Instrukcja obsługi AdHoc SWING II
AdHoc
Niesklasyfikowane
SWING II
Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla AdHoc SWING II (2 stron) w kategorii Niesklasyfikowane. Ta instrukcja była pomocna dla 32 osób i została oceniona przez 16.5 użytkowników na średnio 4.0 gwiazdek
Strona 1/2

GEBRAUCHSANWEISUNG
SICHERHEItSHINWEISE
Lesen Sie aufmerksam die Sicherheits-
hinweise und benutzen Sie den Artikel
nur wie in dieser Anleitung beschrieben,
damit es nicht zu versehentlichen Verlet-
zungen oder Schäden kommt. Bewahren
Sie diese Anleitung zum späteren Nach-
lesen auf. Bei Weitergabe des Artikels ist
auch diese Anleitung mitzugeben.
Das Feuerzeug,
– nicht während des Rauchens oder in der
Nähe von offenem Feuer auffüllen.
– beim Auffüllen immer vom Gesicht
weghalten.
– nur mit Universal Feuerzeuggas befüllen.
– für Kinder unzugänglich aufbe wahren.
VERWENDUNGSZWECK
Das Tischfeuerzeug ist zum Entzünden
von Windlichtern, Kerzen, Grills oder
Gasöfen geeignet.
GEFAHREN FÜR KINDER
Das Tischfeuerzeug ist kein Spielzeug. Es
besteht Verbrennungsgefahr. Halten Sie
Kinder von Verpackungs material fern. Es
kann u.a. Erstickungsgefahr bestehen.
tEILEBEZEICHNUNG
siehe Abb. A
1
Füllventil
2
Einstellschraube
3
Fixierungsfeder
4
Montageschraube
5
Schraubenzieher zur Flammen-
regulierung
ACHtUNG!
3
+
4
niemals aufschrauben, ansonsten
Verlust der Gewährleistungsansprüche!
NACHFÜLLEN
1. Verschlussdeckel mit z.B. einer 1
Euro-Münze entsprechend der Pfeil-
markierung öffnen: siehe Abb. B
Achtung, zum Öffnen nicht den mitge-
lieferten Schraubenzieher verwenden
da dieser den Verschlussdeckel
beschädigen kann.
2. Vor dem Füllen das Feuerzeug entlüf-
ten. Dafür mit der Ecke des Schrau-
benziehers das Füllventil mehrfach
eindrücken und ein paar Sekunden
halten: siehe Abb. C
3. Anschließend mit dem Schraubenzie-
her die Einstellschraube im Uhrzei-
gersinn bis zum Anschlag (kleinste
Flamme) drehen: siehe Abb. D
4. Gaskartusche von oben aufsetzen und
mit 3 – 4 Sprühstößen (ca. 5 Sek.) füllen:
siehe Abb. E
Danach das Feuerzeug kurz ruhen lassen.
5. Beim ersten Betätigen kann es eine
Zeit dauern, bis das Gas austritt. Daher
den Knopf 1 – 2 Sekunden halten und
danach erneut langsam durchdrücken,
um einen Zündfunken zu erzeugen.
6. Sollte nach mehrmaligem Betätigen
des Zündknopfs nicht gleich eine
Flamme zünden, ist die Größeneinstel-
lung zu justieren. Dazu wird die Ein-
stellschraube schrittweise gegen den
Uhrzeigersinn gedreht, dabei muss
bei jeder Veränderung der Einstellung
immer wieder der Zündknopf betätigt
werden bis eine Flamme zündet: siehe
Abb. F
Das Feuerzeug dabei immer vom Gesicht
weghalten!
