Instrukcja obsługi BaseTech PSDD-60-24-2
                    BaseTech
                    
                    Niesklasyfikowane
                    
                    PSDD-60-24-2
                
                                
    Przeczytaj poniżej 📖 instrukcję obsługi w języku polskim dla BaseTech PSDD-60-24-2 (8 stron) w kategorii Niesklasyfikowane. Ta instrukcja była pomocna dla 13 osób i została oceniona przez 7 użytkowników na średnio 4.7 gwiazdek
                        Strona 1/8
                    
                    
                    
Sicherheitshinweise
Lesen  Sie  sich  die  Bedienungsanleitung  aufmerksam  durch  und  beachten  Sie  insbe-
sondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die Angaben zur 
sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen, übernehmen 
wir für dadurch resultierende Personen-/Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt 
in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
Achtung, wichtiger Hinweis!
Installation  nur  durch  Personen  mit  einschlägigen  elektrotechnischen  Kenntnissen 
und Erfahrungen! *)
Durch eine unsachgemäße Installation gefährden Sie:
 - Ihr eigenes Leben
 - das Leben der Nutzer der elektrischen Anlage.
Mit einer unsachgemäßen Installation riskieren Sie schwere Sachschäden, z.B. durch Brand.
Es droht für Sie die persönliche Haftung bei Personen- und Sachschäden.
Wenden Sie sich an einen Elektroinstallateur!
*) Erforderliche Fachkenntnisse für die Installation:
Für die Installation sind insbesondere folgende Fachkenntnisse erforderlich:
 - die anzuwendenden „5 Sicherheitsregeln“: Freischalten; gegen Wiedereinschalten sichern; 
Spannungsfreiheit feststellen; Erden und Kurzschließen; benachbarte, unter Spannung ste-
hende Teile abdecken oder abschranken
 - Auswahl des geeigneten Werkzeuges, der Messgeräte und ggf. der persönlichen Schutz-
ausrüstung
 - Auswertung der Messergebnisse
 - Auswahl des Elektro-Installationsmaterials zur Sicherstellung der Abschaltbedingungen
 - IP-Schutzarten
 - Einbau des Elektroinstallationsmaterials
 - Art des Versorgungsnetzes (TN-System, IT-System, TT-System) und die daraus folgenden 
Anschlussbedingungen (klassische Nullung, Schutzerdung, erforderliche Zusatzmaßnah-
men etc.)
Haben Sie keine Fachkenntnisse für die Montage, so nehmen Sie Anschluss und Mon-
tage nicht selbst vor, sondern beauftragen Sie einen Fachmann.
a) Allgemein
•  Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
•  Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu einem 
gefährlichen Spielzeug werden.
•  Schützen Sie  das Produkt vor  extremen Temperaturen,  direktem Sonnenlicht,  starken Er-
schütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
•  Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
•  Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und 
schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewähr-
leistet, wenn das Produkt:
 - sichtbare Schäden aufweist, 
 - nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert, 
 - über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde 
oder 
 - erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
•  Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits 
geringer Höhe wird es beschädigt.
•  Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit 
oder den Anschluss des Produkts haben.
•  Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einer Fach-
kraft bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
•  Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden, 
wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an andere Fachleute.
•  In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der ge-
werblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten!
b) Installation
•  -Die Installationsarbeiten dürfen nur durch eine Fachkraft erfolgen, die mit den damit verbun
denen Gefahren und den entsprechenden Vorschriften vertraut ist.
•  -Bevor Sie das Gerät anschließen, unterbrechen Sie den Stromkreis, mit dem das Gerät ver
bunden werden soll. Entfernen Sie die entsprechende Hauptsicherung oder lösen Sie  die 
Automatiksicherung aus!
•  Vergewissern Sie sich, dass alle entsprechenden Kabel stromfrei geschaltet sind. Vergewis-
sern Sie sich, dass die Kabel isoliert sind und die Kontaktpunkte abgedeckt sind. Verwenden 
Sie niemals blanke Drähte für den Anschluss.
•  Das Gerät ist  intern mit  Hilfe einer Schutzschaltung  gegen Interferenzen  geschützt.  Trotz 
dieser Schutzmaßnahmen können sehr starke Magnetfelder die Funktion beeinträchtigen. 
•  Interferenzen lassen sich unter Beachtung folgender Installationsregeln vermeiden: 
 - Montieren Sie das Gerät nicht in der Nähe induktiver Lasten (Motoren, Transformatoren, 
Schütze usw.).
 - Die  Einspeisung  sollte  über  einen  getrennten  Netzstromkreis  (bei  Bedarf  mit  Netzlter) 
erfolgen.
 - Induktive Lasten müssen mit Schutzeinrichtungen zum Abbau von Überspannungen ausge-
rüstet werden (Varistoren, RC-Filter).
•  Prüfen Sie, ob Störsignale emittiert werden, wenn der Einsatz des Produkts zusammen mit 
anderen Geräten in einer Anlage erfolgt.
c) Montage/Anschluss
•  Der Aufbau des Produkts entspricht der Schutzklasse II (doppelte oder verstärkte Isolierung). 
Es ist darauf zu achten, dass die Isolierung des Gehäuses weder beschädigt noch zerstört 
wird.
•  Installationsseitig muss eine allpolige Trennvorrichtung von der Netzspannung vorgesehen 
werden, z.B. ein FI-Schutzschalter. Zwischen FI-Schutzschalter und dem Produkt muss sich 
