Instrukcja obsługi BaseTech BT-400
                    BaseTech
                    
                    Niesklasyfikowane
                    
                    BT-400
                
                                
    Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla BaseTech BT-400 (8 stron) w kategorii Niesklasyfikowane. Ta instrukcja była pomocna dla 6 osób i została oceniona przez 3.5 użytkowników na średnio 4.8 gwiazdek
                        Strona 1/8
                    
                    
                    
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät dient zur vergleichenden Messung des Feuchtegrades von Holzwerkstoffen und 
mineralischen Baumaterialien. Somit kann der Feuchtegrad über einen bestimmten Zeitverlauf 
vergleichend kontrolliert werden. Die Messung erfolgt über zwei Einstichfühler, welche an das 
zu messende Material gehalten bzw. in das Material gesteckt werden. Die Einstichfühler kön-
nen bei Verschleiß gewechselt werden. Das batteriebetriebene Gerät zeigt neben Feuchtigkeit 
auch wahlweise die Umgebungstemperatur im Display an. Eine Batteriewechselanzeige ist 
vorhanden. Zum Transportschutz liegt eine Schutzkappe bei.
Beachten Sie alle weiteren Sicherheitshinweise in dieser Anleitung, da es bei unsachgemäßer 
Handhabung  zu  Verletzungen  kommen  kann.  Die  Schutzkappe  muss  bei  Nichtbenutzung 
immer aufgesteckt sein.
Sicherheits- und Gefahrenhinweise
   Ein Ausrufezeichen  weist auf wichtige  Hinweise in der Bedienungsanleitung 
hin.  Lesen  Sie  bitte vor  Inbetriebnahme  die  komplette  Anleitung durch, sie 
enthält wichtige Hinweise zum korrekten Betrieb.
•  Bei Schäden,  die  durch  Nichtbeachten  dieser  Bedienungsanleitung verursacht 
werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden übernehmen wir 
keine Haftung!
•  Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder 
Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine 
Haftung! In solchen Fällen erlischt jede Gewährleistung/Garantie.
•  Aus Sicherheitsgründen ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des 
Gerätes nicht gestattet.
•  Achten  Sie  auf  eine  sachgerechte Inbetriebnahme  des  Gerätes.  Beachten  Sie 
hierbei diese Bedienungsanleitung. 
•  Das Gerät darf keinen extremen Temperaturen, starken Vibrationen oder hoher 
Luftfeuchtigkeit ausgesetzt  werden. Eine Anzeige ist  nur im Temperaturbereich 
von 0 bis +50°C sichergestellt.
•  Das Gehäuse darf bis auf das Öffnen der Schutzkappe und des Batteriefachde-
ckels nicht zerlegt werden.
• Messgeräte sind kein Spielzeug und gehören nicht in Kinderhände.
Einzelteilbezeichnung
1 Schutzkappe
2 Einstichfühler
3 Anzeige
4 Betriebstaste
5 Mode-Taste für Messfunktionsumschaltung
6 Handschlaufe
7 Thermofühler
8 Rückseitiges Batteriefach
9 Batteriefachdeckel
Einlegen/Wechseln der Batterien
Bei  Erstinbetriebnahme  bzw.  wenn  das  Batteriewechselsymbol    oben  rechts  in  der 
Anzeige erscheint, müssen neue Batterien eingesetzt werden.
Zum Betrieb werden vier Knopfzellen vom Typ LR44 oder baugleiche benötigt. Ein Satz Batte-
rien liegt dem Messgerät bei.
Zum Einsetzen/Wechseln gehen Sie wie folgt vor:
•  Setzen Sie die Schutzkappe (1) auf das Gerät, um Verletzungen zu Vermeiden.
•   Öffnen Sie das Batteriefach. Fassen Sie den Batteriefachdeckel (9) seitlich und ziehen die-
sen nach unten vom Gehäuse.
•   
Entfernen Sie ggf. die verbrauchten Batterien aus dem Batteriefach (8). Klopfen Sie dazu das 
Gerät vorsichtig in die geöffnete Hand. Die Batterien lösen sich aus dem Fach. Legen Sie 
neue Batterien vom gleichen Typ polungsrichtig in das Batteriefach ein. Beachten Sie die Bat-
teriesymbole im Batteriefach, bzw. die Polaritätsangabe in der Skizze „Einzelteilbezeichnung“.
•  Schließen Sie das Batteriefach wieder sorgfältig.
Die Schutzkappe und der Batteriefachdeckel passen nur seitenrichtig auf das Gerät. Beachten 
Sie die korrekte Lage.
Passende Ersatzbatterien erhalten Sie unter der Best.-Nr. 652041. 2er Set bitte zweimal be-
stellen.
Um eine Beschädigung des Gerätes durch auslaufende Batterien zu verhindern, entfernen Sie 
die Batterien aus dem Gerät, wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht benutzen. Aus dem 
gleichen Grund ist es anzuraten, leere Batterien sofort zu entfernen.
   Lassen Sie Batterien nicht achtlos herumliegen. Diese könnten von Kindern 
oder  Haustieren  verschluckt  werden.  Suchen  Sie  im  Falle  eines  Verschlu-
ckens sofort einen Arzt auf.
   Batterien dürfen nicht aufgeladen, kurzgeschlossen oder ins Feuer geworfen 
werden. Es besteht Explosionsgefahr.
Inbetriebnahme und Bedienung