7. Nachdem die gewünschte Flam-
menstärke eingestellt ist, kann der
Verschlussdeckel wieder angebracht
werden: siehe Abb. G
HINWEIS
Es kann vorkommen, dass trotz kor-
rekter Befüllung und einem Zündfunken,
das Feuerzeug nicht zündet. Das kann
dann an einer verrußten oder durch
Wachs verschmutzten Gasspirale
liegen. Bei der Gasspirale handelt
es sich um das Röhrchen am Ende
des Feuerzeugs, an dem das Gas
austritt. Daher ist zuvor zu prüfen ob
das Feuerzeug mit Gas gefüllt ist, so
dass beim Betätigen des Zündknopfes
Gas ausströmt. Das kann ganz
einfach getestet werden, in dem der
Zündknopf durchgedrückt wird und
das Feuerzeug dabei an eine andere
Flamme gehalten wird. Zudem muss
sichergestellt sein, dass beim Betätigen
des Zündknopfes ein Zündfunke auf die
Gasspirale überspringt. Wenn beides
gewährleistet ist, die Gasspirale mit
einem spitzen Gegenstand mehrfach
hin- und her bewegen, damit mögliche
Rußablagerungen sich von der Spirale
lösen. Zuvor mögliche Wachsreste
auf der Gasspirale durch eine direkte
Flamme auf die Gasspirale (für 4-5
Sek.) abbrennen. Danach noch mal den
Zündvorgang durchführen und auf eine
ausreichend große Flammeneinstellung
achten.
REINIGUNG
Reinigen Sie SWING II von außen nur mit
einem trockenen, weichen Tuch.
ENtSORGUNG
Der Artikel und seine Verpackung wurden
aus wertvollen Materialien hergestellt,
die bei sachgerechter Entsorgung wieder-
verwertet werden können. Dies verringert
den Abfall und schont die Umwelt.
Entsorgen Sie die Verpackung und den
Artikel bitte sortenrein.
GEWÄHRLEIStUNG
Die gesetzliche Gewährleistung beginnt
mit dem Tag des Verkaufs durch unseren
Fachhändler an den Käufer und endet
nach Ablauf der gesetzlichen Frist. AdHoc
behält sich das Recht vor, beschädigte
Teile zu reparieren oder auszutauschen.
Der Garantieanspruch im Rahmen der
gesetzlichen Gewährleistung besteht
nur bei Vorlage des Kassenzettels. Für
Schäden aus unsachgemäßer und feh-
lerhafter Behandlung wird keine Garantie
übernommen. Zur Inanspruchnahme
kontaktieren Sie bitte den Händler, bei
dem der Artikel erworben wurde. Zum
Nachweis des Kaufs bewahren Sie bitte
den Kaufbeleg auf.
OPERAtING INStRUCtIONS
SAFEty WARNINGS
Read the safety warnings carefully
and only use the product as descri-
bed in these instructions to avoid ac-
cidental injury or damage. Keep these
instructions for future reference. If
you pass this product on to someone
else, remember to give them these
instructions.
– Neverrellthelighterwhilesmo-
kingorneararesource.
– Whenrellingthelighteralways
keep it away from your face.
– Use exclusively universal lighter
gastorellthelighter.
– Keep the lighter out of the reach of
children.
INtENDED USE
The table lighter is suitable for lighting
up wind lanterns, candles, grills or
ovens.
DANGER tO CHILDREN
The table lighter is not a toy. There is
a risk of burns. Keep children away
from pack aging material (risk of
suffocation).
DIAGRAM OF tHE COMPONENtS
see drawing A
1Rellvalve
2 Adjustment screw
3 Fixing spring
4 Assembly screw
5
Screwdrivertoadjusttheameheight
CAUtION!
Never unscrew 3 + 4 as this will
result into immediate expiration of
complete warranty claims.
REFILLING
1. Remove the cover on the side of
the sphere by turning it clockwise
using a coin: see drawing B
Caution, do not use the supplied
screwdriver to open as this may
damage the cover.