eine entsprechend dimensionierte Sicherung bzw. Sicherungsautomat benden.
 Bedienungsanleitung
PSDD-60-12-2 DIN Rail Netzteil
PSDD-60-24-2 DIN Rail Netzteil
PSDS-15-12-2 DIN Rail Netzteil
PSDS-15-24-2 DIN Rail Netzteil
Best.-Nr. 2250320 Best.-Nr. 2250321 Best.-Nr. 2250247 Best.-Nr. 2250248
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das  Produkt  dient  zur  Spannungs-/Stromversorgung  von  dazu  geeigneten  Komponenten 
(Ausgangsspannung/-strom usw. siehe Kapitel „Technische Daten“). Das Produkt ist für den unabhängigen 
Einbau in einem Schaltschrank mittels symmetrischem 35 mm-Prol (TS-35/7,5 oder 15) gemäß der Norm 
EN 60715:2018-07 (Hutschiene) bestimmt.
Eine Verwendung ist nur in geschlossenen Räumen, also nicht im Freien erlaubt. Der Kontakt mit Feuchtig-
keit, z.B. im Badezimmer u.ä. ist unbedingt zu vermeiden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder verändern. Falls 
Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann das Produkt beschädigt wer-
den. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung Gefahren wie z.B. Kurzschluss, Brand, Stromschlag, 
etc. hervorrufen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen 
Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle enthaltenen Fir-
mennamen und Produktbezeichnungen sind, Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
•  Netzteil für Hutschienen •  Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen  
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads 
herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen 
auf der Webseite.
Symbol-Erklärung
  Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesundheit besteht, 
z.B. durch einen elektrischen Schlag.
  Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in dieser Bedie-
nungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
  Das Pfeil-Symbol ist zu nden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur Bedienung ge-
geben werden sollen.
  Das Produkt darf nur in trockenen, geschlossenen Innenräumen verwendet und betrieben wer-
den. Das Produkt darf nicht feucht oder nass werden, es besteht Lebensgefahr durch einen 
elektrischen Schlag!
IP20  Die  Schutzart  IP20  bedeutet,  dass  das  Produkt  keinen  Schutz  gegen  Wasser  besitzt,  aber 
gegen  feste Objekte  von  mehr als  12,5  mm Durchmesser. Das  Produkt  darf  nur an absolut 
trockenen Stellen montiert werden, beispielsweise in einem trockenen Raum im Haus.
LPS  Ein LPS-Netzteil (Limited Power Source) ist aus Sicherheitsgründen nach EN 60950 -1 so kon-
struiert, dass es eine maximal zulässige Ausgangsspannung, einen maximalen Ausgangsstrom 
und eine maximale Ausgangsleistung liefern kann.
  Dieses Symbol zeigt an, dass dieses Produkt nach Schutzklasse II aufgebaut ist. Es besitzt eine 
verstärkte oder doppelte Isolierung zwischen Netzstromkreis und Ausgangsspannung.
  Dieses Zeichen zeigt, dass in das Produkt ein Sicherheitstransformator nach den Richtlinien von 
VDE 0551 eingebaut ist.
  Diese Symbol zeigt an, dass in das Produkt ein Schaltnetzteil eingebaut ist. Das Netzteil trans-
formiert mittels elektronischen Schaltkreisen in eine oder mehrere Ausgangsspannungen.
  Dieses Symbol erinnert Sie daran, die zum Produkt gehörende Bedienungsanleitung zu lesen. 
  Dieses Gerät ist CE-konform und erfüllt somit die erforderlichen nationalen und europäischen 
Richtlinien.
Specyfikacje produktu
| Marka: | BaseTech | 
| Kategoria: | Niesklasyfikowane | 
| Model: | PSDD-60-24-2 | 
Potrzebujesz pomocy?
Jeśli potrzebujesz pomocy z BaseTech PSDD-60-24-2, zadaj pytanie poniżej, a inni użytkownicy Ci odpowiedzą
Instrukcje Niesklasyfikowane BaseTech
                        
                         7 Października 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         7 Października 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         6 Października 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         6 Października 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         30 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         30 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         12 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         6 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         1 Września 2024
                        
                    
                                                            
                        
                         29 Sierpnia 2024
                        
                    
                                                            Instrukcje Niesklasyfikowane
- Schaffner
- Jumbo
- Beper
- Megger
- Leaptel
- Coxreels
- Karran
- Mauser
- Sole Fitness
- OpenVox
- Kambrook
- G3
- Izzy
- Celly
- Prompter People
Najnowsze instrukcje dla Niesklasyfikowane
                        
                         29 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         29 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         29 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         29 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         29 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         29 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         29 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         29 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         29 Stycznia 2025
                        
                    
                                                            
                        
                         29 Stycznia 2025