Instrukcja obsługi BaseTech JLT-13
                    BaseTech
                    
                    maszyna do lutowania
                    
                    JLT-13
                
                                
    Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla BaseTech JLT-13 (8 stron) w kategorii maszyna do lutowania. Ta instrukcja była pomocna dla 22 osób i została oceniona przez 11.5 użytkowników na średnio 4.5 gwiazdek
                        Strona 1/8
                    
                    
                    
Analoge Lötstation „JLT-13“, 40 W  °
Best.-Nr. 58 84 37
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die analoge Lötstation dient für die Durchführung von Lötarbeiten im Elektro- und Elektronik-
bereich in Verbindung mit diversen Weichloten (Blei-/Silberlot). Die Löttemperatur ist einstellbar, 
die Lötspitze ist wechselbar.
Die Lötstation ist nur zum Betrieb an der Netzspannung (230 V/AC, 50 Hz) geeignet. 
Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu befolgen!
Eine  andere  Verwendung  als  zuvor  beschrieben,  führt  zur  Beschädigung  dieses  Produktes, 
darüber  hinaus  ist dies mit Gefahren,  wie z.B.  Kurzschluss, Brand,  elektrischer  Schlag etc., 
verbunden. Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut werden!
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle ent-
haltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. 
Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
•  Lötstation mit Lötkolben
•  Ablageständer
•  Schwamm
•  Bedienungsanleitung
Symbol-Erklärungen
Ꮨ   Das  Symbol  mit  dem  Blitz  im  Dreieck  wird  verwendet,  wenn  Gefahr  für  Ihre 
Gesundheit besteht, z.B. durch elektrischen Schlag.
   Dieses Symbol weist Sie auf besondere Gefahren bei Handhabung, Betrieb oder 
Bedienung hin. 
  Das „Pfeil“-Symbol steht für spezielle Tipps und Bedienhinweise.
Sicherheitshinweise
Ꮨ
   Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht 
werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden übernehmen 
wir keine Haftung! 
   Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder 
Nichtbeachten  der  Sicherheitshinweise  verursacht  werden,  übernehmen  wir 
keine Haftung! In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie!
  •   Aus Sicherheits-  und  Zulassungsgründen (CE) ist  das eigenmächtige Umbauen 
und/oder Verändern des Produkts nicht zulässig. Zerlegen Sie es niemals!
  • 
 Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände! Verbrennungsgefahr!
     Kinder müssen ununterbrochen beaufsichtigt werden, wenn sie sich in der Nähe 
des Produkts aufhalten. 
    Bewahren Sie das Produkt für Kinder unzugänglich auf.
  •   Das  Produkt  darf  nur  an  der  Netzspannung  betrieben  werden  (siehe Abschnitt 
„Technische Daten“). Versuchen Sie nie, das Produkt an einer anderen Spannung 
zu betreiben, dadurch wird es zerstört.
  •   Das Produkt ist in Schutzklasse I aufgebaut. Es darf nur an einer Netzsteckdose 
mit Schutzleiter angeschlossen und betrieben werden.
  •   Das Produkt ist nur für den Betrieb in trockenen, geschlossenen Innenräumen ge-
eignet. 
  •   Der Schwamm, der sich auf der rechten Seite der Lötstation in eine dafür vorge-
sehene Schwammablage einsetzen lässt, darf ausschließlich mit sauberem, kalten 
Wasser angefeuchtet werden. Am Schwamm kann dann später die heiße Lötspitze 
von Flussmittelresten gereinigt werden.
    Reinigen Sie die Lötspitze niemals an einem trockenen Schwamm!
    Klopfen Sie Lötzinnreste an der Lötspitze nicht am Gehäuse der Lötstation ab!
     Gießen Sie niemals Wasser direkt in die Schwammablage der Lötstation, sondern 
nehmen  Sie  den  Schwamm  heraus  und  feuchten  Sie  ihn  dann  mit  Wasser  an. 
Legen Sie ihn anschließend zurück in die Schwammablage.
 BEDIENUNGSANLEITUNG Version 06/12
Ꮨ
  •   Verwenden  Sie  die  Lötstation  nicht  in  Räumen  oder  bei  widrigen  Umgebungs-
bedingungen,  wo  brennbare  Gase,  Dämpfe  oder  Stäube  vorhanden  sind  oder 
vorhanden sein können! Es besteht Explosionsgefahr!
  •   Befestigen Sie  keine  Gegenstände  an  der  Lötstation,  decken Sie  die  Lötstation 
niemals ab, es besteht Brandgefahr!
  •  Verwenden Sie den Lötkolben niemals zum Aufheizen von Flüssigkeiten.
  •   Löten Sie niemals an Bauteilen oder Bauelementen, die unter Spannung stehen. 
Schalten Sie vorher immer die Spannungen ab. 
     Vorsicht! Beim Anfassen oder beim Löten an Kondensatoren (oder ähnlichen Bau-
elementen)  oder  damit verbundenen  Leitungen/Leiterbahnen  kann  es  zu  einem 
lebensgefährlichen  elektrischen  Schlag  kommen!  Kondensatoren  können  auch 
noch Stunden nach dem Abschalten der Betriebsspannung geladen sein!