2. Vent the lighter gently pushing
downtherellvalvewiththeedge
of the screwdriver: see drawing C
3. Then turn the adjustment screw on
the lighter clockwise to the block
(smallame)usingthescrewdriver:
see drawing D
4.Positionthenozzleof therell
cartridgeontherellvalveand
pushitin.Pressdowntherell
cartridge with uniform pressure for
5 seconds and repeat this 3 to 4
times: see drawing E
Afterrelling,leavethelightertorest
for a while.
5.Whenusingthelighterafterrel-
ling, it can take some time until the
gas emits. So hold the starter for
1-2 seconds, then push it again.
6. If the lighter fails to function, the
amemustbeadjustedtothe
desired height. To adjust turn the
adjustment screw step by step
counter-clockwise. Start the lighter
after each adjustment step until it
works: see drawing F
Keep the lighter well away from your
face and body!
7.Whentheamehasreachedthe
desired height put back the cover:
see drawing G
NOtE
It is possible that the lighter will not
ignitedespiteitbeingcorrectlylled
and there being a spark. This may be
because the gas coil is sooty or dirty
due to wax. The gas coil is the little
tube at the end of the lighter where
the gas comes out. You must there-
fore check beforehand whether the
lighterislledwithgasbypressing
the ignition button to see if gas comes
out. This can be tested really easily
by pressing the ignition button and
holding the lighter up against another
ame.Itmustalsobeensuredthata
spark jumps onto the gas coil when
you press the ignition button. Once
both of these have been guaranteed,
move the gas coil backwards and
forwards several times using a sharp
object to loosen any possible soot
deposit from the coil. Burn any pos-
sible wax residue on the gas coil off
beforehandbyholdingadirectame
to the gas coil (for 4-5 seconds). Then
try the ignition process again making
surethattheamesettingishigh
enough.
CLEANING
Only clean SWING II from the outside
using a dry, soft cloth.
DISPOSAL
The product and its packaging have
been manufactured from valuable
materials that can be recycled.
Recycling reduces the amount of
refuse and helps to preserve the envi-
ronment. Dispose of the packaging at
a recycling point that sorts materials
by type.
StAtUtORy WARRANty
The warranty begins with the day of
the sale from our authorised dealer
and ends with the expiration of the le-
gal warranty period. AdHoc reserves
the right to optionally repair or replace
it with the same or equivalent item.
The warranty claim can only be made
with the original receipt. The warranty
does not cover damage resulting
from careless ness or misuse of the
product. To make a claim under the
guarantee, please contact the dealer
where you bought this article. Keep
the receipt as a proof of purchase.
1
2
3
4
A
B
C
D
E
F
SWING II
Tischfeuerzeug
Table lighter
Allume-gaz de table
Accendino da tavola
Mechero
FZ122
AdHoc Entwicklung und Vertrieb GmbH
Im Pfeifferswörth 16
68167 Mannheim – Germany
www.adhoc-design.de
5
G
+
–
Specyfikacje produktu
| Marka: | AdHoc |
| Kategoria: | Niesklasyfikowane |
| Model: | SWING II |
Potrzebujesz pomocy?
Jeśli potrzebujesz pomocy z AdHoc SWING II, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą
Instrukcje Niesklasyfikowane AdHoc
28 Września 2024
28 Września 2024
21 Września 2024
20 Września 2024
20 Września 2024
19 Września 2024
18 Września 2024
18 Września 2024
17 Września 2024
19 Sierpnia 2024
Instrukcje Niesklasyfikowane
- Sony Optiarc
- Sherlock
- Aqua Computer
- Telstra
- Valueline
- Plasma Cloud
- Tornado
- A4 Tech
- ECG
- Maclaren
- Koala
- BlendMount
- ONE Smart Control
- WMD
- Rovo Kids
Najnowsze instrukcje dla Niesklasyfikowane
29 Stycznia 2025
29 Stycznia 2025
29 Stycznia 2025
29 Stycznia 2025
29 Stycznia 2025
29 Stycznia 2025
29 Stycznia 2025
29 Stycznia 2025
29 Stycznia 2025
29 Stycznia 2025