   Um  eine  sachgemäße  Inbetriebnahme  zu  gewährleisten,  lesen  Sie  vor 
Gebrauch unbedingt diese Bedienungsanleitung mit den Sicherheitshinweisen 
vollständig und aufmerksam durch! Das Messgerät ist nicht zur quantitativen 
Messung z.B. zur Qualitätssicherung geeignet.
Das Gerät  misst über zwei  Einstichfühler die  Leitfähigkeit des zu  prüfenden Materials. Die 
Leitfähigkeit nimmt mit dem Feuchtegrad des Materials zu. Unterschiedliche Materialien haben 
auch unterschiedliche Spezikationen. Das BT-400 ermittelt jeweils für organische und minera-
lische Materialien einen Durchschnittswert über die verschiedenen Materialtypen.
Schmutz und Feuchtigkeit zwischen den Einstichfühlern kann das Messergebnis verfälschen. 
Achten Sie immer auf trockene und saubere Einstichfühler.
Holzbaustoffe wie Schnittholz, Karton oder Papier haben einen anderen Feuchtigkeitswert als 
mineralische Baustoffe wie Mörtel, Ziegel oder Stein etc. Deshalb stehen zur Bewertung zwei 
Bereiche zur Verfügung. Die beiden Bereiche werden durch Symbole angezeigt:
  Mineralischer Messwert für Baumaterial
  Organischer Messwert für Holz, Karton oder Papier
Einschalten und Messfunktion auswählen
Zum Einschalten halten Sie für ca. 2 Sekunden die Taste   (4) gedrückt.
Die Anzeige bendet sich nach dem Einschalten in den zuletzt eingestellten Messfunktionen 
und die zuletzt gewählte Funktion der Anzeigenbeleuchtung (Ein/Aus). 
Um die Messfunktion für die Feuchtemessung umzustellen, drücken Sie im eingeschaltenen 
Zustand   die Taste „MODE“ (5). Jedes Drücken schaltet die Messfunktion von Holzfeuchte kurz
zu Materialfeuchte und umgekehrt um.
Um die Messfunktion für die Temperaturmessung umzustellen, halten Sie im eingeschalteten 
Zustand die Taste „MODE“ (5) für ca. 2 Sekunden gedrückt. Jedes   Drücken (ca. 2 längere
Sekunden) schaltet die Messfunktion von Umgebungstemperatur in °C nach Umgebungstem-
peratur in °F um und umgekehrt.
Holzmessung 
•  Wählen Sie die Messfunktion „Holzmessung“ und ziehen Sie die Schutzkappe vom Gerät.
•   Stecken Sie die Einstichfühler so weit wie möglich, mindestens jedoch 2 mm, in das Material. 
Achten Sie darauf, dass Sie diagonal zur Holzmaserung messen, um den Messwert nicht zu 
verfälschen. Wiederholen Sie die Messung an verschiedenen Stellen, um einen durchschnitt-
lichen Flächenwert zu bekommen.
•  Der Messwert wird im Display angezeigt.
•  Nach Messende setzen Sie immer die Schutzkappe auf das Gerät und schalten es aus.
Tipp: Brennholz muss einen Restfeuchtewert  von <20 Vol% aufweisen,  bevor es verwertet 
werden kann.
D Bedienungsanleitung Version 08/14
°
Taschen-Feuchtigkeitsmessgerät BT-400
Best.-Nr. 1209830
Specyfikacje produktu
| Marka: | BaseTech | 
| Kategoria: | Niesklasyfikowane | 
| Model: | BT-400 | 
Potrzebujesz pomocy?
Jeśli potrzebujesz pomocy z BaseTech BT-400, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą
Instrukcje Niesklasyfikowane BaseTech
                        
                         7 Października 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         7 Października 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         6 Października 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         6 Października 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         30 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         30 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         12 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         6 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         1 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         29 Sierpnia 2024
                        
                    
                                                            Instrukcje Niesklasyfikowane
- Bodum
- Revel
- SPC
- Dr. Browns
- PS Audio
- Klavis
- Dutchbone
- Akasa
- Technics
- IRobot
- Vaillant
- Minolta
- Samlex
- Byron
- Rossmax
Najnowsze instrukcje dla Niesklasyfikowane
                        
                         29 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         29 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         29 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         29 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         29 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         29 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         29 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         29 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         29 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         29 Stycznia 2025