  •   Je nach Werkstück bzw. Lötvorgang ist das Werkstück durch geeignete Spannvor-
richtungen zu fi xieren. Dadurch haben Sie beide Hände frei für den Lötvorgang.
  •  Halten Sie Ihren Arbeitsplatz sauber. 
  •  Arbeiten Sie nur bei ausreichender Beleuchtung des Arbeitsplatzes.
  •   Sorgen Sie während dem Löten für eine ausreichende Belüftung. Löt- und Fluss-
mitteldämpfe können gesundheitsschädlich sein.
  •   Nachdem Sie mit bleihaltigem Lötzinn gearbeitet haben, waschen Sie Ihre Hände 
gründlich ab.
     Nehmen Sie Lötzinn nicht in den Mund, essen oder trinken Sie nicht während der 
Lötarbeiten.
  •   Tragen Sie beim Löten geeignete Schutzkleidung und eine Schutzbrille. Flüssiges 
Lötzinn, Lötspritzer usw. können zu schweren Verbrennungen oder Augenschäden 
führen!
  •   Verwenden Sie beim Löten niemals Lötfette, Lötsäuren oder ähnliche Hilfsmittel. 
Diese  führen  zu  einer  schlechten  Lötstelle,  außerdem  können  sie  die  Lötspitze 
beschädigen. Setzen Sie vorzugsweise einen Lötdraht mit Flussmittelseele (sog. 
Röhrenlot) ein.
  •   Greifen Sie beim Arbeiten mit dem Lötkolben nicht über die fühlbare Griffbegren-
zung am Lötkolben. Verbrennungsgefahr!
  •   Löten Sie nur auf nicht-brennbaren Oberfl ächen. Achten Sie auf benachbarte Ma-
terialien, da diese durch die Hitze beschädigt werden können.
  •   Das Produkt darf keinen extremen Temperaturen, starken Vibrationen oder starken 
mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt werden.
  •   
Schützen Sie alle Kabel vor Hitze, scharfen Kanten oder anderen Beschädigungen.
  •  Ziehen Sie den Netzstecker niemals am Kabel aus der Netzsteckdose.
  •   Wenn  anzunehmen  ist,  dass  ein  gefahrloser  Betrieb  nicht  mehr  möglich  ist,  so 
ist das Produkt außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu 
sichern. Lassen Sie das Produkt anschließend von einem Fachmann prüfen.
    Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn:
    -  das Produkt sichtbare Beschädigungen aufweist
    -   das Produkt nicht oder nicht richtig arbeitet (austretender Qualm, hörbare Knis-
tergeräusche, Verfärbungen am Produkt oder angrenzenden Flächen)
    -  das Produkt unter ungünstigen Verhältnissen gelagert wurde
    -  schwere Transportbeanspruchungen aufgetreten sind
  •   Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kinder 
zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
  •   In  gewerblichen  Einrichtungen  sind  die  Unfallverhütungsvorschriften  des  Ver-
bandes  der  gewerblichen  Berufsgenossenschaften  für  elektrische  Anlagen  und 
Betriebsmittel zu beachten!
  •   Sollten  Sie  noch  Fragen  haben,  die  in  dieser  Bedienungsanleitung  nicht 
beantwortet  werden,  so  wenden  Sie  sich  bitte  an  uns  oder  an  einen  anderen 
Fachmann.
Specyfikacje produktu
| Marka: | BaseTech | 
| Kategoria: | maszyna do lutowania | 
| Model: | JLT-13 | 
Potrzebujesz pomocy?
Jeśli potrzebujesz pomocy z BaseTech JLT-13, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą
Instrukcje maszyna do lutowania BaseTech
                        
                         30 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         29 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         26 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         26 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         26 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         26 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         19 Sierpnia 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         18 Sierpnia 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         17 Sierpnia 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         8 Sierpnia 2024
                        
                    
                                                            Instrukcje maszyna do lutowania
- Craftsman
- Silverline
- Trotec
- Hakko
- Cocraft
- Stamos
- Portasol
- Sievert
- Epcom
- RYOBI
- Güde
- Powerfix
- Uten
- Fixpoint
- GYS
Najnowsze instrukcje dla maszyna do lutowania
                        
                         11 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         5 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         4 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         4 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         3 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         3 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         1 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         1 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         1 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         1 Stycznia 2025