
Lebensdauer ca. 50.000 h
WARTUNG & REINIGUNG
 HINWEIS!
Kurzschlussgefahr!
In  das  Gehäuse  eingedrungenes  Wasser  oder  andere  Flüssigkeiten  können  einen 
Kurzschluss verursachen.
•  Tauchen Sie das Produkt niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
•  Achten Sie darauf, dass kein Wasser oder andere Flüssigkeiten in das Gehäuse 
gelangen.
 HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Produkt kann zu Beschädigungen des Produkts 
führen.
•  Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Bürsten mit Metall- oder Nylon-
borsten sowie keine scharfen oder metallischen Reinigungsgegenstände wie Messer, 
harte Spachtel und dergleichen. Diese können die Oberflächen beschädigen.
1.  Schalten Sie vor der Reinigung das Produkt aus und entfernen Sie das USB-Ka-
bel.
2.  Reinigen Sie das Produkt mit einem weichen, trockenen Tuch.
3.  Verwenden Sie bei hartnäckigen Verschmutzungen des Produkts ein leicht ange-
feuchtetes Tuch und ggf. etwas mildes Spülmittel.
4.  Lassen Sie alle Teile danach vollständig trocknen.
Aufbewahrung
Alle Teile müssen vor dem Aufbewahren vollkommen trocken sein. 
•  Bewahren Sie das Produkt stets an einem trockenen Ort auf.
•  Lagern Sie das Produkt für Kinder unzugänglich, sicher verschlossen und bei einer 
Lagertemperatur zwischen 5° C und 20° C (Zimmertemperatur).
Entsorgung
Elektrische und  elektronische  Geräte  sowie  Batterien  dürfen  nicht  mit  dem 
Hausmüll entsorgt werden. Der Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet, elekt-
rische und elektronische Geräte sowie Batterien am Ende ihrer Lebensdauer 
an  den  dafür  eingerichteten,  öffentlichen  Sammelstellen  oder  an  die  Ver-
kaufsstelle zurückzugeben. Einzelheiten dazu regelt das jeweilige Landesrecht. Das 
Symbol auf dem Produkt, der Bedienungsanleitung bzw. der Verpackung weist auf 
diese Bestimmung hin.
Batterien und Akkus dürfen nicht in den Hausmüll!
Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, alle Batterien und Ak-
kus, egal ob sie Schadstoffe* enthalten oder nicht, bei einer Sammelstelle in 
Ihrer Gemeinde/Ihrem Stadtteil oder im Handel abzugeben, damit sie einer 
umweltschonenden Entsorgung zugeführt werden können.
*gekennzeichnet mit: Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei
•  Geben Sie das Produkt vollständig (mit dem integrierten Akku) und nur in entla-
denem Zustand an Ihrer Sammelstelle ab.
Haftungsausschluss
Die Schwaiger GmbH übernimmt keinerlei Haftung und Gewährleistung für Schäden 
die aus unsachgemäßer Installation oder Montage sowie unsachgemäßem Gebrauch 
des Produktes oder einer Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise resultieren.
Herstellerinformation
Sehr geehrter  Kunde,  sollten Sie  technischen  Rat  benötigen und  Ihr  Fachhändler 
konnte Ihnen nicht weiterhelfen, kontaktieren Sie bitte unseren technischen Sup-
port.
Garantie
Die  Garantiezeit  beginnt  mit  dem  Kauf  des  Produktes.  Diesen  Zeitpunkt  weisen 
Sie bitte durch  den  Kaufbeleg (Kassenzettel,  Rechnung, Lieferschein u.  ä.)  nach. 
Bewahren Sie diese Unterlagen bitte sorgfältig auf. Unsere Garantieleistung richtet 
sich nach unseren zum Zeitpunkt des Kaufes gültigen Garantiebedingungen.
Geschäftszeiten (Technischer Support in deutscher Sprache)
Montag bis Donnerstag: 08:00 - 17:00 Uhr.
Freitag: 08:00 - 14:30 Uhr.
Schwaiger GmbH | Würzburger Straße 17 | 90579 Langenzenn | Hotline: +49 (0) 9101 702-299 | www.schwaiger.de | info@schwaiger.de
AUSL0100
AUSL0100_BDA
Irrtümer, Abweichungen und Änderungen bei den technischen Angaben und Abbildungen vorbehalten.
Specyfikacje produktu
| Marka: | Schwaiger | 
| Kategoria: | nieskategoryzowany | 
| Model: | AUSL0100 | 
Potrzebujesz pomocy?
Jeśli potrzebujesz pomocy z Schwaiger AUSL0100, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą
Instrukcje nieskategoryzowany Schwaiger
                        
                         16 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         22 Sierpnia 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         22 Sierpnia 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         22 Sierpnia 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         22 Sierpnia 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         22 Sierpnia 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         22 Sierpnia 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         22 Sierpnia 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         22 Sierpnia 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         22 Sierpnia 2024
                        
                    
                                                            Instrukcje nieskategoryzowany
- Izzy
- PATLITE
- Ashly
- Ravensburger
- Lewitt
- Snom
- Traeger
- Joranalogue
- Cylinda
- HQ Power
- Apantac
- Deity
- Sound Devices
- True
- Sôlt
Najnowsze instrukcje dla nieskategoryzowany
                        
                         28 Października 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         28 Października 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         27 Października 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         27 Października 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         27 Października 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         27 Października 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         27 Października 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         27 Października 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         27 Października 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         27 Października 2024